Suchergebnisse

  1. Keilzink

    zweit-HKS zur TS55

    ... so kenne ich das auch. Allerdings gibt zB Fermacell in Sachen Verarbeitung von Gipsfaser an: schneiden und brechen, das sei problemlos. Wenn gesägt wird dann mit einer langsam laufender Säge (Stichsäge wird genannt). Wenn Kreissäge, dann mit guter Absaugung, die auch nachläuft. Und an...
  2. Keilzink

    zweit-HKS zur TS55

    ... ist vielleicht eine dumme Frage, aber ich stell sie trotzdem mal: Warum sägen? Ich schneide Gipskarton mit dem Stahlineal und einem Cutter-Messer. So spart man sich 90 % der Sauerei. Oder verstehe ich da was falsch? Andreas
  3. Keilzink

    Schönes Scharnier - wo bekommt man so etwas

    ... die wenigen dieser Bänder, die es heute noch zu kaufen gibt, werden nach alten Vorbildern gebaut, und sehen dann halt auch so aus. Das einzige Band, das ich gefunden habe, das die Anmutung des Bandes auf dem vom TO eingestellten Bild in etwa wiedergibt, wird von Simonswerk angeboten: Link...
  4. Keilzink

    Schönes Scharnier - wo bekommt man so etwas

    ... was in dem Link gezeigt wird, sind gekröpfte Messingbänder. Das Scharnier, das an dem gezeigten Schrank verbaut wurde, ist was anderes: hier handelt es sich um ein sog. Fitschenband - sehr schön, vor allem in verschiedenen Zierformen, aber nicht mehr ganz leicht aufzutreiben. Sehr praktisch...
  5. Keilzink

    Diesen Hobel "retten"?

    ... dem armen Kerl, der ihn kauft, das Geld aus der Tasche ziehen! Ist also ein sogenannter Zughobel. Äh - ich wollte sagen: Ziehobel. Wobei es unter denen auch welche gibt, die wirklich hobeln, sogar ziemlich gut. Ist halt nicht einfach, die ganze Materie. Andreas
  6. Keilzink

    Sägekluppe

    Ich habe mir eine aus Holz gebaut, Sperrholz und für die Klemmung Ahorn, ca 40 cm breit. Funktioniert soweit ganz gut, die Schwierigkeit besteht darin, genug Druck auf die Klemmleisten zu bringen. Ich spanne das Ding mit zwei Schrauben, die aber ziemlich tief sitzen, weil ich Zinken und...
  7. Keilzink

    Vom Flohmarktschrott zum Regalhobel ;-)

    Danke für den Link! Ja, da hätte ich mitgeboten, wenn ich das mitbekommen hätte. Muss ich in Zukunft besser aufpassen. Ein schönes Stück, obwohl deiner natürlich eine viel schönere Einstellung des Tiefenbegrenzers hat - die ich so auch noch nicht gesehen habe. Ich habe mit so einem schon...
  8. Keilzink

    Bandschleifer Haffner 552

    ... die zwei, drei Haffner Bandschleifer, die mir bisher untergekommen sind, waren schwere Drehstromgeräte - zum Fußböden schleifen. Grundsolider Maschinenbau. Kleinere 220 Volt Maschinen von denen kenne ich nicht. Wenn er läuft würde ich ihn nehmen. Nur sollte man ein solches Gerät auch...
  9. Keilzink

    Vom Flohmarktschrott zum Regalhobel ;-)

    .... wunderschön! Vor allem die erlebte Geschichte, die man da erahnen kann. Mir gefallen solche Alltagsgegenstände im Fundzustand auch ganz besonders. Wenn ich Möbel restauriere, dann versuche ich immer, einen Zustand herzustellen, in dem das Möbel sich befinden müsste, wenn es immer gut...
  10. Keilzink

    Diesen Hobel "retten"?

