Suchergebnisse

  1. Anleitung Gartenmöbel / Holzart?

    Preise habe ich allerdings nich, jedoch.... preislich kommst Du nicht an ein fertiges Möbel ran. Aber individueller ist es alle mal. Die Bretter die man so bekommt sind meist zu Krumm um sie für nen Tisch zu benutzen, d.h. Du müsstest abrichen. PS: geh nicht davon aus das das Teak (egal welches...
  2. geölt, gewachst, leicht frustriert - und nun

    Ich muss mal meinen Senf dazu ablassen: Deine idee ist ja ganz nett, aber........ wichtig!-> bei feinerem schliff VOR dem ersten ölen ist die Eindringtiefe nicht so groß als wie bei gröbem schliff! Warum?: Keine ahnug! Ausprobiert und festgestellt Warum solls denn tief eindringen...
  3. kleine Tischkreissäge gesucht

    Für ne "Hobby werkstatt" ne format mit Vorritzer??? Hmm... ist das nicht etwas hoch gegriffen? (wir haben auch keine bei uns in der Schreinerei, und Voritzer einstellen ist ja sogar für den durschnitts Tischler eine Qual!!!) :-(
  4. L-Profil

    Hallo ich würde mal behaubten es kommt auf deine möglichkeiten an! Wenn du beide Teile fügen kannst würde ich sie stumpf verleimen, da wenn's bricht nicht in der Fuge bricht! Man könnte ein paar Dübel setzen oder ein paar Lammellos (fals forhanden). Das bringt allerdings keine Stabilität sondern...
  5. Bleichen von esche?

    Ich glaube ich bin falsch verstanden worden! Es get darum ob beim Bleichen Wolken entstehen können, ich kenne das halt vom Räuchern und von Wasser Beize! PS: Beim Räuchern wenn man vorher Gerbsäure aufgetragen hat (das liegt wohl daran das die Gs. ungleichmäßig aufgetragen wird bzw vom holz...
  6. Abzeichnende Leimfuge

    https://www.woodworker.de/forum/leim-lange-offene-zeit-verfaerbung-leimfuge-leimfuge-oberflaechenbeh-ol-t4783-2.html PS: Am Öl liegts nicht!
  7. Bleichen von esche?

    Hallo ich wolle mal fragen wer schon mal Esche gebleicht hat und obs z.B. die Möglichkeit wie beim Räuchern (bzw. beim zusätzlichen Gerbstoffauftrag) giebt, das sich Wolken Bilden?
  8. Leim, lange offene Zeit, Verfärbung der Leimfuge, Leimfuge + Oberflächenbeh. mit Öl

    Einspruch Wir (Massivholzschreiner) machen seit 4,5 Jahren Pu-verleimungen mit gefügten Kanten ohne Lamello, Kronfuge ect. und es hält immer (außnahme Harzige Hölzer). Der Vorteil ist das sich die Fugen nicht so sehr abzeichnen wie beim W-Leim.
Oben Unten