Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Festool TS bei Bauhaus!

    ... ich habe vor ein paar Wochen etwas auf den Schirm bekommen, das damit zusammenhängen könnte. Ein engagierter Holzwerker hat einen Brief ans Bauhaus geschrieben (und mir eine Kopie davon geschickt). In diesem Brief klärt der Holzwerker die Leute beim Bauhaus darüber auf, dass es in D eine...
  2. Keilzink

    Eichenholz altern lassen

    ... ich war mir auch unsicher - aber das Internet weiss alles: Schau mal hier nach - unter Chemische Beize Nr.4 Andreas PS: Trotzdem nicht verwenden - als dieses Buch geschrieben wurde, war über die Gefährlichkeit dieses Stoffes noch nichts bekannt. In unserem Labor stand das in 500...
  3. Keilzink

    Sattlernähmaschine

    ... meine ist noch ein paar Jahre älter und mit Langschiff ausgestattet. Bei diesen Maschinen wird das Langschiff unter der Arbeitebene hin und her geführt und nimmt bei dieser Bewegung die Fadenschlaufe auf. Das Schiff ist in einer Art Korb gelagert, der an einem Schwenkarm sitzt. An der...
  4. Keilzink

    Was sind das für Teile? Metabo Tk zugehörig?

    ... das trichterförmige, grössere Teil könnte ein Sägeblatt-Schutzkasten sein, der unter dem Sägeblatt angebracht wird. Ist eigentlich, soweit ich weiss, Vorschrift, ausserdem vermindert so ein Kasten das Staubaufkommen ganz gewaltig, sofern am Rüssel eine Absaugung angeschlossen ist. Andreas
  5. Keilzink

    Sattlernähmaschine

    ... und mit Holzeinsatz!? Ist das Nussbaum mit Splint? Sieht super aus! Ich hoffe, so eine Sattlernähmaschine läuft mir auch noch mal über den Weg. Andreas
  6. Keilzink

    Freihandfräsen macht mir keinen Spass

    ... das ist ein interessanter Punkt, an dem auch klar wird, dass handwerkliches Arbeiten oft viel mehr beinhaltet, als man dem Produkt ansieht. Genau das führt dann auch oft zu falschen Einschätzungen, wenn es um Handwerker-Löhne geht. Beim Fräsen eines solchen Teils in Holz ist die Arbeit an...
  7. Keilzink

    Sattlernähmaschine

    ... ich verwende ab und zu noch eine alten Singer mit Langschiff, allerdings nicht für Leder, sondern für Stoff. Wenn du bei solchen Maschinen einen zu langen Stich bekommst, dann heisst das, dass der Oberfaden beim Einstechen nicht unter dem Rundschiff durchgezogen wurde. Die Fadenschlaufe...
  8. Keilzink

    Eichenholz altern lassen

    ... ich hab mal einem Restaurator über die Schulter geschaut, der eine Leiste aus Eiche mit einer Kalium-Dichromat- Lösung behandelt hat (hoffe, ich hab das jetzt noch richtig im Gedächtnis, das war ein rosa-farbenes Pulver). Das Ergebnis war, dass die Eiche sich ins Dunkelbraune verfärbt hat...
  9. Keilzink

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    ... alles richtig - aber: Schwermetalle reichern sich in den Organen an. Wie klein die täglichen Dosen dabei sind, ist mir fast egal, auf mein tägliches Giftlevel komme ich schon beim Luftholen: Ich leben nur einen Kilometer entfernt von dem Ort, der als der mit Feinstaub höchstbelasteten Punkt...
  10. Keilzink

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    ... ja, schon recht - aber man kann bei Wikipedia nach dem ersten Satz auch noch weiterlesen: Zitat:Während kleine Überdosen von Cobalt-Verbindungen für den Menschen nur wenig giftig sind, führen größere Dosen (ab etwa 25 bis 30 mg pro Tag) zu Haut-, Lungen-, Magenerkrankungen, Leber-, Herz-...
  11. Keilzink

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    ... ja, das Problem besteht eben darin, das Leinöl zum Polymerisation zu bringen, in einer annehmbaren Zeit. Es gibt da ein altes Rezept, das in eine ähnliche Richtung geht, wie von dir beschrieben: Das Holz wird mit Leinölfirnis behandelt, der mit Balsamterpentin verdünnt wird. Nach der...
  12. Keilzink

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    ... ja, und das ist ein Problem, finde ich. Dem Handwerker wird immer mehr aus der Hand genommen durch fertig-Mischungen, alte Rezepte "nachzukochen" wird immer schwieriger, weil die Substanzen, die man dazu braucht, entweder nicht mehr erhältlich sind oder in Kleinmengen Unsummen kosten. Viele...
  13. Keilzink

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    Genau so ist es. Die Ur-Zubereitung ist gekocht, gefiltert und fertig. Das wurde (und wird) aber von den meisten Handwerkern modifiziert - meistens durch Verdünnung. Der unverdünnte Firnis dringt auch einfach nicht tief genug ein , vor allem in Hartholz. Hartöl verwende ich auch oft - damit...
  14. Keilzink

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    ... es ist echt schade, dass die alten Rezepte so untergehen, in unserer Zeit, im Schatten der Fertigprodukte. Leinölfirnis ist gekochtes und gereinigtes Leinöl - sonst nichts. Man nimmt das so aber so nicht zur Holzbehandlung - wegen der langen Aushärtzeiten. Man mischt vor Gebrauch 50 %...
  15. Keilzink

    Brennholz Eiche

    ... es geht nicht nur um die Feuchte. Eiche muss gespalten werden und dann mindestens ein Jahr nicht abgedeckt im Freien lagern. Erst dann abdecken und weiterlagern bis es trocken ist (zwischen 15 und 20 % Restfeuchte). Bei der offenen Lagerung wird ein Grossteil der Gerbsäure aus dem Holz...
  16. Keilzink

    500 Jahre alte Holzbalkenscheibe konservieren

    ... was den Spiritus angeht: Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Wenn altes Holz konserviert werden soll, das sehr lange im Wasser gelegen hat, dann kann man versuchen, das Wasser im Holz mit Alkohol zu verdrängen, in dem man das Holz in Alkohol einlegt. Nach einiger Zeit holt man das...
  17. Keilzink

    Staubabscheidung mit Selbstbauzyklon

    ... das ist meiner Meinung nach durchaus richtig. Allerdings gibt es im Handel für kleines Geld sogar regelbare Ventile - ein paar Eintrage weiter vorne in diesem Thread müsste sowas besprochen worden sein. Andreas
  18. Keilzink

    Online U-Wertrechner!!!

    Klasse Werkzeug - Vielen Dank! Andreas
  19. Keilzink

    Karbolineum

    ... eingentlich gar nicht. Das Zeug ist verboten, es gibt Ausnahmen, für die es noch verwendet werden darf - aber, soweit ich weiss, nicht in privater Hand. Die Gründe dafür sind auch logisch: die darin enthaltenen Teeröle sind hochgradig kanzerogen. Es gibt aber Holzschuztmittel, die vom...
  20. Keilzink

    Raumabtrennung

    ... meine Einschätzung: So wie Steffen das beschreibt, funktioniert das, hab selbst ähnliches auch schon so gebaut. Aber die Schnitte müssen absolut rechtwinklig sein! Alu eher nicht, wenn Hochglanz, dann verchromt. Aber da sieht man jeden Fingerabdruck drauf ... und der Haptik von Holz kommt...
Oben Unten