Suchergebnisse

  1. Holzsorte und Oberflächenbehandlung

    Was meint ihr welches Holz hier verwendet wurde und welche Art der Oberflächenbehandlung? Fichte und weisspigmentiertes Öl? https://www.pinterest.de/pin/800233427523442086/sent/?invite_code=6af8da24038841c8850e633266172bfd&sender=765893617788246597&sfo=1
  2. Schellack selber herstellen und mischen - Probleme

    Vielleicht eine Info zum Auflösen des Schellacks. Auch ich kenne das Problem, dass sich der Schellack nicht so einfach auflöst. Dabei war der Schellack von Kremer Pigmente ganz neu. Funktioniert hat es dann so, dass ich ein großes Gurkenglas verwendet habe und das Glas alle paar Minuten mal...
  3. Schachbrett - Akazienholz?

    Ich habe dieses Leim Holz Akazie von Obi oder Bauhaus auch schon mal gekauft.. Gerade weil es das einzige dunkle Holz war, was es gab... Aber wenn man damit bastelt merkt man ganz schnell, dass es nach kurzem Schleifen ganz hell ist. Da kann man sich auch gleich Fichte kaufen.. Spart euch...
  4. Unterschiedliche Leimarten

    Ich benutze eigentlich immer "normalen" Weißleim von Ponal oder Uhu oder was ich auch immer im lokalen Baumarkt finde. Nun habe ich heute mal wieder bei www.feinewerkzeuge.de gestöbert und dort das Angebot von Bindan gefunden. Es ergeben sich ein paar Fragen dabei, für die ich hier vielleicht...
  5. Räuchereiche Räucherzelt Räucherkammer Selbstbau

    je nachdem wie groß die Teile sind, die du räuchern möchtest, kannst du z. B. auch eine dieser großen Aufbewahrungskisten aus dem schwedischen Möbelhaus nehmen. Die gibt es in unterschiedlichen Größen und sie haben einen Deckel. Man muss nichts besonderes bewachen an dieser Kammer, außer dass...
  6. 90cm Dickenhobel

    Vielleicht noch eine Alternative zum 90cm Hobel.. Abrichten mit der Oberfräse....
  7. Bestellung bei baptist.nl

    Es gibt die homepage von denen auch in Deutsch und Englisch...
  8. Wie wichtig ist der (lückenlose) zweite/dritte Ölauftrag?

    Ich habe mal einen Kurz zur Oberflächenbearbeitung bei Heiko Rech gemacht. Da war das Vorgehen zum Ölen so, dass man das Werkstück fertig geschliffen hat (gerne bis Körnung 400 bei Hartholz) und dann auf das Werkstück satt Öl aufträgt und 20min dafür sorgt, dass das Öl auf dem Werkstück stehen...
  9. Welche Art der Befestigung für Rückenlehnen am Bett?

    Warum das Kopfteil nicht an der Wand befestigen? Ist doch viel einfacher und geht problemlos werkzeuglos abzubauen. Gut zum Aufbau musst du Löcher in die Wand bohren
  10. Werkstatt bauen und einrichten - worauf achten?

    Ich habe noch einen Tipp, der bisher nicht genannt wurde. Ich habe bemerkt, dass man sehr viel mehr in seiner Werkstatt unterbringen kann, wenn man diese in Schubladen legt. Man muss natürlich sich enstprechende passende Schubladen bauen. An der Stelle wo ich meine ganzen Geräte in Systainern...
  11. Kanten fräsen bei kleinen Teilen

    Ich glaube für Teile in dieser Größe ist ein kleiner Frästisch perfekt. Allerdings musst du dir, wenn die Teile noch kleiner werden als die von dir angegebene Dinge Gedanken machen über entsprechende Halterungen, sonst sind die Finger zu nahe am Fräser.
  12. Wie gerade Löcher bohren?

    Vielen Dank... Oberfräse geht nicht, weil das Loch 12cm tief sein muss für die Tablarträger. Und da der Tablarträger auch den Durchmesser vorgibt (11,5mm) gehen auch die Dübelhilfen nicht.
Oben Unten