Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Aushärtendes vs. nicht aushärtendes Öl

    Trocknende und nicht trocknende Öle Nicht trocknende, bzw. schwach trocknende Öle werden z.B. bei Oberflächen eingesetzt, die etwas weicher bleiben sollen. Eine Holzlasur für die Fassade ist so ein Anwendungsbereich. Solche Öle werden aber auch gerne zu Alkydharzen modifiziert. Je nach...
  2. frankundfrei

    Massivholz versiegeln - womit?

    Massivholz - reinigen womit? Erst einmal wäre ein Foto von Deiner Küche nicht schlecht. Das erste Problem ist die Reinigung von dem rohen Holz, wenn Schmutz in die Holzfaser eingezogen ist - und das bei den vielen kleinen Flächen einer Spielküche. Je nach Holzart und Konstruktion würde ich...
  3. frankundfrei

    Lowboard Kernbuche massiv

    Möbel-Hartöl oder Parkettöl-Fußbodenöl Hallo Christoph, das Möbel-Hartöl ist dünner eingestellt als das Parkettöl-Fußbodenöl. Das eine vor dem anderen verwenden meinte ich nicht. Je nach Holzart würde ich die Öle bei Möbel wie folgt einsetzen: Offenporige, gut aufnehmende Holzarten Hier...
  4. frankundfrei

    Küchentisch behandeln

    Schleifen von furnierter Tischplatte Die Furnierdicke prüfen, bevor Du schleifst. Gröber als 180er würde ich da ungesehen nicht rangehen. Anbei ein Bildchen, wie es durchgeschliffen aussehen kann. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  5. frankundfrei

    Küchentisch behandeln

    Küchentisch Wasserflecken Wegen oberflächlichen Wasserflecken brauchst Du in der Regel kein 80er Korn. Nach dem Foto lässt sich evtl. die Holzart erkennen. Vielleicht kannst Du selbst noch herausfinden, mit was die Oberfläche schon mal eingelassen, bzw. beschichtet wurde. Wenn das Schleifen...
  6. frankundfrei

    Nächste Schritte / Endbehandlung von Tisch + Stühlen

    Nach Wasserbeize ölen Als Schutzschicht verwenden wir bei Natural das Finish-Öl. Es härtet als Schicht auf der Oberfläche aus und verhindert so das Anlösen von den Pigmenten. War hier schon öfters mal ein Thema: https://www.woodworker.de/forum/kf-beize-hartoel-schlechte-idee-t81410.html...
  7. frankundfrei

    Sättigungspunkt Leinöl

    Esstisch ölen Durch die Erhitzung von Leinöl verdickt das Öl und die Polymerisation beginnt eher. Für eine Tischplatte kannst Du aber auch fertig vorbereitete Naturöle verwenden. Die Sikkative tangieren Dich physiologisch nicht. Natural verwendet dafür das Parkettöl - Fußbodenöl oder das...
  8. frankundfrei

    Lowboard Kernbuche massiv

    Kernbuche ölen Hallo Manfred, vielen Dank für den Hinweis über das Ölen von der Kernbuche. Die Sättigung sieht sehr gut aus und Deine Bilder zeigen recht schön, wie unterschiedlich die Kernbuche das Möbel-Hartöl aufnimmt. 200ml für den m² Buche ist schon viel. Für Arbeitsflächen wäre hier...
  9. frankundfrei

    farblose Lacke und Öle

    Glänzende Öle Wenn ein Behandlung mit Öl am Ende glänzen soll, dann bist Du eigentlich wieder bei Lack - also bei einer Schicht auf dem Holz. In der Regel werden dafür Zuschläge in die Öle gegeben oder die Öle entsprechend modifiziert. Bei Natural Naturfarben verwenden wir dafür entweder...
  10. frankundfrei

    Parkett restaurieren

    Namhafte Hersteller weisen aber auch darauf hin, dass gerade auf Buche die gleichmäßige Färbung schwierig ist. Deshalb würde ich bei diesem Holz und bei der Vorbehandlung Abstand davon nehmen und nur ein farbloses Öl verwenden. Die Anfeuerung sollte dann reichen. Grüße aus Frangn Frank...
  11. frankundfrei

