Suchergebnisse

  1. xv_treiber

    Fräser für Gratfeder / Gratverbindung

    ... Falls nicht, wie soll den die "T-Nutfeder" am Hirnholz aussehen? Gruss Ben Vielleicht habe ich den TE falsch verstanden, aber er möchte - z. B. - in einem senkrechten Brett eine V-Nut einfräsen plus V-Gegenstück um dieses im 90-Grad-Winkel einzuschieben (klassische Gratleiste). Also...
  2. xv_treiber

    Fräser für Gratfeder / Gratverbindung

    Versuch es einfach mal mit einem T-Nut-Fräser. Sollte deutlich einfacher funktionieren und du hast auch was zum Reinschieben. :emoji_wink:
  3. xv_treiber

    Fräser für Gratfeder / Gratverbindung

    Also ich habe an allen meinen OF jeweils vorne und hinten ein Markierung, wo die Mitte verläuft. Danach kann man sich schon mal richten. Die Auflagefläche verbreitern und verlängern sollte ja auch nicht das Problem sein. Ohne Frästisch kann man z. B. links und rechts vom Einsatzgebiet ein...
  4. xv_treiber

    Welches Gefäß würdet Ihr für einen Zyklonabscheider vorschlagen?

    Bei meinem Exemplar waren einige Adapterstutzen dabei, hat damit super geklappt, auch nach späterem Wechsel auf einen anderen, dickeren Absaugschlauch.
  5. xv_treiber

    Probleme mit Kreisschneider Star M

    Habe meinen Star-M schon öfter, aber noch nicht sehr oft, benutzt. Und bin mit der Schnittleistung sehr zufrieden, hatte eigentlich weniger erwartet. Gut, die Einstellerei muss man mögen, klappt aber mittlerweile so gut, dass ich das heraus bekomme, was ich haben möchte. Überwiegend Hartholz wie...
  6. xv_treiber

    Flachdübelfräse Standardeinstellungen

    Das "Nachdenken" ist genau so kompliziert wie beim Sägen mit der Kreissäge. Da passt man ja auch mittels nachdenken darauf auf, wie geschnitten werden muss. Stichwort Sägeblattbreite beachten und auf der richtigen Seite abschneiden. In Summe ist eine Flachdübel nicht kompliziert, aber man sollte...
  7. xv_treiber

    Stanley bzw black&decker Exzenterschleifer baugleich?

    Habe beide, den SXE450 und nen Rotex. Zum Vergleich, ich bin gerade dabei, ein kleines Schränkchen auch Buchenholz zu bauen: Markierungen auf dem Holz mit Bleistift und Schliff mit dem Metabo - mehrmaliges drüberschleifen (in beiden Einstellungen) - erforderlich, um soviel abzutragen, dass die...
  8. xv_treiber

    Kabelgebundene Bohrmaschine

    Die verlinkte Hikoki habe ich seit kurzem im Einsatz (Bohrständer) und bin bisher - hobbymäßig genutzt - sehr damit zufrieden. Kein Vergleich zu meinen (ehemaligen) Bosch-Geräten. Allerdings habe ich deutlich weniger dafür bezahlt als im Link angegeben. Rundlauf ist sehr genau, Bohrfutter...
  9. xv_treiber

    Bernardo hobelmaschiene

  10. xv_treiber

    Leichte Fräse gesucht...

    Fräse ich Kante hochkant an einem "Brett" und befürchte Wackelfehler, klemm ich ein breiteres Vierkant so an das "Brett", dass die Auflage dann ausreichend breit wird. Kann man oft so machen, manchmal aber auch nicht. Für die große Festool habe ich z. B. zwei Fräsanschläge gleichzeitig montiert...
  11. xv_treiber

    Leichte Fräse gesucht...

    Habe die Makita RT0700C sowie auch den Klon KATSU im Einsatz. Machen beide, was sie sollen. Die diversen Körbe habe ich nur zur Makita erstanden, die Katsu passt aber absolut genau so perfekt dazu. Eine - die Katsu - nutze ich ausschließlich zum Abrunden, die Makita zwar genauso, dann mit...
  12. xv_treiber

    Kabelgebundene Bohrmaschine

    ... aber nur max 530 Umdrehungen (?) ... wäre für meine Anwendungen zu 90 % zu lahm ... :emoji_thinking::emoji_wink:
  13. xv_treiber

    Welches Gefäß würdet Ihr für einen Zyklonabscheider vorschlagen?

    Der Behälter zum Zyklon muss LUFTDICHT sein, mit OSB wird das meist nichts korrektes, da das Material eben NICHT luftdicht ist. Zudem ist es meist sehr staubig, diese Behältnisse zu leeren. Ich habe - wie einige das schon vorgeschlagen haben - auch ein stabiles Metallfass in Gebrauch. Ca. 30...
  14. xv_treiber

    Stromleitung durch Parkett

    ... Bildschirm und Schreibtischlampe mit WLAN? :emoji_thinking: Wo gibt es die Dinger, könnte ich auch brauchen? :emoji_wink:
  15. xv_treiber

    Wohnraum als Werkraum - Staub ?

    Habe meine Werkstatt zwar im Keller mit Tür zum Treppenhaus und konnte feststellen, dass nur dann Staub nach aussen (ins Treppenhaus) gelangt, wenn ich mal wieder vergesse a) die Tür zu schließen und b) keine Absaugung an den verwendeten Geräten benutze. Kommt aber eher selten vor und ist...
  16. xv_treiber

    Wie genau funktioniert dieser Absauger für die Werkstatt?

    Filter und Filtertüten/Staubsack fehlen m. E. Wobei die Papiertüten eher ineffektiv sind, da sie um die Filterpatrone gelegt werden und das Füllgut sich suboptimal verteilt. D. h., die Tüten werden nicht wirklich voll und die Saugleistung nach kurzer Zeit "überschaubar". Meinen Kärcher in...
  17. xv_treiber

    Kappsäge ja oder nein?

    Lohnen wird sich eine Anschaffung doch nur, wenn du sie öfter benötigst. Meine Meinung. Ich selber habe seit vielen Jahren eine "billige" Kapp- und Zugsäge (bis 40 cm) aus dem Baumarkt. Und eine Kappex 120 seit etwa drei Jahren. Und was muss ich feststellen? Das, was ich bis zur Anschaffung der...
  18. xv_treiber

    Laubsäge

    Ich weiß nicht, aber laut Bild kann ich mir nicht vorstellen, dass man mit dieser Konstruktion mit "normalen" Sägeblättern in die gewünschte oder benötigte Richtung sägen kann. Sieht für mich aus wie ein Gerät ausschließlich für Rundsägeblätter. Lass mich aber auch gerne berichtigen.
  19. xv_treiber

    Oberfräse

    Zitat: ....würde ich unbedingt eine zum eintauchen nehmen. Das heißt nicht die erste Makita. Aber hallo, mit dem Fräskorb im Set der Makita ist selbstverständlich auch eintauchen möglich. Woher kommen diese Fehlinformationen denn immer? Mal irgendwo gelesen (vor einigen Beiträge zum...
  20. xv_treiber

    Nut in Stirn fräsen

    Oberfräse und Scheibennutfräser - bei mir käme nix anderes in Frage. Warum kompliziert und vielleicht sogar unsicher/gefährlich herummachen, wenn es mit vorgenanntem Equipment variabel, sicher und locker vom Hocker funktioniert? Und wenn der Kollege sich nicht sicher ist, ob 3 mm, 3,x mm oder...
Oben Unten