Suchergebnisse

  1. Günstiges Holz?

    @Bernie62 du brauchst dich garnicht weiter abstrampeln mit dir rede ich nicht mehr.
  2. Kerbe in MDF fräsen an schwer zu erreichender Stelle

    Ich würde dir ein scharfes Stecheisen empfehlen. Mit der Oberfräse kommst du nicht in die Ecken.
  3. Günstiges Holz?

    Ich habe eine eigene Firma und brauche auch jeden Euro! Trotzdem bekommt das Finanzamt was ihm zusteht! Allerdings sollte Deutschlannd auch etwas dafür tun und nicht Kriege im Ausland damit finanzieren.
  4. Günstiges Holz?

    Ich kaufe immer so ein. Reste die ich nicht gebrauche verkaufe ich in der Bucht. Brauche ich eine neue Festplatte für den Computer, kaufe ich oft einen ganzen Karton direkt beim Hersteller. In der Bucht setze ich dann den Rest für 20% unter Ladenpreis ab. Da mache ich sogar noch großen gewinn...
  5. Duschkabine in Zirkuswagen: Materialwahl / Aufbau

    Nee die Haben einen Ofen in der Wanne! Ganz im ernst eine volle Badewanne wiegt einfach zu viel für viele Skandinavische Häuser. Die würde einfach durch die Decke brechen. Also gibt es deswegen nur Duschkabinen. Die Badefässer im Garten sind natürlich auch was schönes. Ein nettes klenes...
  6. Günstiges Holz?

    Two by four bekommst du wenn du größere Mengen abnimmst recht günstig. Sowie du über die Dänische Grenze bist, bist du quasie im Mutterland des Two by Four baus. Aus Skandinavien kommt diese Technik ursprünglich. Wenn ich Häuser aus Holz bauen würde, dann würde ich mein holz im Baltikum LKW...
  7. Leimfragen zu "Franklin Liqid hide glue"

    Mit Hautleim ist das möglich, bei Fischleim bin ich nicht sicher, damit habe ich keine Erfahrung. Täglich frisch ansetzen halte ich für übertrieben, ich würde allerdings raten ihn in kleinen Mengen anzusetzen und nicht über 60°C zu erwärmen. Ich benutze dafür einen Modifizierten...
  8. Handlaufschnecke

    Früher hat man so etwas geschnitzt. Heute würde ich dir dazu raten einfach eine zu kaufen. Das ist billiger.
  9. Holztrocknung im Eigenbau

    Hallo Harald! Ich habe auch schon so weit gedacht, aber Zufälligerweise habe ich jetzt erfahren wie Günstig eine eigene Holztrocknung für mich ist. Es ist schon ein Unterschied ob ich 2000€ für einen Kubikmeter Eichenholz ausgebe, oder ob ich 150€ für den Kubikmeter Eichenbrennholz...
  10. Duschkabine in Zirkuswagen: Materialwahl / Aufbau

    Hallo Michael ! Aufwendig ist es schon, aber immer noch billiger als das halbe Haus abzureißen, Stahlträger einzuführen und eine Betonbodenplatte einzubauen auf die man dann das Bad samt Dusche stellen kann. In Norwegischen Häusern findest du selten Badewannen. Deshalb haben viele ein Badefass...
  11. Holztrocknung im Eigenbau

    Hallo Pedder! Nein für die Furniere allein lohnt sich das natürlich nicht. Ich habe gleich weiter gedacht. Da ich ohnehin mit teilweise mit Holz heize, kaufe ich jedes Jahr Brennholz was mir in Form von Stämmen geliefert wird. Das ist die billigste Variante. Oft schon hat mir das Herz...
  12. Duschkabine in Zirkuswagen: Materialwahl / Aufbau

    Hallo! In Norwegischen Häusern hat man oft ähnliche Probleme. Dort hat man eine Billiglösung entwickelt. Kochfest verleimte Sperrholzplatte wird mit der TKS mit Fugen in Fliesenabstand versehen und mit Eingefärbten Epoxid beschichtet, Die fugen werden Farblich abgesetzt. Geschraubt oder...
  13. Leimfragen zu "Franklin Liqid hide glue"

    Franklin Liqid hide glue ist ein laut Hersteller kalt zu verarbeitender Hautleim. Diese Leim e haben eine relativ lange Offene Zeit. Über 6 stunden nach meinen Erfahrungen. Diesen habe ich allerdings nicht getestet. Ich habe einen von einem anderen Hersteller ausprobiert und festgestellt dass...
  14. Holztrocknung im Eigenbau

    Hallo Friedrich! Nein Als ganzes wollte ich das Holz nicht trocknen. Ich habe daran gedacht Sägefurnier mit etwa 5mm Stärke herzustellen, das vernünftig Aufzuhölzeln und dann zu trocknen. Damit es keine Spannungen gibt wollte ich die Streifen an den Hirnkannten versiegeln Austrocknen...
  15. Holztrocknung im Eigenbau

    Genau das hatte ich befürchtet. Ich werde auf jeden fall erst einmal die Hirnseiten abdichten , dann trocknet das Holz nicht so schnell aus.
  16. Holztrocknung im Eigenbau

    Selbstverständlich habe ich die Erlaubnis. Jeder kann sich gegen Gebühr eine Sammellizenz für Brennholz meist beim Förster besorgen. Die haben hier viele. Wenn ich so offen über so etwas rede dann kannst du davon ausgehen das ich mich schon abgesichert habe. Der Förster ist sogar so nett und...
  17. Holztrocknung im Eigenbau

    Das war anfangs auch meine Überlegung, Meine Befürchtung dabei ist nur das es zu schnell geht und ich danach lauter risse im Holz habe. Zeit habe ich immer, Der Computer steht in der Werkstatt. Immer wenn ich zwischen zwei Arbeitsgängen wartezeit habe und nichts anderes zu tun gehe ich online
  18. Leisten für Kanu herstellen

    Hallo fahe! Ups! da hast du recht, bin ich mal wieder in der Spalte ein wenig zu tief gerutscht. Von CMT bekommst du den aber auch mit anderen Schaftstärken
  19. Holztrocknung im Eigenbau

    Guten Morgen! Auf meinen Spaziergängen im Wald finde ich immer wieder Bäume die demnächst gefällt werden oder schon Gefällt wurden mit Interessanten Missbildungen, die bestimmt gutes Wurzelholzähnliches Furnier abgeben werden. Die Teile bleiben allerdings im Wald und werden häufig...
  20. Sarg; Selbstbau

    Guten Morgen Harald! Für mich ist damit das Thema durch. Mir ging es nur darum in diesem Fall meine persönliche Meinung zum Ausdruck zu bringen. Grundsätzlich kann ich jeden nur beglückwünschen der in der Lage ist sein letztes Möbel selbst zu fertigen. Da bekommt er wenigstens Quallität. Ich...
Oben Unten