Suchergebnisse

  1. Welche Oberfräse? Welche Fräser? Fragen über Fragen ...

    Hallo enovs Als ich damals nach vernünftigen Werkzeug gesucht habe, hatte ich den Eindruck, Schreiner = Festool, Zimmermann = Mafell. Die Teile sind gut und viele sind damit zufrieden und empfehlen es entsprechend weiter. Außerdem gibt es dazu sehr viel zu lesen und zu schauen. Das einzige...
  2. Belastbarkeit von Schraubverbindungen

    Ich würde auch eher dünnes Sperrholz bzw. Multiplex für den Boden nehmen. Wenn Nuten keine Option ist, von unten an die Seitenwände geschraubt. Wenn die Schraubenköpfe überstehen können, würde ich welche mit großem Kopf nehmen. Rückwandschrauben z. B. Die ziehen sich nicht durch das Holz wie...
  3. Klein Werkzeug aus den USA

    Wenn es um Messwerkzeug geht, guck mal nach starrett. Deren Kombiwinkel sind ja auch hier recht beliebt. Auch hier erhältlich, aber halt recht teuer. Die machen auch Messuhren, schieblehren und größere Messeinrichtungen. Mancheiner geht total auf das Woodpecker Zeug ab. Falls das was für...
  4. Stichsägeblatt für ziehenden Schnitt

    Manchmal muss man halt... :emoji_slight_smile: Schau mal nach "Coping Foot". Grüße Martin
  5. Stichsägeblatt für ziehenden Schnitt

    Ein bisschen Spaß muss sein. WilPu hat ähnliche Blätter, die aber feiner verzahnt sind. Die Zähne am Rücken sind dafür gedacht, dass sich das Blatt bei engen Kurvenschnitten freischneiden kann. Man kann das bestimmt vergewaltigen und etwas rückwärts sägen, aber so ist das nicht gedacht. Das...
  6. Zeit für eine neue zuverlässige Stichsäge

    Ich versuche mal auf verschiedene Beiträge gleichzeitig zu antworten/meinen Senf dazu zu geben. Mafell P1cc: Sau teuer, Sau gut. (Oder der Mehrpreis ggü. Bosch 160 etc. gerechtfertigt ist, möchte ich nicht bewerten) Sägeblatt rückwärts ist dann praktisch, wenn man nur die Säge dabei hat und...
  7. Zeit für eine neue zuverlässige Stichsäge

    Das war ein Punkt, den ich überschätzt habe. Mit dem richtigen Sägeblatt geht aber schon einiges. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit geringem Vorschub die Ergebnisse besser werden. Wenn das Blatt dünn und lang ist, kann es zu flattern anfangen. Dann suche ich mir eine Drehzahl aus, bei...
  8. Zeit für eine neue zuverlässige Stichsäge

    Freihand. Das kann ich aber überhaupt nicht. Wenn es schön und winklig werden soll, dann baue ich mir eine Schablone aus dünnem MDF oder was noch an geeignetem da ist. Irgendwas, was sich leicht mit der Stichsäge bearbeiten lässt. Und dann mit der Oberfräse an der Schablone langfahren. Oder die...
  9. Zeit für eine neue zuverlässige Stichsäge

    Kurzer Nachtrag. Die Führung bei der Stichsäge ist eben nur auf einer Seite und das Sägeblatt ein dünnes Blech, dass sich eben leicht verbiegt. Mit dem Cunex W1 kann man fast beliebig kleine Radien schneiden, weil das extrem konisch ist. Außerdem fällt deshalb hier besonders auf, wenn man...
  10. Zeit für eine neue zuverlässige Stichsäge

    Siehst Du richtig. Ich habe seit den Anfängen in meiner Schulzeit noch gut 10 Jahre mit richtig billigen Werkzeugen gearbeitet. Einfach, weil sonst für die Projekte nichts übrig bleibt. Dann, mit eigenem richtigen einkommen, die Trion gekauft. Was für ne Freude, mein erstes "wirklich gutes" vor...
  11. Lamello Top 20 Erfahrungen

