Suchergebnisse

  1. Rauhspund schwimmend verlegen

    und wie auch schon gesagt: ich kann dir drei kunden/baustellen zeigen, wo ähnliche "fachleute" gearbeitet haben und die böden in der mitte wellen geschlagen haben bzw gerissen sind. bloss weil beim russischen roulette bisher alles gut gelaufen ist, muss man nicht noch mal mit wonne am abzug...
  2. Sind diese Dielen noch zu retten? (2 Fotos)

    hier werden echt komische sachen geschrieben. leute, die offensichtlich nicht mit maschinen umgehen können, und andererseits leute, die alles für fast unmöglich einstufen. bisher hat sich dieses forum vor allem durch qualifizierte beratung ausgezeichnet. das gilt für diesen fred sicher nicht...
  3. Sind diese Dielen noch zu retten? (2 Fotos)

    jungs, ich würd gern mal wissen, warum ihr den boden "als kaum zu retten" einstuft. fugen mit keilleisten verleimen (suchfunktion benutzen), schleifen, fertig. da ist nicht mal ochsenblut drauf, geht also ganz easy.
  4. Gewindestangen einkleben

    thema verfehlt.... ich würd einen 14er oder 16er nehmen.
  5. Leimwechsel bei Hebrock

    Hallo, ich hab eine Hebrock vom letzten Jahr mit Wechselleimbecken, in der bis jetzt nur Leimfarbe natur verarbeitet wurde. Für die schon diskutierten HPL-Kanten muss ich nun schon mal den Leim auf weiss wechseln. Kennt jemand eine schnelle und effektive Methode, die ohne grosse Sauerei abgeht...
  6. Rauhspund schwimmend verlegen

    doch ;) man kann rauspund schon schwimmend verlegen. aber halt nicht breitenverleimt, sondern so, dass die unterkonstruktion schwimmend auf dem unterboden liegt. kostet aber halt mindestens 25mm höhe.
  7. Probleme beim HPL_Kantenfahren

    danke schon mal für das feedback. das problem liegt in der tat am überhaupt-nicht-haften des klebers am durchgefärbten HPL, egal bei welcher temperatur (hab kante und platte mal auf gut 30° vorgeheizt). weissleim als primer hat eine merkliche verbesserung in der haltbarkeit gegeben, aber immer...
  8. Tischbeine an Zarge befestigen?

    letzteres, so etwa 1-2 mm luft zwischen den auf gehrung endende zapfen ist anzupeilen. wichtig ist, dass die fuge zwischen bein und zarge (sog. brüstung) möglichst dicht aussieht.
  9. Komische Vögel im Forum

    ich mag komische vögel, ohne sie wäre unsere welt weniger bunt.
  10. Dielenmanufaktur Riemer

    boh, stinkt das....
  11. Ziehender Schnitt?

    gesehen, gelesen und als buße anerkannt! :D
  12. Ziehender Schnitt?

    #################
  13. Formatmaß

    ich sag mal so: offensichtlich hat sich dieser "fachbegriff" nicht wirklich in der tischler-fachwelt durchgesetzt ;)
  14. Tischbeine an Zarge befestigen?

    klassisch? abgesetzter gehrungsnutzapfen. Holzverbindungen in HOLZ-TECHNIK.de
  15. Gesellenprüfung

    jungens, danke für die deutlichen worte. mzwischendurch hab ich schon an mir selbst gezweifelt...
  16. Leiste auf Gehrung wasserfest verleimen

    was du da anstrebst, ist eien kopfholzverleimung. wenn die gut gemacht ist, hält die von zwölf bis kurz nach mittag, andernfalls gar nicht. also im ernst, um das haltbar zu machen, musst du schon eine rahmeneckerbindung, zb schlitz und zapfen wählen. alternativ (mit abstrichen) ginge auch...
  17. Gesellenprüfung

    lieber heiner, was du schreibst ist zuweilen eine schlichte frechheit.i nicht nur, dass du deine eigene weltanschauung für allgemeingültig erklärst, du sprichst anderen menschen ab, da zu lernen zu wollen, ignorierst allgemein anerkanntes fachwissen und sprichst mir des weiteren erfahrung...
  18. Aufbau Altbau Geschossdecke - Optimaler Schallschutz

    nee, ist nicht immer gut. das thema ist suuuuuperkomplex, daher ist es so schwer bzw unmöglich, schnelle oder pauschale aussagen zu treffen.
  19. Aufbau Altbau Geschossdecke - Optimaler Schallschutz

    na, da scheint ja ein experte zu sprechen....
Oben Unten