Suchergebnisse

  1. Robbie01011987

    Kreisfräsvorrichtung

    Ups, sorry:o Aber vielleicht wäre das noch ne Idee den Zirkel ebenfalls in 19mm Löchern benutzen zu können :D Fände ich super wenn du den Bauplan einstellen könntest!
  2. Robbie01011987

    Kreisfräsvorrichtung

    Sieht sehr gut aus und auch eine gute Idee die Werkbank-Löcher (19mm System?!) zu nutzen. Dieses Klemmstück klemmt den Zirkelarm an die Platte im Zentrum? Ggfs. könnte man noch eine selbstklebende Messskala auf den Zirkelarm anbringen (oder zwei Skalen um direkt Außen- und Innenradius ablesen zu...
  3. Robbie01011987

    Befestigung der INCRA MagnaLOCK Platte

    Hallo, also ich habe eine INCRA Platte und kann dir sagen, dass die Exzenterschraube die Platte sehr wahrscheinlich nicht genug befestigen wird um diese sicher im Tisch zu halten. Meine Fräse wird zwar von oben durch die Platte auf und ab bewegt, aber gelegentlich hebe ich die Platte beim...
  4. Robbie01011987

    Kompatibilität Spaltkeil TK 1688 + Felder Spaltkeil

    Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung! Ich kann das auch nur bestätigen; habe heute meinen Ausdruck auf Pappe geklebt und ausgeschnitten....das passt oben leider garnicht :(
  5. Robbie01011987

    Kompatibilität Spaltkeil TK 1688 + Felder Spaltkeil

    Sooo, ich melde mich mal wieder =) Alsooo....das mit der Pappe und auschneiden und testen werde ich mal machen; gute Idee. Ansonsten: Der Keil von Metabo ist für Blätter von 250 bis 315 und die Aufnahme des Keils kann horizontal verschoben werden. Ich werde berichten....
  6. Robbie01011987

    Kompatibilität Spaltkeil TK 1688 + Felder Spaltkeil

    Was sagt Ihr dazu?Ich würde ja sagen er passt, bis auf die Tatsache, dass der Metabo Keil etwas weiter nach rechts geht...was aber auch Sinn mach, da er für verdeckte Schnitte geeignet ist und keine Spanhaube dran befestigt werden muss?!:confused:
  7. Robbie01011987

    Kompatibilität Spaltkeil TK 1688 + Felder Spaltkeil

    Hallo, ja sicherlich, aber die Spanhaube mit Absaugung ist nicht mehr verfügbar. Und außerdem ist das Schwert der Spanhaube mit Absaugung ein anderes. Da kann ich die Haube auch direkt gegen eine fest installierte austauschen.
  8. Robbie01011987

    Kompatibilität Spaltkeil TK 1688 + Felder Spaltkeil

    Hallo zusammen, weiß jemand vllt. (Infos habe ich zwar gefunden aber keine eindeutige Aussage) ob der Felder Euro Spaltkeil (mit Absaughaube) in die Aufnahme der Metabo TK 1688 passt? Ich habe eine TK1688 mit der Spanhaube OHNE Absaugung und gerade bei Längsschnitten wünsche ich mir einfach...
  9. Robbie01011987

    Loch durch sehr langen Rundstab bohren / drehen / drechseln?

    Muss es denn unbedingt ein Loch im Rundstab sein? Du könntest zum Beispiel auch den Rundstab fixieren und mit der Kreissäge oder Fräse einnuten (von oben bis unten), dein Kabel drin verlegen und mit einem schmalen Streifen Holz wieder zuleimen, bündig hobeln und schleifen.
  10. Robbie01011987

    Mein neues Möbelstück aus Industrieholz soll alt aussehen und sich gut anfühlen

    Also ich hoffe ich schreibe jetzt keinen völligen Mist, aber soweit ich weiß wurden alte Bahnschwellen mit Öl (irgendein Schweröl?!....aufjedenfall nix harmloses) (Druck)-imprägniert und ich nehme an, dass diese deshalb nicht in Innenräumen eingesetzt werden sollten.
  11. Robbie01011987

    Anleitung: Hochglanzoberflächen mit einfachen Mitteln

    @ Bello: Glaubst du da geht noch was mit der 10.000er Paste und dem Schwamm?:) Ich glaube dann muss ich die wohl noch bestellen und testen:rolleyes::)
  12. Robbie01011987

    Anleitung: Hochglanzoberflächen mit einfachen Mitteln

    Hallo Winfried, die Konsistenz des Holzsiegel hat mich auch überrascht. Und die 10% Verdünnung machen ihn garnicht mal so viel "flüssiger"...komischerweise verläuft der aber wirklich super:)
  13. Robbie01011987

    Anleitung: Hochglanzoberflächen mit einfachen Mitteln

    Hallo Arrow, eigentlich bin ich auch ein Freund vom Schellack. Vielleicht hätte ich hier auch die Rahmenbedingungen expliziter abstecken müssen. Ich wollte keine französische Politur durchführen (siehe Briefständer in meinem Fotoblog), weil mir das zu aufwändig gewesen wäre. Ebenso sollte die...
  14. Robbie01011987

    Anleitung: Hochglanzoberflächen mit einfachen Mitteln

    Hallo zusammen, ich dachte mir ich teile mal meine Erfahrungen mit einer relativ einfachen Methode eine Hochglanzlackierung durchzuführen. Über die Jahre habe ich in diversen Projekten immer wieder hochglänzende Oberflächen zu erstellen versucht und auch immer wieder diverse Ansätze...
  15. Robbie01011987

    Tischkreissäge durch Tauchsäge ersetzen?

    Schließe mich den Vorrednern an. Eigentlich schneide ich alles mit der Metabo TK 1688...die HKS (Makita Sp6000) steht die meiste Zeit im Schrank und wir nur zum Formatieren von größeren Platten benötigt oder um einen Besäumschnitt durchzuführen.
  16. Robbie01011987

    Halbstationäre Absaugung - Eure Einschätzung

    Hallo Harald, genau das habe ich befürchtet:( Vorallem die 90° Bögen, selbst wenn man diese mit 2x 45° realisiert, werden wahrscheinlich zuviel Luftförderleistung schlucken. Vielleicht gibt es (falls das Ergebnis unbefriedigend ausfallen sollte) Vorschläge für geeignete(re) Absauganlagen...
  17. Robbie01011987

    Halbstationäre Absaugung - Eure Einschätzung

    Hallo zusammen, ich würde gerne Eure Einschätzung zu folgender Idee hören: Meine Werkstatt ist nicht sonderlich groß (24qm) aber mich nervt das andauernde hin- und hergeschiebe der mobilen Absauganlage (EB SPA 1000). Am einen Ende der Werkstatt steht die TKS und Frästisch die über die...
  18. Robbie01011987

    Festool ETS 150/3 und Absaugung

    Super, danke für die Antworten!
  19. Robbie01011987

    Festool ETS 150/3 und Absaugung

    Hallo zusammen, ich plane demnächst die Anschaffung eines Festool ETS 150/3. Dieser soll meinen Bosch Professional 125-150 AVE ersetzen. Nun betreibe ich alle Geräte noch an einem uralten Kärcher Sauger (über einen Festool Schlauch mit Absaugarm)...leider möchte der Sauger nicht den Geist...
  20. Robbie01011987

    Sägeblätter für makita 6000p

    Nachtrag: das 48Z Makita Blatt kostet 45€; hier könnte sich ein schärfen also lohnen. Das M-Force liegt wie gesagt bei 18€.
Oben Unten