    Korkboden restaurieren

    Korkboden auffrischen Die kleine Lösung: Den Korkboden reinigen und mit Sprühflasche Pflegewachsöl aufgeben und mit Einscheibenmaschine und weißem Pad abpolieren. Das lässt sich auch erst mal stellenweise ohne Maschine probieren. Dadurch werden die hellen Stellen wieder angefeuert, das Wachs...
  12. frankundfrei

    Lowboard Kernbuche massiv

    Hallo Manfred, da wird es ja richtig spannend für uns. Danke, dass Du Dich für die Öle entschieden hast. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  13. frankundfrei

    Parkett restaurieren

    Buche Parkett farblich verändern Ein farbliche Veränderung von Buche auf dem Fußboden wird mit den Jahren immer eine unterschiedliche Oberfläche geben. Man wird sehen, wo der Boden genutzt wird und wo nicht. "Etwas dunkler" könnte man aber evtl. schon durch die Verstärkung der Eigenfarbe des...
  14. frankundfrei

    Alten Bauernschrank "aufbereiten" mit Wachs oder Öl? Was ist zu beachten?

    Altes Küchenbuffet bearbeiten Wäre schon gut, wenn Du noch ein Foto von dem Buffet hier sehen lässt. Abschleifen muss nicht immer die erste Wahl sein - oft wäre es auch schade für ein altes Möbel. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  15. frankundfrei

    Neue Holzterrasse soll nicht vergrauen

    Natural Terrassenöl für 10-jährige Dielen @Naturöler Auch wenn Du es so schrecklich findest und keine Anwendung für 10-jährige Dielen siehst: Bei dem Beitrag über die Fragen zu Bangkirai Terrassendielen pflegen habe ich Fotos von einer langjährig vergrauten Cumaru-Diele eingefügt. Der...
  16. frankundfrei

    Massivholzdielen

    Holzboden auf Estrich Eine Massivholzdiele würde ich nicht verkleben sondern immer auf eine Unterkonstruktion schrauben. Das wird in Deinem Fall sicher nicht mehr gehen. Deshalb wäre für mich die Alternative ein Fertigparkett in Form einer sogenannten "Landhausdiele". Diese gibt es auch mit...
  17. frankundfrei

    Ein Öl für Teak und Eukalyptusholz Gartenmöbel?

    Öl für Gartenmöbel Bei Eukalyptus und Teak braucht es Zeit bis das Öl einziehen kann. Wenn das Holz stark verwittert ist, dann geht es wohl rascher - aber Du schleifst ja die verwitterte Fläche ab. Das Öl muss also dünn genug sein und/oder nicht so schnell trocknen. Bei dem farblosen Teaköl...
  18. frankundfrei

    OSB-Platten dünsten aus - Maskierung?

    Chemische Verbindung und Nachweise von Stoffen Die Wirkung von chemischen Verbindungen ist zum großen Teil noch nicht nachgewiesen und wenig erforscht. Das Problem ist auch, dass die chemischen Verbindungen immer komplexer werden. Der Nachweis von Stoffen ist sehr fortschrittlich geworden...
  19. frankundfrei

    OSB-Platten dünsten aus - Maskierung?

    Schadstoffbelastung durch OSB Harald, es soll ja tatsächlich Leute geben die über Angstmachen ihre Produkte verkaufen. Ich würde das aber nur sehr bedacht jemanden unterstellen. Wenn zu mir jemand in den Laden kommt und "sein" Problem schildert und dann nach einer Lösung sucht, so werde...
  20. frankundfrei

    Buche Arbeitsplatte Ölen

    Buche Arbeitsplatte von IKEA ölen Die Platte ist schon vorgeölt. Allerdings ist das eher von Nachteil als von Vorteil, da jedes weitere Öl durch dieses Vorölen u.U. nicht gleichmäßig einziehen kann. Buche selbst ist da ja schon etwas launisch - mit so einer Vorölung wird das nicht weniger sein...
Oben Unten