Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Fügen von Furnier

    ... wenn du mit dem Messer arbeiten willst, dann solltest du dir eines besorgen, das nur einseitig angefast ist. Mit einem beidseitig angefasten Cuttermesser kann das nichts werden. Einseitig angefaste Messer findest du zum Beispiel im Katalog von Dick - oder Dictum heisst das jetzt ja wohl. Ich...
  2. Keilzink

    wert des Schrankes

    ... dann will ich mich mal dran versuchen: Das ist eine Anrichte, wahrscheinlich Teil eines ehemaligen Speisezimmers. Dazu gehörte dann noch ein Buffet, ein Tisch und passende Stühle. Vom Holz her dürfte das Nussbaum sein, mit einer Platte aus rotem Marmor. Vom Stil her: früher...
  3. Keilzink

    defekte Fassung von Leuchtstofflampe reparieren

    ... da könnte / müsste noch ein weiteres Bauteil vorhanden sein: der Starter. Meistens ein weisses, zylindrisches Kunstoffteil, in einer Fassung, aus der man es mit einer halben Drehung rausdrehen kann. Tausche das Teil mal aus (gegen das der intakten Leuchte). Wenns klappt: den Starter bekommst...
  4. Keilzink

    Elektrohobel, Messerarten / Schnittqualität

    ... hab mir das gerade mal angeschaut. Was mich umhaut, ist der Preisverfall bei diesen Geräten - innerhalb von ein paar Jahren ... Der Triton könnte etwas untermotorisiert sein - meiner hat 2150 Watt, hat nur zwei Messer, ist nur 110 mm breit und bei Hartholz schafft er einen Millimeter...
  5. Keilzink

    Elektrohobel, Messerarten / Schnittqualität

    ... für genau diese Anwendungen habe ich mir vor ein paar Jahren einen Balkenhobel mit 110 mm Breite zugelegt. Das Teil stammt aus Estland, ich kannte die Marke, weil ich vor Jahren im Baltikum und Russland unterwegs war. Dort findet man die auf jeder Baustelle: Bohrmaschinen, Rührgeräte...
  6. Keilzink

    Gesellenprüfung bestanden, und nun ?

    ... den üblichen, hemdsärmeligen Umgang mit diesen Praktikas und Probearbeits-Geschichten kennt jeder, der im Handwerk schon mal eine Arbeit gesucht hat. Man kann das so oder so benennen, rechtfertigen oder was auch immer, man kann es aber auch kurz zusammenfassen: Wer nicht bereit ist, vor...
  7. Keilzink

    Furnier mit Weißleim aufbringen.

    ... also ich selber habe mit dem Aufbügeln keine besonders gute Erfahrungen gemacht. Hatte dauernd Stellen drunter, wo das Furnier nicht gekelebt hat, dabei war es bei mir nur 0,6 mm stark. Und mit dem Einleimen des Furniers war das auch so ne Sache: beim Trockenen rollt es sich ein, ich musste...
  8. Keilzink

    Einfachglas: Was darf es kosten?

    ... einen einfachen Glaschneider mit Hartmetallrad (rädern) verwenden. Den kurz vor dem Schneiden in Petroleum tauchen und - ganz wichtig - sofort nach dem Schneiden brechen. Die Spannungen, die im Glas durch das Schneiden entstehen und die zu einem sauberen Bruch führen, bauen sich in Minuten...
  9. Keilzink

    Ziehklinge

    ... es gibt einfach Dinge, die kann man nicht im Internet lernen. Such dir jemanden in deiner Umgebung, der es dir zeigen kann - und: der sich vor allem anschaut, was und wie du es machst. Hier noch ein Link, vielleicht hilft das ... Andreas
  10. Keilzink

    Holzhaus nachträglich verkleiden?

    ... ein Bekannter von mir in Schweden hat sehr gute Erfahrungen mit dem Original "Faluner Rot" gemacht. Er behandelt die Wetterseite seines Hauses alle 6 bis 8 Jahre damit: die kreidig gewordene Farbe mit dem Hochdruckreiniger abspritzen, zwei Tage trocknen lassen und die neue Farbe aufwalzen...
  11. Keilzink

    Furnier mit Weißleim aufbringen.

