Suchergebnisse

  1. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Hallo Allerseits. Ich baue gerade ein kleines Sauna-Außenhaus neben dem Wohnhaus auf einer schon bestehenden Bodenplatte. Die Bodenplatte ist kein komplettes Rechteck, ein Teil des Wohnhauses ragt in die Bodenplatte hinein, so daß diese Ecke ein wenig schwieriger auszuführen ist. Aber das...
  2. Soll die Tauchkreissäge so klingen? (SP6000J)

    Meine Festool klingt auch so ähnlich. Mach Dir keine Sorgen. Hab mich zunächst auch gewundert. Meine alte Kress klingt besser.
  3. Holzsorte für Dachhaut Saunahaus

    aber nicht mit Dachbegrünung, oder?
  4. Bohrmaschinenkauf

    Wir haben in der Firma Makita, da ist neulich eine recht neuer Akkuschrauber rauchend gestorben. Privat nutze ich Kress und Fein und bin sehr zufrieden. Kress gibts ja leider nicht mehr.
  5. Holzsorte für Dachhaut Saunahaus

    Danke! Dann werde ich Nut- und Federbretter nehmen. Bei einem Sparrenabstand 50cm für ein extensives Gründach, wären 24 oder 28mm Stärke ok in Fichte? Mein Holzhändler hat gerade 28x146 da. Hierzu habe ich gleich noch eine Frage: Die Rauspundbretter bekomme ich in 5,1m Länge. Mein Dach ist...
  6. Holzschutz Saunahaus

    Was denn? Nur die äußere Schicht (Fassade und Co) oder auch das Ständerwerk/Sparren?
  7. Holzschutz Saunahaus

    Hallo Allerseits, ich habe mir überlegt, bei meinem kleinen Garten-Saunahaus nur die äußerste Holzschicht zu behandeln, also alles was nicht direkt bewittert wird, bleibt natur. Also auch nicht das Ständerwerk, die Sparren und die Dachhaut. Oder ist das eine blöde Idee und besser alles...
  8. Holzsorte für Dachhaut Saunahaus

    Hallo Allerseits, für ein kleines Saunahaus im Garten ca. 2.5x3.50m brauche ich noch eine Empfehlung für die Holzsorte der Dachhaut. Auf die Dachhaut kommt eine EPDM Folie für Dachbegrünung. Es ist kein Sichtbereich. Ich denke es gibt folgende Alternativen Holzbretter sägerau 24x oder 30x 145...
  9. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Hallo @Eschenbert ! Herzlichen Dank vielmals für das Angebot. Aber der Tip mit der HKS und Führungsschiene hat bei mir gut funktioniert. Die Sparren liegen sauber auf. Ich hab jetzt auch einen neuen "Kirschen" Stechbeitel in 40mm Breite, das ist auch ein Riesen-Unterschied zu meinem schmaleren...
  10. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Danke @Eschenbert - gibts da eine Regel/Tip in welcher Reihenfolge nach dem Sägen des Waagschnitts vorzugehen ist? Langsam von oben abtragen? Oder seitlich einstechen und so lange mit dem Hammer draufhauen, bis man "durch" ist? Hab mal ein Stück Abfallholz genommen zum "trainieren" - aber bei...
  11. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Also 1. Allseitig anreißen und dann das Hauptvolumen von den Seiten her nach innen abtragen?
  12. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Ich habe mit meine Versuchen immer das Problem, wenn ich die Kerven ausarbeite, daß die geschaffene Auflagefläche nicht 90grad zur Seitenfläche der Sparren hat. Deshab liegen die Sparren leicht schief auf den Pfetten. Das passiert mir mit dem Beitel und auch mit der Stichsäge (verläuft)
  13. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    wie sieht denn die Schablone aus? Ist das einfach ein dünnes Brett, was die Form der Kerve ausgesägt hat oder mehr?
  14. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    nein, habe ich nicht. Wie kann eine Schablone beim Ausstemmen helfen? Ich dachte, die mache ich mir, damit ich die päzise auf viele Sparren übertragen kann? Mein Hauptproblem ist offenbar, daß die ausgestemmte Fläche nicht eben ist. Der Sparren liegt nun schief auf den Pfetten auf. ich habe...
  15. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    ich bin zu blöd zum ausstemmen. Gibt es irgendwo eine brauchbare anfängertaugliche Anleitung. wie das richtig geht? Habe gerade meinen ersten Sparren zermetzelt.
  16. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Ich hab meine Dachneigung nun bei 3 Grad. Hier im Bild habe ich mal eine kleine Kerve eingezeichnet. Würdet ihr das so machen? Oder anders? Oder bei der kleinen Neigung doch nur auflegen? Danke vielmals!
  17. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    @Eschenbert wie funktioniert das, grob beschrieben? Anzeichnen und dann nach Sicht von der Seite, quer zur Faser, hobeln?
  18. Ständerwerk für Gartensauna behandeln/Holzschutz?

    Danke. Warum eigentlich kein Leinöl im Saunabau? Zumindest ungesund ist es meines Wissens nach nicht. Klar dass es nicht auf die Fläche der Innenverkleidung kommt.
  19. Ständerwerk für Gartensauna behandeln/Holzschutz?

    Hallo! Der Bau meiner Gartensauna wird sich eine Weile hinziehen, da ich recht wenig Zeit am Stück haben werde die nächste Zeit. So wird das Ständerwerk bis Dach / Verkleidung zum Wetterschutz dran ist den ein oder anderen kräftigen Regenschauer abbekommen. Ich rechne schon so mit ca. 3 Monaten...
Oben Unten