Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Meine Werkstatt und Ich

    My home is my chaos ... also die Werkstatt durften wir ja jetzt sehen ... aber mir sind fast die Augen rausgefallen ... das "Ich" habe ich nicht gesehen. Das kann natürlich auch an der Ordnung liegen - oder die Funktion im Handy reicht dafür nicht. :rolleyes: Grüße aus Frangn Frank...
  2. frankundfrei

    Osmo UV-Schutz-Öl

    Biozide alle zwei Jahre nachstreichen Wenn Biozide alle zwei Jahre nachgestrichen werden, dann sehe ich die Gefahr, dass sich diese Gifte auswaschen und das umliegende Erdreich belasten. Deshalb verzichten wir sehr bewusst auf diese Biozide/Fungizide. Dadurch schneiden wir nicht so gut bei...
  3. frankundfrei

    Kleine Probleme beim Ölen

    Öl auf Buche auftragen Wie schon die Vorschreiber mitteilten: Buche hat da seine eigenen Gesetze. Einmal braucht es tatsächlich einen guten Schleifaufbau und ein gleichmäßiges Schleifbild. Gleichzeitig ist auch der Ölauftrag möglichst rasch und gleichmäßig vorzunehmen. Das geht am besten mit...
  4. frankundfrei

    Osmo UV-Schutz-Öl

    ökologischer Anstrich für Gartenhaus Ohne Farbpigmente wird es keinen Schutz vor Vergrauung des Holzes geben. Auch das genannte Öl arbeitet mit Pigmenten. Ohne Biozide wirst Du aber auf dem Fichtenholz recht rasch Bläuepilz, bzw. Grauschimmel vorfinden. Deshalb ist Dein Wunsch nach einem...
  5. frankundfrei

    Nachbehandlung Gartengarnitur

    Terrassenmöbel aus massiver Fichte schützen "Atmungsfähigkeit" und Pilzschutz widersprechen sich auf Dauer. Denn die Fungizide werden durch die gewünschte Offenporigkeit mit der Zeit ausgewaschen. Es müsste dann regelmäßig neu Biozide aufgebracht werden. Wenn nun die "Atmungsaktivität"...
  6. frankundfrei

    Erst Wachs dann lackieren?

    Holz von Europaletten für Tischplatte verwenden Das Holz von Europaletten ist nicht gerade sehr widerstandsfähig. Das Holz ist recht weich und die Oberfläche wird rasch verletzt sein. Wenn Du nun mit Lack arbeitest, dann wird die ausgehärtete Lackschicht schnell punktuell aufgebrochen werden...
  7. frankundfrei

    Erst Wachs dann lackieren?

    Holz dunkler beizen und ölen Gut wäre es, wenn Du uns noch die Holzart verraten würdest. Generell kannst Du rohes Holz farbig beizen und dann ölen. Das Öl sollte dann aber schichtbildend sein und auch die Poren des Holzes füllen können. Es muss also ein intakter Schutzfilm auf der Beize...
  8. frankundfrei

    Welche Wetterschutzlasur verwendet Ihr?

    Kratzspuren bei Wetterschutzlasuren In der Regel sind die sogenannten Wetterschutzlasuren eher Dickschichtlasuren - sie sollen halt dem Wetter länger stand halten und viel hilft da eben viel. :rolleyes: Gleichzeitig sind solche Lasuren aber eher weich eingestellt, da sie viel Bewegung von...
  9. frankundfrei

    Kieferndielen und Kernbuche

    White-Wash auf Kiefer und Kernbuche Das "Whitewash" ist ja erst mal ein Kunstwort, das Du mit recht viel füllen kannst. Die Optik geht eben in Richtung Weiß. Egal mal wie Du das erreichst - so eine Oberfläche wird immer empfindlicher bleiben als die originale Farbe des Holzes. Wenn Du nun...
  10. frankundfrei

    Massivholzarbeitsplatten für Küche richtig bearbeiten

    spezielles Arbeitsplattenöl Mittlerer Weile gibt es ja für jede Anwendung einen Aufkleber und wir standen auch schon davor, ein Arbeitsplattenöl, ein Gartenmöbelöl, ein Drechselöl, etc. herauszubringen. Bisher verwenden wir das Parkettöl - Fußbodenöl für die Arbeitsplatten, da die...
  11. frankundfrei

