Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Messergriff befestigen

    Hallo Zum befestigen würde ich sowas in der Art nehmen Wolfknives - Feines Werkzeug & Handwerk - - Schmuckpin, Messing-Nieten, Shaker Nägel
  2. Frankenholzwurm

    Hobelmaschine mit Wendemesser

    Hmmm.... HW-Wendeplatten hab ich da auf dem Bild gesehen. Wenn du die Maschine neu bestücken musst, geht da ein halbes Vermögen für die Wendeplatten drauf. Hobelmesser machen die wenigsten in HW in die Hobelmaschine. HW ist doch sehr hart und wenn ein Ast gehobelt wird, werden die Schneiden...
  3. Frankenholzwurm

    Handbuch Oberfräse Guido Henn

    Hallo Frank Auch dir noch frohe Weihnachten. Kurz und bündig: zu 1 Ja, zu 2 ebenfalls Ja. Im Forum ist darüber schon einige male geschrieben worden, auch von mir. Die Suche damit füttern, dann gibts was zu lesen.
  4. Frankenholzwurm

    Führungsschiene für M6 Edelstahl A2 DIN 933 Sechskantschraube

    Zufällig gerade woanders gesehen. Hier werden sie geholfen: T-Nutschiene selber machen (viele BILDER)
  5. Frankenholzwurm

    Holzpreis

    Hallo Stefan Dieser Satz ist sicherlich mehr als richtig. Aber: Wildkirsche ist zweifelsohne ein Wertholz, jedoch muss sich wirklich erstmal jemand finden, der das kauft. Wenn ich einen einzelnen Stamm erst 150 - 200km zur nächsten Wertholzsubmission fahren muss (im schlechtesten Fall kann...
  6. Frankenholzwurm

    ...welche Beschläge....?

    Hallo Oli Hier mal schauen Möbelscharniere, Für Standardtüren im LIGNO Shop kaufen Ich schätze, du meinst die zwischenschlagende Variante (die letzte von den dreien) PS: Für die zwischenschlagende Klappe wäre das angesprochene Klavierband wohl die einfachste Lösung. Seitlich dann noch ein...
  7. Frankenholzwurm

    Weihnachten

    Auch von mir Frohe Weihnachten und vielleicht ein paar ruhigere Festtage. Schnee fällt hier im Moment auch wieder, weißen Weihnachten steht somit nichts mehr im Wege.:)
  8. Frankenholzwurm

    Was ist das für ein Fräser?

    Na, da war meine Schätzung doch ganz gut, oder?;)
  9. Frankenholzwurm

    Holz und Kamin

    Na wenn der Schornsteinfeger sein OK schon gegeben hat, ist das doch schon mal die halbe Miete. Wegen Ofen und Kaminrohren kann ich dir leider nicht helfen, hab ich zu wenig Ahnung davon. Zum Brennholz: Hast du selber Wald oder musst du dir dein Holz kaufen? Brennholz ist nämlich...
  10. Frankenholzwurm

    Holz und Kamin

    Hallo Baumkrone Erste Anlaufstelle, bevor es losgeht, wäre der Kaminkehrer. Mit ihm Kontakt aufnehmen, denn dieser muss erst deine Feuerstelle genehmigen. Erst danach kann man sich genauere Gedanken dazu machen. Wenn nämlich deine Feuerstelle keine Genehmigung erhält, braucht man sich über...
  11. Frankenholzwurm

    Wandverkleidung mit MDF

    Meine Meinung: Vergiss das mit den MDF-Platten! Nimm normale Einmann-GKP (60 oder 62x260), geht wesentlich einfacher zum verarbeiten. So schwer sind GKP-Platten nun wirklich nicht, dass man das nicht alleine bewerkstelligen könnte. MDF ist dafür viel zu viel Aufwand. Wenn die Platten auf...
  12. Frankenholzwurm

    Oberfräse wieviel Watt ?

    Ja den 5er. Aber damit ist das Problem auch nicht behoben, da der auch nur höher ist. Somit könnte man noch mehr Zeug in die Kiste reinwerfen, die dann jedesmal zuerst wieder raus muss.
  13. Frankenholzwurm

    Lohn nach Tarif NRW

    Der erste Treffer ist doch gleich ein Volltreffer! Wo ist das Problem?
  14. Frankenholzwurm

    Holzpreis

    Hallo Von vielen wird stark überschätzt, was den zu erzielenden Verkaufspreis betrifft. Verkaufspreis hängt auch stark von der Qualität des Stammes ab, astfrei oder viele Äste, gerade oder krumm ect. Für solche Stämme kommen meist nur Liebhaber oder vielleicht mal ein Drechsler infrage. Die...
  15. Frankenholzwurm

    Projektbericht Schreibtisch

    Na dann meinen Glückwunsch! Für ein Erstlingswerk ist das doch ein sehr respektables Ergebnis. Übrigens auch ein Danke an dich, dass du uns an der Entstehung von deinem Projekt teilhaben lässt. Ist für viele andere Anfänger doch schon fast eine Bauanleitung. Viel Erfolg und viel Spaß bei...
  16. Frankenholzwurm

    ABS Kanten mit Schmelzkleber

    Klar gibts die noch. Ostermann beschichtet dir fast jede Kante auf Wunsch mit Schmelzkleber. Aber leider können nur Gewerbliche dort Kaufen.
  17. Frankenholzwurm

    Oberfräse wieviel Watt ?

    Hallo zusammen Ich besitze die 1400er auch seit etwa einem Jahr. Den Paralellanschlag finde ich sehr präzise, lässt sich sehr gut einstellen und krumm ist da auch nichts. Jedenfalls ist der um Welten besser als der Anschlag bei der kleinen 1010er. Auch das Problem mit dem Revolveranschlag...
  18. Frankenholzwurm

    MDF Platte spachteln?

    Sollte keine Verträglichkeitsprobleme geben. Was allerdings Probleme machen kann, sind nicht dichte Leimfugen mit Weißleim. Wenn der Ponal Spalten überbrücken muss, nimmt die Festigkeit der Leimfuge stark ab. Aber von welchen Fugen sprechen wir hier, 0.5mm oder eher 3mm?
  19. Frankenholzwurm

    MDF Platte spachteln?

    Hallo Lukas Zuerst Kasten Verleimen, dann Spachteln (normale 2K-Autospachtel, kein Holzkitt!) und erst dann grundieren/lackieren. Zum Lackieraufbau gibts ja schon genügend hier im Forum.
  20. Frankenholzwurm

    Holzkante um 45 Grad abwinkeln, aber wie?

    Und wenn du dir selbst eine Führung für deine Säge baust? Ich würde da z.B. einen Kantholz nehmen, in die obere Seite eine V-Förmige Nut anbringen (lassen) und diese Kantholz dann genau Mittig in dein Sägeblatt etwa bis zur halben länge vom Kantholz schieben. Somit hättest du links und rechts...
Oben Unten