    ... genau so mache ich das auch. Leim auf den Träger, mit einem groben Zahnspachtel gleichmässig verteilen, Überstände abnehmen, mit der Mohair-Rolle auswalzen. Druckplatte drauf, passende Kanthölzer auflegen, in der Mitte unter jedes Kantholz einen oder zwei Bierdeckel drunter. An Zwingen nicht...
  12. Keilzink

    Erster Hobel: No. 5 oder No. 6?

    ... ein junger Mann, der vor ein paar Jahren seine Tischler-Ausbildung abgeschlossen hat, erzählt folgendes: Er habe den Altgesellen nach ein paar Wochen mal gefragt, was denn mit den Hobeln sei, die da verstaubt an der Wand hängen würden. Der sagte Ihm: "Lass da blos die Finger weg. Altes...
  13. Keilzink

    Erster Hobel: No. 5 oder No. 6?

    ... es gibt hier, was Hobel angeht und auch was das schärfen betrifft, die verschiedensten Schulen. So, wie du fragst, hast du dich schon für eine entschieden. Bleibt das Problem der Länge: Ich verstehe "verschobene Leisten" so, dass du die Fläche deines Leimholzes eben hobeln möchtest...
  14. Keilzink

    Baumbehandlung

    ... ist ja nur so, dass Jahrhunderte lang Holz aus den umliegenden Wäldern verwendet wurde, um Dachstühle zu bauen. Und deshalb geht das heute nicht mehr, rechnet sich nicht mehr ... Schnittholz aus zB Sibierien ist halt billiger. Im Ernst: Erkundige dich in deiner Gemeinde: Dafst du Bäume...
  15. Keilzink

    Stühle reparieren

    ... alles klar, verstehe ich. Aber: Wenn ihr Schreiner das Handwerk nicht hochhaltet - wer soll das dann tun? Und wenn das Handwerk, das Handwerkliche, die Handwerklichkeit nicht hochgehalten wird, dann geht sie unter. Und dann darf man sich nicht beklagen. Wie auch immer - mir geht das...
  16. Keilzink

    Stühle reparieren

    ... jeder, der antike oder auch nur alte Stücke restauriert, hat das Problem, dass da vorher mit untauglichen bis untauglichsten Mittelen rumgepfuscht wurde. Ich habe gerade eine fast museale Jugenstil-Anrichte 100 Gramm leichter gemacht - in Form moderner Nägel! Die ursprünglich gewichst war...
  17. Keilzink

    Stühle reparieren

    ... dann nimm "Kanadischen Fischleim". Ist das beste, was mir je untergekommen ist. Schlägt viele moderne Leime um Längen. Andreas PS: Das sage ich jetzt als Handwerker - nicht als Schreiner, sondern in einem anderen Fach. Es gibt so etwas wie "Handwerklichkeit". Das bedeutet, man weiss...
  18. Keilzink

    Stühle reparieren

    ... oder dasselbe mit Fischleim. Da muss dann auch nicht erhitzt werden, der bindet kalt ab und verbindet sich klaglos auch mit Knochenleim- Resten. Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Wo einem wirklich das Graussen kommen kann: wenn man an einem schönen und/oder wertvollen Stück...
  19. Keilzink

    Stühle reparieren

    ... wenn die wirklich "antik" sind, dann sind die mit einem Leim geleimt worden, der sich bei Wärmezufuhr löst. Methode könnte sein: feuchten Lappen um die Leimung wickeln, mit dem Warmluftgebläse dran, vorsichtig! Immer mal wackeln, ob sich was löst. Wenn nicht: sind sie entweder nicht...
  20. Keilzink

    Ziehklinge

    .. die Klinge, die du gekauft hast, ist in keiner Weise vorbereitet. Du musst auf jeden Fall mit der Feile oder dem auf einen Träger geklebten Schmirgel-Leinwand (so mach ich es) eine genau rechtwinklige Fase anschleifen. Diese dann von rechts und links mit dem Stahl verdichten - hier schon mit...
Oben Unten