Suchergebnisse

  1. Spalten mit welchem Leim festigen?

    Hallo Raftinthomas, Alexandr und Hutch, danke für die Tips. Ich hätte nach so langer Zeit nicht noch weitere Antworten erwartet. Knochenleim wird von den meisten Instrumentenbauern bevorzugt, vor allem, weil die Verleimung rückgängig gemacht werden kann. Ich habe mich nach vielem Überlegen...
  2. Noch zwei Fragen: 2mm Holzbohrer, Fensterlack

    Hallo Martin, es gibt solche Bohrer, zB bei Marc Vogel OHG in Jestetten (www.vogel-scheer.de), auch im Online-Shop bestellbar, gedacht für den Musikinstrumentenbau und mit Überlänge, aber die Bohrer arbeiten sehr präzise auch in Buche. Größen allerdings 1,5, 1,7 und 1,9 mm, so viel ich weiß...
  3. Spalten mit welchem Leim festigen?

    Hallo Carsten, das Cembalo ist im Werden, da von mir selbst gebaut. Es geht nicht um Spalten im Resonanzboden selbst (die den Klang übrigens nicht beeinträchtigen), sondern nur, daß der Boden des darauf geleimten Stegs nicht überall über seine gesamte Breite Leim abbekommen hat, stellenweise...
  4. Spalten mit welchem Leim festigen?

    Hallo Thomas und Jott, schon mal vielen Dank für die Antworten. Es handelt sich um ein Cembalo, Resonanzboden arbeitet also, deswegen sollte der Leim etwas Ausdehnung mitmachen. Der Kontakt zwischen Steg und Resonanzboden ist eben am rand nicht überall perfekt, sind nur ein paar Prozent der...
  5. Spalten mit welchem Leim festigen?

    Hallo, habe folgendes Problem: Ich möchte mehrere Spalten füllen (< 1mm), die nach der Anleimung eines Stegs (Elsbeere) auf einem Resonanzboden (Fichte) (mit Titebond) verblieben sind. Problem ist, die Spalten sollen nicht nur gefüllt werden, sondern auch die gleiche Festigkeit wie die übrige...
Oben Unten