Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Holzbestimmung - Welche Holzart ist das?

    Heute: ja, natürlich, Replikat. Damals, in den 60ern, das waren Fälschungen: aus alten Bestandteilen zusammengesetzt, auf alt getrimmt und mit gefälschten Papieren versehen - um höhere Preis zu erzielen und den Zoll zu betrügen. Ich wäre auch vorsichtig mit dem "reinsten Biedermeier". Ich...
  2. Keilzink

    Holzbestimmung - Welche Holzart ist das?

    ... na, so stimmt das ja nun auch nicht. Biedermeier (sofern es Möbel angeht) wurde als Stil in Wien entwickelt (Danhauser zB). Dabei dienten englische Möbel als Vorbilder. Und im Norddeutschen Raum wurde als Furnier beim Biedermeier bevorzugt Mahagoni verwendet - für die ganz teuren, wertvollen...
  3. Keilzink

    Holzbestimmung - Welche Holzart ist das?

    ...wie gesagt: Dein Fachmann hat das schon geklärt. So würde ich das jedenfalls sehen. Und mal ganz ehrlich: Wenn der Fälscher so gut war, dass er einen Experten täuscht UND das Möbel alle Erwartungen beim Käufer erfüllt (soll heissen: wenn es so schön und wertig ist wie deine Neuerwerbung) -...
  4. Keilzink

    Hartöl - verarbeitet bei direkter Sonneneinstrahlung

    ... Heiko Rech schreibt nichts von Wartezeiten zwischen den Öl-Aufträgen. Von "wenigen Minuten" ist da einmal die Rede. Ich mache das nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, trage einmal satt auf, nehme nach ca 10 Minuten den überstand ab - das wars. Ich halte nichts davon, das Holz im Öl...
  5. Keilzink

    Holzbestimmung - Welche Holzart ist das?

    ... der grundsätzliche Verdacht auf Fälschung bei solchen Möbeln hat schon seine Berechtigung. In den 1970er Jahren hat ein englischer Antiquitäten-Experte geschätzt, dass zwischen 1945 und 1965 rund 50.000 gefälschte Mahagoni-Möbel aus englischen Werkstätten weltweit in Umlauf gebracht worden...
  6. Keilzink

    Kirschholz lagern

    ... ja, da mach ich auch schon einige Zeit rum damit. Die Idee ist schon Spitze: Was den Baum wachsen lässt, trocknet nach dem Fällen auch das Holz. Thomas: Ja, wer hat schon genug Platz? Nach meinen Erfahrungen macht Kirschbaum bei kleineren Feuchteschwankungen nicht viel Theater - hab ich...
  7. Keilzink

    Kirschholz lagern

    Wenn ich das machen würde, dann so: mindestens 20 cm Abstand zum Kies, 20 cm zur Hauswand. Die Plane sollte nicht flächig auf dem Holz aufliegen und nur vor direktem Regen schützen, ohne die Luftzirkulation zu behindern. Ringsrum sollte sie so weit überstehen, dass Schlagregen abgehalten wird...
  8. Keilzink

    Kirsche Schnittholz auftrennen für Esstisch

    Die Bretter sind 40 mm stark. Die Feuchte mess ich mit einem einfachen Holzfeuchtemesser, der den elektrischen Widerstand misst. Die Funktion des Geräts kann man überprüfen: Wenn die Pole über zwei eingebaute Widerstände verbunden werden, muss das Gerät festgesetzte Werte anzeigen - dann...
  9. Keilzink

    Kirsche Schnittholz auftrennen für Esstisch

    Abzüglich Waldkante, Splint und Herz springt da nicht mehr raus. Vor allem, weil man beim Herz wirklich nicht zu geizig sein sollte. Mit dem Rest meines Geschreibsel wollte ich nur darauf hinweisen, dass das Holz sich recht gutmütig verhält beim Trocknen - wenn man es entsprechend behandelt...
  10. Keilzink

    Kirsche Schnittholz auftrennen für Esstisch

    ... genauso habe ich das jetzt mit einem halben qm Wildkirsche gemacht. Im letzten Herbst besäumt und auf 10 cm Breite geschnitten und über den Winter nochmal in der Werkstatt aufgesetzt. Ab April werden diese Riemen dann zu Leimholz verarbeitet. Ist übrigens alles naturgetrocknet, 6 Jahre sind...
  11. Keilzink

