Suchergebnisse

  1. welaloba

    Aufarbeitung Danish Teak Schreibtischplatte

    überhaupt zu retten ist und wenn ja nur durch professionelle Restaurierung durch einen Fachmann ob das völlig fleckenfrei geht, sei dahingestellt. Das ist erst zu sehen, wenn die Blasen niedergeleimt wurden und das Oberflächenmaterial abgewaschen ist. Gruß Werner PS: Für Köln habe ich keine...
  2. welaloba

    Zeigt her euren Hammer!

    Acryl, ich gebe es zu
  3. welaloba

    Mid Century Kommode renovieren

    Bei lösemittelbasierter Lasur braucht es eigentlich keine weitere Schutzschicht. Lese ich richtig: Für aussen, Wetter- und UV beständig ?? Viel Spass beim Schnüffeln.
  4. welaloba

    Hilfe/Rat zur Aufarbeitung von altem DDR-Sideboard

    Wir haben bei furnierter Spanplatte gewöhnlich mit Aceton und Alkohol 50:50 oder aber Waschverdünner, (enthält auch Aceton), alles Oberflächenmaterial abgewaschen und eine neue Oberfläche aufgebaut - wie Melanie schon sagte, das geht auch mit Hartwachsöl, dünnst gerollt in mehreren Durchgängen...
  5. welaloba

    Hilfe/Rat zur Aufarbeitung von altem DDR-Sideboard

    Vor allem die Empfehlung von Renuwell ist wie immer total fehl geleitet. Die Pseudo selbsternannten Profis sollten besser - na du weisst schon
  6. welaloba

    Eine Frage zum "Naß bzw. trocken" Schleifen

    Habe meinen Stein bzw. Steine in einer Spüle unter den Wasserhahn instlliert, so habe ich einen feinen Dauerstrahl Wasser auf dem Stein. Anders könnte ich mir die Aktion nicht vorstellen.
  7. welaloba

    Messer schärfen

    Ich nehme meine Messer alle halbe Jahre mal mit in die Werkstatt. Da gibts, wie Friedrich schon sagte, den KOmbistein 1000 / 6000, ganz vorsichtig mit der Schneide voraus mit fließendem Wasser abziehen, anschließend evtl. noch die Tormeklederscheibe. Fertig. Zwischendurch, oben in der Küche, den...
  8. welaloba

    Gibt es Tipps die ich beachten soll?

    Danke
  9. welaloba

    Gibt es Tipps die ich beachten soll?

    Ich für mein Teil wäre ungefähr nach Beitrag Nr. 4 aus der Runde ausgestiegen, auch ohne Chips und Cola. Hätte was besseres zu tun.
  10. welaloba

    Gibt es Tipps die ich beachten soll?

    ???????????????ß
  11. welaloba

    Zeigt her euren Hammer!

    Eingekastelt: Diverse überschüssige Werkzeuge, einer mit neuem Griff (Hickory) im zweiten Bild. Gruß Werner
  12. welaloba

    Pinselstriche sichtbar in Hartwachsöl

    Das kann doch wirklich nicht so schwer sein mit dieser Oberfläche So wie joh.t. das beschreibt, habe ich das bei mindestens einem Dutzend Möbeln der 60er veranstaltet - Verkaufsware für Händler wohlgemerkt - alle waren zufrieden.
  13. welaloba

    Kurzer Text über tierische Leime

    Newsletter von Kremer Pigmente zum Thema tierische Leime: https://t61d6c18e.emailsys1a.net/mailing/164/4438563/8808839/60797/d058bfcf34/index.html Gruß Werner
  14. welaloba

    Blech furnieren

    Blech entfetten, Fischleim wird's richten.
  15. welaloba

    Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

    Hallo in die fröhliche Runde: Schon mal was gehört von Ameisensäure und Injektionsspritze gegen Würmer???????????????????
  16. welaloba

    Maser-Furnier

    Was hast du denn tatsächlich bekommen?
  17. welaloba

    Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

    man kann auch einen Draht ca. 1 Meter an die Stahlwolle befestigen, frisch tränken mit Spiritus, anzünden und zügig übern Kopf kreisen für ein nettes Feuerwerk, aber bitte draussen.
  18. welaloba

    Unbehandeltes Fichtenholz ölen oder wachsen?

    Moin, ich zeige meinen Baum aus absolut unbehandeltem Nadelholz. Wäre nie auf die Idee gekommen, da irgendwas "draufzuschmieren" Die Stäbe 22 x 22 lassen sich auch ohne Scheiben zwischendrin ganz leicht verdrehen - also einmal im Jahr Gruß Werner
  19. welaloba

    Brennspiritus + Stahlwolle entsorgen

    Was wäre ds Leben in der Werkstatt ohne YT Videos - wenn du sonst nichts findest, kann ich dir mal eine Tüte Holzstaub schicken - gegen Portoersatz
  20. welaloba

    Osmo Topoil / HWÖ homogen auftragen - glatte Oberfläche

    Das erwähnte topoil kenne ich nicht, habe diverse Oberflächen mit osmo hartwachsöl hergestellt, und zwar immer mit der Rolle, sehr dünn und lange ausgerollt im Kreuzgang. Gut härten lassen bis sich das ganze mit staubigem Ergebnis schleifen lässt, K 180 oder 150. Sehr gut abstauben, selber...
Oben Unten