Suchergebnisse

  1. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hallo Allerseits, Ich habe noch die Hirnholzseite des Balkens, der den Carport an der Hauswand befestigt, noch mit Schiefer abgedeckt. was haltet ihr denn davon, die Außenseiten/Wetterseiten komplett mit Schiefer abzudecken? Das geht leider nicht überlappend, weil unter der hochgebogenen...
  2. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Danke für den Hinweis. Ich habe nicht verstanden, wo das Wasser herkommen soll. Von weiter rechts, also wenn Regen auf den äußersten Sparren schlägt?
  3. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Danke Euch. Ich habe nun die Hirnholzseiten der Sparren mit Schieferplatten abgedeckt, die ich mit Spenglerschrauben befestigt habe.
  4. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    oder gleich sowas?
  5. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hallo @Frank73 ! Blöde Frage, woher bekomme ich solche Bleche, bzw nach welchen Fachbegriffen muß ich da suchen? Abschrauben vom bestehenden Blech ist glaub kompliziert, das ist ein Gründach das ist oben nochmal verklebt. Muß ich mir von oben mal ansehen. Kann man das neue Blech nicht einfach...
  6. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hallo @Little John ! Danke nochmal. Also Kopfbänder schützen ist bei mir unnötig, weil nicht eingestemmt, habe ich das korrekt verstanden? Bezüglich Deines 2. Vorschlages meinst Du etwas wie unten dargestellt? Gruß
  7. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hier könnte man ggf auch einen Blechstreifen einbringen oder haltet ihr das für unnötig?
  8. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hallo Johannes @Little John , danke für die Antwort. Darf ich dazu ein paar Fragen stellen? Wo sind in meinem Photo die "unteren Enden der Kopfhölzer"? Eingestemmt ist bei diesem Carport nichts. Zu 2, meinst Du analog zu meinen grünen Kritzeleien bleche unterschieben und annageln oder mit...
  9. Carport verbessern und konstruktiver Holzschutz

    Hallo! Mal eine Frage zum Carport (siehe Photos). Sollte man dort zwecks langlebigkeit die wetter-exponierten Holzteile noch weiter verkleiden? Ich meine besonders die beiden äußeren Sparren an der Längsseite sowie alle Hirnholzseiten aller sparren (Bild 2 und 3), da wo die Sparren auf der...
  10. Balkonbrüstung erneuern, Robinie, wie befestigen

    Hallo! Möchte meine Balkonbrüstung erneuern. Ich habe einen Rahmen aus verzinktem Rechteckrohr als Unterkonstruktion. Wie würdet ihr die neuen Bretter befestigen? Bisher waren die Bretter von vorn mit Bohrschrauben am Stahlrohrrahmen befestigt. Gibts da auch andere Lösungen? Bretter und Rahmen...
  11. Balkonbrüstung erneuern - Bohrschrauben entfernen

    Hallo! Ich habe hier eine Balkonbrüstung aus unrettbar vergammeltem Nadelholz welche ich gern erneuern möchte. Das ganze ist auf Vierkant-Stahlprofilen mittels Bohrschrauben durch die Holzbretter direkt in die Stahlprofile geschraubt. Die Profile sind noch in gutem Zustand, die möchte ich gern...
  12. Lasur/Öl Außenbereich (Carport) Fichte / Douglasie, Tips gesucht

    Ich hab mich in einem Farben-Fachgeschäft beraten lassen. Die meinen, wenn das Holz nicht imprägniert ist, muß man einen Bläue-Schutz vorstreichen, dann https://www.sikkens.de/de/produkte/cetol-novatech Cetol Novatech. Ich persönlich mag ja natürliche Produkte, weiß aber nicht, ob das auch...
  13. Lasur/Öl Außenbereich (Carport) Fichte / Douglasie, Tips gesucht

    Hallo Allerseits! Habe bei der Zimmerei im Nachbarort einen Carport beauftragt. Stützpfeiler aus Douglasie, Rest in Fichte. Das Holz muß ich vor dem Aufstellen streichen. Hat jemand einen Tip, was ich da nehmen kann / soll? Zimmerei meint z.B. "irgendeine Lasur". Meine Idee: Ein...
  14. Kugelrobinie Holz - kann man damit was anfangen?

    @Clemens J. Schöne Bilder! Verarbeitest Du das Holz naß oder läßt Du es trocknen?
  15. Kugelrobinie Holz - kann man damit was anfangen?

    Hallo! Wir hatten im Garten 2 Kugelrobinien. Zwei sind noch da. Die Chefin hat entschieden, daß die weg müssen. Nun habe ich seit 2 Monaten 2 Kugelrobienienstämme liegen. Etwa 2 m lang und 30cm Durchmesser. Akazie/Robinie soll ja ein ganz beständiges Holz sein.... Hat jemand eine...
  16. Lackieren von Holztisch

    Ich öle solche Möbel gern. Es gibt "nicht anfeuernde" Holzöle, die kaum gelb machen. Nach ein paar Jahren leicht anschleifen und wieder nachölen. "Reparatur" ist recht leicht und es ist ökologisch. 2K PU klarer Bootslack könnte auch eine Alternative sein. Der ist abwaschbar und super robust...
  17. Regal für den Außenbereich, wie verschrauben

    @santiano : Douglasie gabs nicht für die Latten....sonst hätte ich das gemacht
  18. Regal für den Außenbereich, wie verschrauben

    Hallo! Baue mir grade ein kleines Regal für den überdachten / nicht direkt bewitterten Außenbereich aus Fi/Ta Latten (der Rahmen) und Douglasie (Bretter für die Außen-Ummantelung und die Regalböden). Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, wie ich die Bretter für den Regalboden fixiere. Seit...
  19. Dewalt D27300 Abricht/Dickenhobel - hat jemand Erfahrung?

    Danke @waulmurf Hier gibts noch ein Video zur Maschine Was mich da irritiert, ist, daß die DeWalt offenbar Schwierigkeiten mit dem Vorschub hat. Ist das so bei deiner auch, oder macht der Youtuber einen Bedienungs/Einstellungsfehler? Gruß
Oben Unten