    Natürlicher Holzschutz oder KDI

    Holzarten im Außenbereich Der Reihenfolge nach würde ich folgende heimische Hölzer verwenden: - Robinie (möglichst aus dicker Stammware mit wenig Splint wählen) - Eiche (splintfrei - Auswaschung von Gerbsäure beachten) - Esskastanie (splintfrei) - Lärche (splintfrei) - Douglasie...
  12. frankundfrei

    Massivholz wie richtig bearbeiten?

    non toxic - während der Verarbeitung? Das stelle ich in Frage. Ausgehärtet mag das "non Toxic" sein und keine Migration zulassen. Was ist aber während der Verarbeitung? Und was ist nun mit dieser glasharten Schicht, wenn das massive Holz darunter arbeitet? Grüße aus Frangn Frank...
  13. frankundfrei

    Massivholz wie richtig bearbeiten?

    Ein Stück Holz versiegeln geht nicht gut Bei der Verwendung von einem "Liquid Glas" melde ich mal Bedenken an. Einmal ist die Arbeit nicht gerade gesundheitsfördernd (Stichwort: Isocyanate), dann kommt aber hinzu, dass Heidi ein "Stück Holz" behandeln will. Ein Stück Massivholz unter so...
  14. frankundfrei

    Kiefermöbel in weiß lasieren?

    Holzlasur im Schrank Die ölhaltige Holzlasur im Schuhschrank wäre tatsächlich problematisch, da die Leinölanteile für die Polymerisation Sauerstoff benötigen. Es würde zu einem Eigengeruch kommen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  15. frankundfrei

    Kiefermöbel in weiß lasieren?

    Bienenwachsbalsam Aqua Im Schrank würde ich es nur verwenden, wenn Dir ein möglicher Abrieb keine Probleme bereitet. Die Farbe ist so stabil wie eine wischfeste Wandfarbe. Also kein Vergleich zu einem Lack - auch wenn dieser mit Sicherheit nicht "steinhart" wird. Riechen wird der...
  16. frankundfrei

    Leinöl als Rostschutz

    So grob stimmt das, was Du schreibst. Kreidezeit hat da eine Rostschutzfarbe (Leinöl mit Eisenglimmer), die auch schon in Tests sehr gut abgeschnitten hat - eine sog. Schuppenpanzerfarbe. Ich habe die selbst für unsere Toranlage verwendet und es hält bisher am besten von allen...
  17. frankundfrei

    Holztechnik Blog

    Hallo Pascal, ich habe mir das mal angeschaut und finde es vom Ansatz her recht gut. Ich habe auch ein paar kritische Dinge Dir direkt über die Kontaktseite schicken wollen - aber es gab einen ERROR. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  18. frankundfrei

    Massivholz wie richtig bearbeiten?

    Stück Holz ölen oder lackieren Wenn es tatsächlich eine dicke, massive Bohle ist, dann wird es im Bad mit Lack schon schwierig. Das Holz wird einfach zuviel arbeiten und es kann leicht zu Rissen kommen. So ist "ölen statt versiegeln" die sicherlich bessere Methode. Eine geölte Oberfläche...
  19. frankundfrei

    Kiefermöbel in weiß lasieren?

    Nadelholz und Weißpigment Grundsätzlich stimmt das. Mit den Jahren können die Äste oder besonders harzreiche Stellen farblich durchschlagen. Selbst bei Lack kann das passieren. Hier mal bei einem antiken Einbauschrank, der mal deckend weiß lackiert war. Grüße aus Frangn Frank von...
  20. frankundfrei

    Kiefermöbel in weiß lasieren?

    Wie oft lasieren ... Das kommt darauf an, welche Lasur Du Dir nun besorgst und wie viel Pigment Du auf der Oberfläche haben willst. "Lasur" ist immer lasierend - es schimmert also der Untergrund durch - mal mehr mal weniger. Die Stärke der Deckung entscheidest Du aber selbst. Bei dem...
Oben Unten