    Hi, die Top 20 scheint einen ganz ähnlichen Anschlag zu haben. Die Maschine gab es mit verschiedenen Motoren. Einer davon (L44 E) wird auch der Top 21 verwendet. Die Top 21 ist recht schwer, besonders im Vergleich zur Classic X mit dem kleinen L81 Motor. Wieviel die zusätzliche Mechanik für die...
  12. Bandschleifer ohne Kohle für Dauereinsatz

    Ja, aber die Hersteller haben ja auch nicht unbegrenzt Ressourcen (in Form von Entwicklern). Die Universalmaschine äuft einfach so, da braucht es nur einen Schalter. Das Drehmomentverhalten passt gut zu den Elektrowerkzeugen etc. Die Drehzahlregelung ist auch einfach. Bei den permanent erregten...
  13. Bandschleifer ohne Kohle für Dauereinsatz

    Das mit dem Außenläufer hat doch mein Interesse gewäckt. Zum Glück gibt es ein paar Firmn, die Eersatzteile für alles mögliche verkaufen und noh explosionszeichnungen haben. Ich habe gleich zwei gefunden, die definitiv Außenläufer verbaut hatten. Den Elu MHB 21 D, siehe hier...
  14. Kleiner Staubsauger gesucht

    Die lassen sich auch noch bescheiden absaugen. Selbst bei der Kapex 120, die hier und da für die gute Absaugung gelobt wird fliegt noch einiges daneben. Mit großem Starmix und 50er Schlauch. Das funktioniert nur, wenn die Säge das schon in den Absaugstutzen schleudert. Alles, was sie daran...
  15. Kleiner Staubsauger gesucht

    Das Problem beim beutellosen Betrieb ist, dass sich die Holzspäne im Filter verhaken und der feine Staub die Falten zusetzt. Da hilft sogar abrütteln nicht. Ich hatte schon einen etwa Medizinball großen Sauger für 30 € oder so, einen kleinen Kärcher für 80 € den großen Starmix und den CTL...
  16. Excenterschleifer - leicht und virbrationsarm

    Ja genau. Es ist nur 1/5 mehr Durchmesser aber die Fläche ist über 2/5 (44 %) größer. Verglichen mit dem 125er. Ich habe schon alle 3 Rotex benutzt und finde der große läuft am ruhigsten. Kann jemand bestätigen, dass es auch bei anderen Exzentern so ist? Das einzige Problem ist dann halt der...
  17. Excenterschleifer - leicht und virbrationsarm

    Michael hat ja mal den Vergleich gemacht. Das war im anderen Forum eine ganz ordentliche Diskussion. Für Fensterrahmen ist das Multitool mit Dreieckaufsaz besser als ein Exzenter oder Bandschleifer. Grüße Martin
  18. Excenterschleifer - leicht und virbrationsarm

    Es gibt jetzt auch von Festool Schleifgitter. Granat Net. Ist auch günstiger als Abranet zu bekommen. Wunder bewirkt meiner Ansicht nach beides nicht. In vielen Fällen finde ich es aber besser als normales Papier. Grüße Martin
  19. Excenterschleifer - leicht und virbrationsarm

    Du kannst auch mal bei Rupes schauen. Ist ne italienische Firma die bei Lackierern offenbar beliebt ist. Die haben kleinere Schleifer, die den von Festool sehr ähnlich sind. Bekommt man bei nonpaints.com Manchmal haben die Angebote. Ich habe so einen kleinen Dreieckrutscher, ähnlich dem...
  20. Mafell mt 55cc / Festool TS55 / Makita SP 6000J

    Selbst beim normalen Eintauchen. Besonders beim Eintauchen bei Gehrungen. Die Führung ist ja im Gelenk. Das heißt wenn ich die Grundplatte festhalten kann, dann die Säge nicht mehr weg. Besonders bei Gehrungen hatte ich das auch bei der Festool so gemacht. Bei 45° steht die Maschine ja...
Oben Unten