Suchergebnisse

  1. Keilzink

    Schimmel an altem Schrank?

    Moin! Also für mich sieht das eher nach Schmutz und einer stark abgenutzten Lackierung aus (Schellack zB). Dann würde ich auf keinen Fall Öle oder Wachse einsetzen, die ins Holz eindringen, wo der Lack ab ist und da, wo er noch vorhanden ist, nicht. Das gibt sonst ein recht geschecktes...
  2. Keilzink

    Trockenanlage

    ... gute Idee, das mache ich auch immer so. Im selben Ort gibt es noch ein Sägewerk, das allerdings 10 mal so groß ist. Bei denen wurde ich damals etwas arrogant abgewiesen, mit meiner Anfrage nach einem knappen viertel Kubik Ahorn ... Und ich würde Richtung Allgäu und Schwarzwald suchen...
  3. Keilzink

    mein letzter Hobel, wer kennt ihn ?

    ... hier ist noch so ein Prachtstück - aber die 200 sind mir auch zuviel.
  4. Keilzink

    mein letzter Hobel, wer kennt ihn ?

    ... also das stimmt schon, die hierzulande üblich gewesenen Nuthobel aus Holz sind wirklich nicht benutzerfreundlich. Die Engländer und Amerikaner haben sich da sehr viel mehr reingehängt: Wenigstens einen ergonomischen Griff hinten dran gebaut und einen verstellbaren "Fence", der genau an der...
  5. Keilzink

    Trockenanlage

    Ich habe bei einer Firma in Ofterdingen (bei Mössingen) vor ein paar Jahren sehr schönen Ahorn gekauft. Der Inhaber ist ein netter, unkomplizieter Typ, eine große Trockenanlage hatten die auf dem Hof stehen. Wie gesagt, ich hatte da nichts zum Trockenen, könnte mir aber vorstellen, dass man mit...
  6. Keilzink

    mein letzter Hobel, wer kennt ihn ?

    ... ja, das ist ein ziemlicher "Prügel". Das Seil spricht eventuell für eine Zwei-Mann-Bedienung und die Spuren auf dem Korpus lassen an Kontermuttern denken, da hast du sicher recht. Hast du eine Bezeihnung für den "Kleinen" gefunden? Andreas PS: Was mein Nuthobel-Probelm angeht: Ich...
  7. Keilzink

    mein letzter Hobel, wer kennt ihn ?

    ... interessantes Teil. Eine Suche zu Ausspanhobel liefert keine Treffer. Eine Suche nach Spanhobel liefert Treffer in alten Enzyklopedien - aber damit sind Hobel gemeint, mit denen Späne erzeugt wurden, die in der Buchbinderei und zur Herstellungen von Spanschachteln verwendet wurden. Der...
  8. Keilzink

    Drechselbank HDM 1000. Schalter/Stecker defekt

    Ich habe eine Menge Respekt vor Strom, und auch schon ausreichend negative Erfahrungen damit gemacht, bis hin zu einem satten Schlag, der mich für einen halben Tag ausser Gefecht gesetzt hat (auf Montage, an einem vom Elektriker eingerichteteten Baustrom-Verteiler - weil ich gleichzeitig den...
  9. Keilzink

    Darex Hobel

    ... Leute, jetzt lernt mal den Unterschied zwischen HSS (High Speed Steel ) um HM (Hartmetall). ;) Öha - Rückzug - ich hab nur die erste Position in dem Link gesehen: HSS. Aber drunter stehet ja noch was anderes ... eindeutig zu früh in die Tasten gehauen. Entschuldigung! PS: Der...
  10. Keilzink

    Drechselbank HDM 1000. Schalter/Stecker defekt

    Ich würde mir 2K Epoxid-Kleber besorgen, die 5 Min. Variante, gibts in jedem Baumarkt. Damit die gebrochenen Teile kleben, ummanteln und stützen, man kann das Zeug ziemlich dick auftragen. 24 Stunden nachtrocknen lassen, dann eventuell noch mehr auftragen. Nach weiteren 24 Std kann das dann...
  11. Keilzink

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    ... gerne! Schönes WE!
  12. Keilzink

    Darex Hobel

    ... nein, der verlinkte Hobel hat ein HSS-Eisen , da finde ich nichts mit HM. HSS-Voläufer gab es schon vor 1900. Und ja, auch für die braucht man Diamantplatten, wenns vernüftig gehen soll. Zur laufenden Diskussion kann ich nichts beitragen, weil ich auch noch nie von einem HM-bestückten...
  13. Keilzink

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Buche geht sicher auch für den ganzen Haken. Was die Platte angeht, müsstest du eigentlich eine PN bekommen haben? Schau mal nach.
  14. Keilzink

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    ... wie versprochen: Auf den beiden oberen Bildern einer der Bankhaken aus Eiche mit einer Doppelfeder aus Buche. Wie der gemacht ist, kann man - glaube ich - gut erkennen. Da ich öfter restauriere, habe ich immer ein, zwei Bögen mit selbstklebenden Filz-Kreisen in der Schublade - gibts billig...
  15. Keilzink

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Moin! Ich komme heute Nachmittag in meine Werkstatt, dann mach ich ein, zwei Bilder von den Haken. Bis dann: Andreas
  16. Keilzink

    Holzwurm austrocknen

    ... aus meiner Sicht: genau so.
  17. Keilzink

    Holzwurm austrocknen

    Mal ein paar Grundlagen, soweit ich mir diese im Laufe der Zeit erarbeitet habe: Holz enthält Wasser in zwei verschiedenen Bereichen: In den Zellen und in den Zellzwischenräumen. Wenn das Holz trocknet, dann verschwindet erst das Wasser aus den Zellzwischenräumen, gleichzeitig diffundiert das...
  18. Keilzink

    Holzwurm austrocknen

    ... das kann bis zu einem Jahr dauern, unter den Verhältnissen, die du beschreibst. Aber sobald das Holz unter 12% ist, macht das dem "Gemeinen Nagekäfer" keinen großen Spass mehr. Unter 10 % bist du auf der ganz sicheren Seite, was den Nagekäfer angeht. Die Holzausgleichsfeuchte meint den...
  19. Keilzink

    unterschiedliche Holzfeuchten beachten

    Hallo! Ich habe so eine alte Famos. Sind vergleichbar mit den großen Bänken von Ulmia, einige Jahre haben die beiden Firmen cooperiert. Famos hat sich allerdings aus dem Staub gemacht, bevor Ulmia pleite gegangen ist. Die Firma gibt es noch heute, haben sich auf Werkraummöbel spezialisiert...
  20. Keilzink

    Feinstaub - ganz ohne Diesel ?

    ...Journalisten zum Beispiel, die verdienen nämlich damit ihr Geld. Und je größer der dabei aufgedeckte Hammer, desto mehr. Aber für gewisse Leute ist das ja "Lügenpresse" - solange da nicht das berichtet wird, was in ihr krudes Weltbild passt. Sonst natürlich nicht. Und zum Thema...
Oben Unten