    Waschtisch aus Lärchenholz

    ... das Teil wird als "Design-Objekt" beworben. Das heisst dann, unter anderem, dass die Funktionalität weit hinter die optische Wirkung gestellt wird, dass der "Designer" eventuell keine oder kaum Alltags-Nutzungen berücksichtigen und/oder handwerkliche Qualitäten in sein Werk einbringen will...
  12. Keilzink

    Furnierpresse Selbstbau Dimensionierung / Zwingen

    ... das geht viel einfacher. Ich verwende zwei Kunststoff-beschichtete Spanplatten, 22mm - "KS-Span weiss/glatt" lautet wohl die ofizielle Bezeichnung. Sind spottbillig, gibts in jedem Baumarkt. Dazu bietet diese Platten den Vorteil, das eventuell austretender Leim auf dieser Oberfläche nicht...
  13. Keilzink

    Welches Holz für einen Schrank?

    ... genau für solche Ansprüche gibts die keilgezinkten Buchenplatten in fast jedem Baumarkt. Ist Massivholz, günstig, schön (meine jedenfalls ich), kann sehr schön geölt werden, ausserdem gibt es hierzulande keinerlei Mangel an Buchenholz - und es ist quasi ein Recycling-Produkt - dann...
  14. Keilzink

    Sibirische Lärche, nach 2 Monaten im Freien Pilzbildung

    ... so seh ich das auch. Bleibt wie immer die Frage, weshalb man dieses Holz um die halbe Welt hat karren müssen? Vielleicht, weil der Händler damit mehr Profit macht, als mit gleichwertiger zertifizierter Lärche aus Mitteleuropa? Tut mir leid, aber das konnte ich mir jetzt einfach nicht...
  15. Keilzink

    Sibirische Lärche, nach 2 Monaten im Freien Pilzbildung

    ... so seh ich das auch. Bleibt wie immer die Frage, weshalb man dieses Holz um die halbe Welt hat karren müssen? Vielleicht, weil der Händler damit mehr Profit macht, als mit gleichwertiger Lärche aus Mitteleuropa? Tut mir leid, aber das kann ich mir jetzt einfach nicht "verheben". Andreas
  16. Keilzink

    Furnierbahnen aneinanderkleben

    ... die Furniersäge mit dem Anschliff. Dann einen Schleifklotz. Andreas
  17. Keilzink

    Furnierbahnen aneinanderkleben

    ...die Furniersäge benutze ich nicht mehr zum Fügen. Ich habe zwei, eine davon mit angeschliffenen Zähnen - also mit einer Fase rechts. Aber auch mit dieser Modifikation bleibt das Teil hinter dem Japan-Messer deutlich zurück. Wozu diese Sägen aber gut taugen: um den Überstand nach dem...
  18. Keilzink

    Furnierbahnen aneinanderkleben

    ... am Rande: Wenn man nicht ums Schneiden herumkommt, dann auf jeden Fall keine der handelsüblichen Cutter-Klingen verwenden. Dies sind zwei-fasig, was zum Verlaufen beim Schneiden führt. Wesentlich besser sind die einfasigen Japan-Messer, wie zum Beispiel Dictum sie im Programm hat- praktisch...
  19. Keilzink

    Schimmelpilzvernichter ...

    ... ja, so kenn ich das auch. Aber man hofft und glaubt halt gerne, wenn einem was erzählt wird. Jetzt aber: Vielen Dank, ihr habt mir beim Sparen geholfen! (Zwei von diesen Wundermittelchen stehen schon unter der Spüle.) Andreas
  20. Keilzink

    Schimmelpilzvernichter ...

    Hallo! Da wird - wieder mal - behauptet, ein neues Mittel würde auch mit dem schwarzen Schimmel an Silikon-Dichtungen fertig werden: "Jati-Schimmelpilz-Entferner" nennt sich das. Bevor ich jetzt noch mal 20 Euro in den Sand setze: Hat das schon jemand ausprobiert, stimmt das, was die...
Oben Unten