Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Holzterrasse aus Eiche

    ölen wenn Eiche ausblutet Bei Terrassenholz in Eiche macht es durchaus Sinn diese mit Terrassenöl zu behandeln. Generell braucht das Eiche nicht als Wetterschutz. Das Öl bindet die Eigenpigmente des Holzes und die Gersäure läßt sich nicht so auswaschen, wie bei rohem Holz. Bei geriffelten...
  2. frankundfrei

    Holz gebeizt/geölt

    Buchentreppe mit Beize und Öl Das ist auch meine Meinung. Beize und Öl - gerade bei Buche macht nicht viel Sinn. Ich habe hier so Teile davon rumstehen und die gefallen nicht wirklich. Wenn, dann geht schon gefärbtes Öl - aber auch das ist bei einer stark beanspruchten Treppe schwierig. Es...
  3. frankundfrei

    Gesindetisch aufarbeiten

    Leimöl, Pur Solid und Leinöl Also Leimöl gibt es nicht - vermutlich hast du Leinöl gemeint. Bei guten Ölen ist das der wichtigste Bestandteil. PurSolid wäre normaler Weise ein Öl ohne fliehende Stoffe. Das ist jedoch sehr fett und bei dem Erstanstrich wäre dann ein Verdünner gut. Ich gebe...
  4. frankundfrei

    Furnierte Eichenplatte ölen

    gelblichen Farbton bei Eiche vermeiden.... Öl feuert erstmal grundsätzlich das Holz an. Die Weißpigmente im Öl wirken dem wieder entgegen. Bei einer glatten (nicht bebürstet) Oberfläche bleiben aber nicht viel Weißpigmente in der Faser und auf der Oberfläche hängen. Also: Weißgeölt auf...
  5. frankundfrei

    Welche Behandlung für Holzfenster

    Holzfenster innen schützen Hallo Crashy, das mit dem Walnuss kann ich mir nicht vostellen. Vermutlich ist es Meranti. Wenn möglich stelle mal eine Nahaufnahme hier rein. Wenn du wirklich völlig abgeschliffen hast, dann geht eine farblose ölhaltige Lasur recht gut. Wenn Du bei der...
  6. frankundfrei

    Welcher Anstrich für (nicht mehr ganz neue) Terrasse? (kein Öl!!!)

    Dunkles geriffeltes Terrassenholz schützen Hallo Carolin, bei den vielen Threads die wir hier schon wegen der Terrasse hatten sind wir immer auf die gleiche Problematik gestossen: Die mechanische Beanpruchung arbeitet die Schichtbildung auf dem Holz ab, es kommt zu "Laufstrassen". Das...
  7. frankundfrei

    Balkon aus Lärche

    Holzschutz bei Lärche Hallo Markus, jetzt scheint es ja loszugehen.... - Ich würde bei Lärche eine ölhaltige Lasur wählen die mit Naturharzen Pigmente auf der Oberfläche hält. Also gar nicht "entweder ... oder" sondern beide zusammen in einem: Lasur aus Holzöl mit Pigmenten und Naturharzen...
  8. frankundfrei

    Tungöl und Geruch

    Möbelhartöl - Hartwachsöl - Pflegewachsöl Das Möbelhartöl feuert schon an. Es ist recht dünn eigestellt und kann deshalb auch zur Nachpflege verwendet werden. Es ist nicht schichtbildend - alles was glänzend nach ca. 40 Minuten übersteht muss mit einem Lappen abgenommen werden, da es sonst...
  9. frankundfrei

    Tungöl und Geruch

    beides hat seine Berechtigung @elgarlopin Hallo Franz, danke für die Bestätigung. Der Vollständigkeit halber: Der Einsatz von reinen Ölen (das geht über Sonnenblumenöl, Leinöl und dessen Aufbereitungen, Walnussöl bis eben hin zum Tungöl) und das händische Abmischen hat seinen Reiz und...
  10. frankundfrei

