Suchergebnisse

  1. Off-topic Leder Frage

    Ja, stimmt. Der Zippel da auf dem unteren Bild würde sich anbieten.
  2. Off-topic Leder Frage

    Nicht ganz leicht. Auf dem ersten Bild würde ich spontan "Kunstleder" sagen. Aber auf dem zweiten sieht die Unterseite doch nicht danach aus. Das Problem ist, daß viele Leder ab Werk an der Oberfläche lackiert werden. Wenn sich das ablöst, sieht das dann schon mal wie auf Bild 1 aus. Worum...
  3. Handkreissäge mit Führungsschiene und Spaltkeil am Kabel

    Nicht mal daran glaube ich bei dieser "Pandemie". Ich habe übrigens gesehen, daß zumindest die älteren großen Bosch "blau" auch alle einen Spaltkeil haben. Da weiß ich aber nicht, wie das mit der Kompatibilität zu Führungsschienen aussieht. Ich würde heute solche Maschinen nicht mehr neu...
  4. Handkreissäge mit Führungsschiene und Spaltkeil am Kabel

    Jo, den Vorgänger habe ich auch; damals neu gekauft. Unverwüstliches Teil.
  5. Leder mit Holz verkleben

    Ich hänge mich hier mal dran: Ich möchte Lautsprecherboxen aus MDF mit Kunstleder beziehen. Immer nur die Flächen einzeln, weil die Kanten hinterher ohnehin mit einer Holzblende abgedeckt werden. Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich flächig kleben soll oder nur an den (45°abgeschrägten und 20mm...
  6. Versiegeln und schleifen einer MDF Kante/Fase

    Ach du Schande...
  7. Frage an Garagenworker

    Man bekommt alles kaputt, wenn man nur die behördlichen Hürden hoch genug setzt. Wir leben in einer extrem destruktiven Zeit. Da sehe ich mir gerne DIY-Videos aus Indien oder Rußland an. Die machen einfach und fragen nicht lange.
  8. Maschinentische restaurieren

    Silbergleit ist schon ok. Das ist irgendwas petrolartiges drin, was auch gegen Rost schützt. Aber hauptsächlich soll das Mittel die Gleiteigenschaften verbessern. Zum Konservieren ist reine Vaseline oder Gurulan am besten. Nur läßt sich da bescheiden mit sägen, weil es nicht so gut rutscht...
  9. Maschinentische restaurieren

    Dellen in Grauguß schleifen? Mit einem Rutscher? Leute; laßt mal die Kirche im Dorf. Der Tisch auf dem Bild ist sowieso kaum verrostet. Aber wenn, würde ich da schon mit einer ordentlichen Körnung nicht über 120 drübergehen. Um die Sache wie den Tisch aus dem Ebay-Angebot dann blank zu...
  10. Frage an Garagenworker

    Jaja...irgendwie ist ja jetzt alles verboten. Außer Steuern zahlen. Halt Pohl!
  11. Schrottpreis große 800er Bandsäge

    Kann ich nachvollziehen und mein Beitrag war auch nicht als Vorwurf gemeint. Mir tut es halt nur in der Seele weh, wenn ein funktionierendes Stück klassischen Maschinenbaus in den Schrott wandert. Aber wenn man die nicht brauchen kann, ist das eben so. Gut, daß ihr das Schicksal nun wohl...
  12. Schrottpreis große 800er Bandsäge

    Hätte ich meine nicht, würde ich die sofort kaufen. Ich hab damals noch 250,- dafür gegeben. Seitenanschläge waren da aber auch nicht dran, aber schnell gemacht. Siebdruckplatte und als Skalen für lau die Abreiß-Maßbänder von Ikea
  13. Schrottpreis große 800er Bandsäge

    Ich fände es schade, wenn ein solches Stück in den Schrott wanderte. Maschinen in der Robustheit aus Grauguß werden nicht mehr gebaut. Da kommt nichts mehr nach. Wer die Mühen des Transportes einmal hinter sich gebracht und eine untere Bandführung nachgerüstet hat, wird die Maschine nicht mehr...
  14. Frage an Garagenworker

    In den Raum, wohin sonst? Man kann sich eine Gas-Wandtherme mit Außenluftansaugung besorgen; da hat man das Problem nicht. Ich hatte da so ein Seppelfricke 3KW-Teil, was auch mit Flüssiggas befeuert werden konnte. Das nahm die Verbrennungsluft über ein relativ dünnes Doppelrohr (80er oder so)...
  15. Frage an Garagenworker

    Nee, da ensteht zwar auch Wasser bei der Verbrennung, aber um Längen weniger. Mit solchen Öfen hat man früher ganze Häuser geheizt.
  16. Kaputt gespannt beim Verleimen

    Da wäre ich nicht ganz so päpstlich. Solange so was in bewohnten und beheizten Räumen steht, hält sich das in den Grenzen, die sich ein Bastler selbst setzt. Ist natürlich nicht materialgerecht gelöst; klar. Aber das wäre dann ein weiterer Punkt für die Trapezverbinder, die quer zur...
  17. Kaputt gespannt beim Verleimen

    Ganz ehrlich; die Konstruktion hätte ich mit vernünftigen Trapezverbindern zusammengebaut. Von Hettich oder Haefele in verchromter Metallausführung. Meinethalben drei pro Kante. Das sieht edel aus, ist in einem Zehntel der Zeit montiert, die Du mit Dübel bohren, leimen und pressen vertandelst...
  18. Bremsmotor Defekt

    Ich scheue die Fummelei beim Zerlegen der Säge. Wenn man den Motor aber schon so weit zugänglich hat wie auf Deinen Bildern, ist das Öffnen des Motors kein großes Problem mehr, falls Du Dir das zutraust oder einen Bekannten hast, der mechanisch ein bischen bewandert ist.
  19. Bremsmotor Defekt

    Meine Metabo TKS bremst auch nicht mehr, wenns kalt ist. Ich vermute da aber eher eine Verschmutzung von beweglichen Teilen durch Holzstaub. Wenn die Säge lange genug läuft, beißt die Bremse nach dem Abschalten auch wieder (halbherzig) zu. Wahrscheinlich wird dann die Pampe weich. Da wollte...
  20. Frage an Garagenworker

    Früher war in den alten Eckkneipen ein dicker Wollvorhang vor den Türen, den man zur Seite schieben konnte. Mit entsprechend Mühe bei der Konstruktion der Befestigung an einer Schiene halte ich das auch heute noch für eine schnell gebaute und flexible Lösung.
Oben Unten