Suchergebnisse

  1. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Alles klar, danke für eure Antworten! Dann nehme ich die 18.5. Werde nach Beendigung ein Bild einstellen. Die Bohrlöcher größer für Ungenauigkeiten beim Bohren+Fräsen? Ansenken, damit beim ein- + aushängen nichts ausreißt? Habe ich für die Zukunft abgespeichert, werde für das Projekt bei den...
  2. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    In der Tür habe ich 2 eingeschraubte Bandteile und dieses Bandteil (kannte ich bisher nur so) muss doch dazwischen und aufgrund der 2 Bolzen daran geklemmt werden? Mit diesem sollte es dann ohne Klemmblock gehen. War aber auf der Internetseite nicht für Blockzargen aufgeführt und erschien mir...
  3. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Hallo Gerhard, danke für deine Antwort. Das kann sein, dass ich etwas mit den Maßen vertausche, daher wollte ich nachfragen. Die Schablone zum Fräsen kann ich mir leihen, wollte mir die Maße und das Verständnis aber selber erarbeiten, um es gut zu verstehen und nichts falsch zu verbauen oder zu...
  4. Welche Klemmnuss Simonswerk für Blockzarge

    Guten Abend, ich möchte eine Blockzarge bauen, für einen Ausbau eines Dachbodens. Ich habe eine 86er Tür DIN links mit dreiteiligen Bändern bestellt. Soweit passt alles, lediglich bei der Bestellung der Klemmnuss von Simonswerk bin ich ins stocken gekommen. Diese gibt es mit den Maßen (in Skizze...
  5. Befestigung Holzschild an Hauswand

    Habe bei einem ähnlichem Projekt vor kurzem diese Nägel benutzt, um die Befestigungsschrauben zu verdecken. Kommt natürlich drauf an, ob die Nägel zum restlichen Stil des Schilds passen. Gruß Schichtleiter
  6. Welcher Klarlack?

    hätte ich besser formulieren sollen, entschuldigt. Füllgrund kann man nutzen um bei beispielsweise Eiche die Poren zu füllen. Bei Buche ist dies aufgrund der Feinporigkeit nicht wirklich nötig. Habe einmal denn "Füllgrund" von Adler verwendet, sollte keinen nennenswerten Unterschied...
  7. Welcher Klarlack?

    Füllgrund benutzt man bei Klarlack um Poren zu schließen oder dicker mit Klarlack lackiert zum Füllem
  8. Geöltes Brett mit Kleber auf Acrylatbasis kleben

    Guten Abend, ich möchte eine mit Osmohartwachsöl behandelte Mauerabdeckung aus Eiche auf eine Mauer(unterhalb ist das Treppenhaus) kleben. Dafür wollte ich https://www.soudal.de/pro/produkte/klebstoffe/montage-und-konstruktionskleber/montagepro-50 verwenden. Auf der Mauer habe ich Feinputz als...
  9. Holzloch schleifen

    Wenn du einen Abrund- oder Fasenfräser benutzen willst, beachte, dass der Kugellagerdurchmesser kleiner 12mm sein muss
  10. Größe und Anzahl Lamellos (Flachdübel) in Leimholz

    Auf die Breite reichen 3 Lamellos. Ich persönlich würde aber nicht den Umweg mit Lamellos gehen. Die Gehrungen einfach mit Klebeband verleimen, geht schneller und weniger Gefummel beim Verleimen. Und bei Lamellos erreichst du keine zusätzliche Stabilität dadurch.
  11. Oberfräse nicht tief genug für das Planfräsen?

    Oder den Schlitten aus Aluwinkeln machen und dadurch nur wenige mm an Tiefe verlieren
  12. Lamello Fräse Empfehlung

    @dsdommi hier ein Beispielbild für Lamellos(Größe 0) in Türfüttern
  13. Lamello Fräse Empfehlung

    Wenn du fertige Türfutter aus der Industrie zusammenbaust, sind Lamellos gefräst. Erleichtert den Zusammenbau sehr, da nur noch nach einer Fläche geguckt werden muss ob es bündig ist. Ähnlich bei der Ecke eines Bilderrahmens. Lamellos sind in 90 % der Fälle gute Positionierhilfen aber keine...
  14. Schwarze Flecken auf Parkett

    Der poröse Streifen dürfte ein Korkstreifen als Dehnungsfuge sein
  15. Messer schärfen

    Die Rollschleifer sind sehr einfach in der Anwendung, nehmen nicht viel Platz weg, wiederholgenau und schnell in der Benutzung
  16. Epoxyharz auf Stirnholz

    Bei einem Brett hast du nicht das saugende Hirnholz. Falls du eingefärbte Fugen haben willst, musst du vorher dünn farblos versiegeln. Auf einem Schneidbrett wöllte ich persönlich auch kein Epoxy aber falls die Optik erwünscht ist, wäre dies der Weg
  17. Arbeitsplattenöl klebt

    In deinem Fall noch ein zwei Tage warten bis das Öl getrocknet ist, ein Tag ist recht kurz, da du anscheind den zweiten Auftrag zu dick gemacht hast. Beim zweiten mal ölen saugt das Holz nur noch sehr wenig, ist dann eher nur eine schichtbildende Ölung. Daher einfach warten bis es trocken...
  18. Ausrissfreie Löcher in beschichtete Spanplatte bohren - wie?

    Werden die Lochränder nicht durch das Gegenstück abgedeckt, da es sich um Dübellöcher handelt? Normalerweise reicht ein normaler Holzbohrer in dem Fall
  19. Griffmulden fräsen - Brandspuren vermeiden

    Bei einem Griffmuldenfräser ist es schwierig ja, aber man könnte die Kontur zumindest in der Breite erst etwas kleiner fräsen, dann wäre lediglich der Nutgrund noch "unsauber". Aber hier auf dem Bild wurde ja ein Hohlkehlfräser benutzt, da passt das ja mit dem nachfräsen.
  20. Esstisch aus Eichenbohlen

    Die Spiegel sind die Markstrahlen, sie laufen zwischen den Jahrringen. Immer vom Kern nach außen. Daher hat man bei stehenden Jahrringen eine sehr hohe Chance eben diese Markstrahlen zu "durchtrennen" und das zeigt sich dann als Spiegel in der Fläche. Bei einer Bohle mit liegenden Jahrringen...
Oben Unten