Suchergebnisse

  1. Holzscheibe an Holzstange befestigen

    Wenn Du sowiso alles drechselst, kannst Du doch auch an den Rundstab eine Auflage drechseln. Die könntest Du sogar in den Teller bündig einlassen. Anschliessend verleimen oder mit Schrauben sichern.
  2. Drehzahl

    Danke! Sehr informeller Beitrag! Werbung stört mich nicht und außerdem hab ich auch Produkte von F...........; wenn sie nur nicht so teuer wären!
  3. Drehzahl

    Hallo Spezialisten, durch einen anderen Beitrag bin ich nachdenklich geworden! Da geht es um Hochgeschwindigkeitsspindeln. Ich war bisher der Meinung, je schneller, desto besser. Natürlich vom Fräserdurchmesser abhängig! Meine ELU 96 hat nur eine Geschwindigkeit: 27000! Mein "Billigding"...
  4. 2500mm Tisch ohne Zarge möglich?

    Alternativ kannst Du Metallgratleisten einbauen! Gratleiste aus Aluminium
  5. Nutfräser

    Hat er! Danke für den Tipp! Geht das mit den 2 Blättern?
  6. Nutfräser

    Danke für die Tipps! Die Fräser hole ich bei mir um die Ecke -> Feine Werkzeuge! Übrigens, bei dem Frästisch waren auch noch jede Menge Baumarktfräser bei! Die werde ich auch noch verschleissen! (Fa. Walter) Der Tisch wird übrigens auch von Scheppach unter dem Namen Woodstar...
  7. Nutfräser

    Hallo Dominik, also, auch wenn Ihr mich schlagt; ich hab mir eine n "Billigstfrästisch" gekauft. 1500 Watt mit Drehzahlregulierung, 4 Fräseraufnahmen 6-8-12-12,7 mm für 99,00 EUR! Fals die Fräse nicht lange hält, 2 Jahre Garantie, kann ich immer noch eine neue Fräse einbauen. Die...
  8. Welche Tischkreissäge

    Warum lässt Du die Platten nicht gleich auf Format schneiden? Spart Zeit und evtl. Geld!
  9. Nutfräser

    Hallo, für meinen Werkzeugschrank muß ich ca. 100 lfdm 6 mm breite und 12 mm tiefe Nuten in Multiplex fräsen. Was ist hierfür besser geeignet? Scheiben - Nutfräser oder normale Nutfräser? Kann ich die Nuten in einem Arbeitsgang fräsen oder besser in mehreren?
  10. Suche Zahnriemen fuer alten Festo-Handbandschleifer

    Vorsicht! Ich brauchte für meinen HOLZHER-Bandschleifer auch einen neuen Riemen. Die haben irgendwann die Zahnzahl geändert! Ich mußte nach einem Fehlkauf einen kompletten Satz mit neuen Zahnrädern nachkaufen.
  11. Grafiktransfer auf Holz

    Hallo, ich würde das mit dem Laserausdruck aufbügeln. Die meisten Drucker können auch Spiegelschrift!
  12. Wie Schubladenfront an Schublade befestigen

    Leim wäre eine Alternative!
  13. Küchenschneidebrett

    Waren zu Groß!!!!!!!!!!!!!!
  14. Küchenschneidebrett

    Hallo, ich hab mir ein Wendebrett aus 20 mm Buche stabverleimt gebaut. Gegen die Verwölbung habe ich senkrecht zur Faser 2 Multiplex-Streifen mit 10 mm Nut angeleimt. Die Gratleisten stehen 5 mm über, damit sich unter dem Brett keine Feuchtigkeit ansammelt (oder wenigstens verdunsten kann)
  15. Holzständer finden

    Wie wäre es, den Hersteller anzuschreiben? Eigentlich gehört das in die mitzuliefernden Bauunterlagen. Konstruktionsplane, Statik usw.
  16. Küchenschneidebrett

    Hätte man trotzdem als Gratleiste verwenden können!
  17. Küchenschneidebrett

    Hallo, Schön gemacht! Aber, hätte man die Gratleiste (Abkantung ) nicht besser an der Stirnholzseite angebracht? Die Bretter wölben sich doch meist parallel zur Faser.
  18. Küchenschneidebrett

    Hallo, ich habe immer gelesen und gehört, das Hack-, Schnitt- und Küchenbretter als Stirnholzbretter optimal sind. Die kann ich doch aus Leiholz Buche in jeder Stärke mit wasserfestem Leim herstellen. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
  19. Überteuertes Werkzeug

    Hallo, Qualität zahlt sich aus! Wenn ich den Preis durch die Gebrauchsdauer teile stimmt das Preisleistungsverhältnis wieder. Gratis bekomme ich dann noch die Präzision und die Ersatzteilversorgung über Jahrzehnte.
  20. Osb

    Hallo Christian, habe ich im Baumarkt entdeckt, fängt mit Hage an. 2,60 m lang 24/40 4,99 35/35 5,99 42/48 6,99 42/70 9,99 Ist zwar teuerer als Vollholz Fichte, aber sicher formstabiler und für meine Zwecke wahrscheinlich besser. Für meine Konstruktion mit eingeschobenen...
Oben Unten