    Das ist überhaupt kein Hobel, der tut nur so ... Im Ernst: erspar dir das. Mir ist mal ein ähnliches Teil auf den Tisch gekommen, hab gedacht ok, für grobe Sachen, wenn man sich nicht sicher ist, ob da noch Nägel drin sein könnten, wenn noch Lack auf dem Holz ist usw ... Obwohl ich zu dem...
  11. Keilzink

    Erfahrungen mit Holzwerkzeugen auf Flohmärkten

    ... die zusammengesetzte Schneide: Da hat man unten eine härtere Stahlsorte drauflaminiert, bei dir sieht das aber eher wie geschweisst (gebraten) aus, normalerweise ist das so sauber ausgeführt, dass man die Naht kaum sieht - bei alten Stanley-Messern zum Beispiel. Diese härtere Stahlsorte geht...
  12. Keilzink

    Hilfe - (Holz)Verbrennungen 3. Grades

    ... ja, gute Idee, habe ich in der Schweiz schon öfter gesehen, bei alten und neuen Tischen. Dort wird meistens Schiefer genommen - sieht toll aus. Du musst nicht entlacken und nicht neu lackieren. Das Beste daran: solche Verbrennungen gibts dann nicht mehr. Und du kannst dir zu der Rotex noch...
  13. Keilzink

    Fußbalken ausklinken

    ... die Auskehlung am Fußbalken einer Hobelbank kann man auf mehrere Arten herstellen. Eine Fräse dazu zu verwenden ist nicht zielführend, schließlich baust du eine Hobelbank um in erster Linie mit Hand-geführten Werkzeugen zu arbeiten - oder? Also würde ich auch mit solchen Werkzeugen an die...
  14. Keilzink

    Ersatzeisen Stanley Sweetheart No4 und No62

    Stimmt - bei "Sweetheart" habe ich automatisch an die alte Serie gedacht. Aber Stanley produziert ja neuerdings auch wieder neue Hobel unter diesem Namen - also einfach meinen Tip vergessen. Andreas
  15. Keilzink

    Alte Stühle Rückengeflecht

    So isses. Vielen Dank für die Ergänzung und eine schöne und erfolgreiche Woche! Andreas
  16. Keilzink

    Ersatzeisen Stanley Sweetheart No4 und No62

    ... für den Fall, dass du Original-Messer möchtest: Es gibt da einen Händler in den USA, der das alles zu sehr anständigen Preisen über die Bucht verkauft und auch ein sehr großes Lager hält. Aber der ist vom deutschen Zoll so genervt, dass er nicht mehr nach D liefern will. Solltest du Bekannte...
  17. Keilzink

    Alte Stühle Rückengeflecht

    ... soweit ich das erkennen kann, ist das Vollholz - also sind das Sacklöcher. Die Nut sorgt dafür, dass das Geflecht dann in einer Ebene mit den Stollen der Lehne liegt. Bei solchen Möbeln sollte man nur in ganz bestimmten Fällen mit modernen Leimen und Klebern arbeiten. (Wenn du wissen...
  18. Keilzink

    Alte Stühle Rückengeflecht

    Die weissen Flecken dürften vom Wasser kommen - Schellack reagiert zB so. Ich bin mir dann nicht sicher, ob da wirklich "Ausgangslöcher" unter einem Furnier versteckt sind - bei den Lehnen, ich ich bisher neu beflochten habe, war das nicht so. Ich hatte da immer Sacklöcher, die in einer...
  19. Keilzink

    Criss-Cross-Schere für Roubo Leg Vise

    ... wer nicht mit Handhobel hobelt, nicht mit Handsägen sägt und nicht mit Stemmeisen stemmt - der braucht keine Hobelbank, soweit ist das richtig. Warum äussert sich derjenige dann aber derart in einem Thread, der von einem eröffnet wurde, der ganz offensichtlich meint eine Hobelbank zu...
  20. Keilzink

    Criss-Cross-Schere für Roubo Leg Vise

    ... nun, das sind halt Fachbegriffe aus dem Land, in dem es zwar keine Schreinermeister gibt, dafür aber Meisterschreiner. Und wo traditionelle Holzbearbeitungstechniken so "gehändelt" werden wie bei uns in D - da versteht man dann halt auch als Schreinermeister nur - Bahnhof. Macht aber nichts...
Oben Unten