    Tungöl und Geruch

    Tungöl, Orangenöl und Balsamterpentin... @elgarlopin das ist auch schon ein Mix - und je nach Mischung ist der nicht unbedingt "gesund". Dazu kommt, dass Du drei Produkte für eine Anwendung kaufen musst. Da ist für manchen Neuling (in diesem Forum befinden wir uns) ein fertiger Mix durchaus...
  11. frankundfrei

    furniertisch geölt - probleme

    ... wird schon klar sein, aber der Vollständigkeit halber: Wenn Du so fett Öl aufträgst, dann spätestens nach ca. 40 Minuten den Überstand mit gut saugenden Tüchern abnehmen. Grüße Frank
  12. frankundfrei

    Kirschholz polieren

    Wie hat sich das mit Kiefer und Lack bewährt? Hallo Lutze, ich lese gerade so die Beiträge und frage mich, wie sich das mit dem Yachtlack auf Kiefer als Arbeitsplatte bewährt hat. Grüße aus Frangn Frank von Natural Naturfarben
  13. frankundfrei

    Blockbohlenhaus Innenanstrich weiß

    Holz aufhellen Hallo Bohlenmaus, zuerst mal gut abwägen, ob diese gealterte Patina tatsächlich verändert werden soll. Dies kann man nicht mehr rückgängig machen. Eine farbliche Behandlung der Blockbohlen mit allen Ritzen und Fugen wird dauerhaft dazu führen, dass man diese Oberflächen...
  14. frankundfrei

    furniertisch geölt - probleme

    Kein Wachs... ... auch meine Meinung: Kein Wachs sondern das vorhandene Öl nach Feinschliff nochmal aufbringen und abpolieren. Auf Räuchereiche macht Wachs noch mehr Probleme als auf helleren Hölzern: Jede mechanische Belastung zeichnet sich ab. Grüße, Frank
  15. frankundfrei

    Robinienkreuz

    Hutch, Du mußt ja ganz schön alt aussehen... Vielen Dank für die Anregung. Endlich weiß ich, wie man sinnvoll seine Änderungen begründen kann. Meistens sind es ja eh nur die Rechdschreibfähler. Grüße aus Frangn Frank
  16. frankundfrei

    Welches Holzöl sollte ich nehmen?

    Schreibtischplatte mit Holzöl behandeln Ich hoffe mal Kuttner hat seinen Schreibtisch schon geölt. Die Tipps dafür stehen ja schon lange genug. Für eine Arbeitsplatte - besonders für einen Schreibtisch - würde ich aber von Wachs dringend abraten. Wachs ist leicht schichtbildend. Handschweiß...
  17. frankundfrei

    Robinienkreuz

    Robinienholz schützen ... dann geht bei der Robinie noch mal die Post ab ;) Eigentlich ist es egal: mäßig feucht würde ich erst nach ca. zwei Jahren nachbehandeln (Mischung aus Lasur + Wetterschutz). Wenn Du das Holz getrocknet hast, dann kannst Du gleich den Wetterschutz nach der...
  18. frankundfrei

    furniertisch geölt - probleme

    Furnier ölen Hallo Frank, zur Klärung könntest Du noch ein paar Angaben machen: - Das 1mm Furnier: Schälfurnier oder Sägefurnier? - ich gehe mal von Schälfurnier aus. Diese neigen eher zu dem genannten Problem und brauchen ein bißchen mehr Nachpflege. - Das Öl - welches war es? - Es...
  19. frankundfrei

    Fragen zu Teak im Innenbereich / geseiftes Holz

    Wachs auf einem Eßtisch .... würde ich nicht empfehlen. Ein Reiniger ist erst angesagt, wenn das Öl durchgehärtet ist. Wie Jens schon empfohlen hat: möglichst ohne Feuchtebelastung die Oberfläche trocknen lassen. Nach zwei Wochen kann man mal darüber reden, ob man noch etwas für den Geruch...
  20. frankundfrei

    OSB + Härteöl = klebriger Boden

    Einscheibenmaschine kannst Du in jedem Baumarkt ausleihen. Wieviel m² musst Du denn behandeln? Das Orangenschalenöl und evtl. Polierpads kann ich Dir schicken. Melde Dich einfach mal bei meinem Profil oder über natural-farben.de. Nach dem Abnehmen von dem Überstand würde ich Finish-Öl...
Oben Unten