Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    Wildeiche mit Öl nachpflegen Im Moment schreibst Du generell von Möbel im Wohnzimmer. Wenn da nicht sehr oft nass gereinigt wird, dann brauchst Du nicht so schnell etwas zur Nachpflege. Bei Natural wäre es das Pflegewachsöl. Also ein bewusst dünn eingestelltes Naturöl. Die Wachsanteile sind...
  2. frankundfrei

    Küchenschneidbrett schützen

    Es gibt keine Zulassung Eine Zulassung als Gegenstand für Lebensmittel gibt es so nicht. Es gibt allenfalls einen Test, der nachweist, dass ein Stück Holz mit einem gewissen Imprägniermittel (hier also keine Beschichtung) den Anforderungen der div. Gesetze und Bestimmungen für...
  3. frankundfrei

    Küchenschneidbrett schützen

    Schneidbrett ölen Wenn Du es nicht ölst, dann solltest Du das Brett sehr alkalisch reinigen. Bambus hat nicht den "Hygieneeffekt" von Nadelholz. Wenn die Faser mit Öl gesättigt ist, dann kann auch bei aufgerissenen Holzfasern durch tiefere Schnitte weniger Verschmutzung im Holz sattfinden...
  4. frankundfrei

    Brauche schnelle Hilfe!!!!

    Kobalt, Kobaltsalze und die Küche Wir hatten das Thema mal hier anhand von unserem Möbel-Hartöl durchgerechnet. Wenn eine Holzoberfläche mit dem Möbelhartöl gesättigt wird muss man weit mehr als 1 m² von dem Holz aufessen, damit man den täglichen Grenzwert erreicht. Allerdings nimmt man dann...
  5. frankundfrei

    Außenlasur im Innenbereich

    Sperrschicht für Schadstoffe Als Sperrschicht geht auch eine Schellack-Maskierung. Allerdings würde ich mir das noch mal überlegen. Solange hier keiner an dem Balken rumlutscht und keiner über gesundheitliche Störungen klagt, würde ich das lassen und lieber darauf achten, dass Ihr bei der...
  6. frankundfrei

    Ölen

    Holzbinder aus Kiefer ölen Mit einem farblosen Hartöl wird die Eigenfarbe von der Kiefer verstärkt. Nun kommt es sehr darauf an, welchen Binder Du hast. Wenn das Holz z.B. ausschließlich Kernholz ist (z.B. Seekiefer rouge), dann kommt das Ergebnis fast auf gedämpfte Buche hin - ohne...
  7. frankundfrei

    Preiswertes Allroundöl gesucht

    Schneidbretter mit Öl behandeln. Bei uns hat sich das Möbel-Hartöl für die Schneidbretter bewährt. Wird auch sonst viel bei Hölzern im Kontakt mit Lebensmitteln eingesetzt. Für die Nachpflege kommt bei sehr hochwertigen Brettern das Pflegewachsöl zum Einsatz. Ich würde aber bei einem Produkt...
  8. frankundfrei

    Ölen

    Holz färben und ölen Die Farbgebung würde ich immer im Holz und nicht auf dem Holz anstreben. Also das Öl mit Pigmenten auf das rohe Holz geben, damit die Pigmente auch in die Fasern und Poren einnisten können. Dann kann ein farbloses, schichthärtendes Öl als Schutzfilm aufgezogen werden...
  9. frankundfrei

    Küchenarbeitsplatte farbig ölen

    Gori 33 und Natural Holzlasur Die Gori 33 ist eine Lasur auf Wasserbasis, Bindemittel ist Acrylat. Die Natural Holzlasur ist auf Ölbasis, Bindemittel sind Naturharze. Beide haben die EN 71,3-Prüfung. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  10. frankundfrei

    Karbolineum

    Karbolineum oder braune Holzlasur Zuerst geht es bei dem Karbolineum um Holzschutz - also um eine Imprägnierung die durch Biozide vor Käfer und Pilze schützt. Steinkohlenteeröl hatte so eine Wirkung. Die gesunde Alternative zum Karbolineum wäre ein konstruktiver Holzschutz und dann der...
  11. frankundfrei

    Mahagoni mit Klarwachs behandelt

    Unruhige Oberfläche Der Schleifaufbau ist nicht ganz optimal. Der Sprung von 40 auf 120 und von 120er auf 240er ist einfach zu grob. Ich würde mit Schleifvlies das Wachs abnehmen, mit 60er/80er/120er/180er/240er und dann im Nachgang gerne noch mal 320er schleifen. Wenn Anfeuerung gewünscht...
  12. frankundfrei

    Ölen

    Wachs und Öl im Kombi Ich würde die Grundölung immer ohne Wachs vornehmen und zumindest antrocknen lassen, bevor da Wachs oder eine Öl-Wachs-Kombi aufgesetzt wird. Wachs bremst die Trocknung von Öl und lässt dieses auch nicht so gut in die Holzfaser einziehen. Ich würde mir auch erst mal ein...
  13. frankundfrei

    Ahorn Parkett Farbveränderung

    geöltes Parkett pflegen Einmal würde ich bei dem Verarbeiter nachfragen, welches Parkettöl er verwendet hat und was der Hersteller dann für Pflegeprodukte im Programm hat. Was für die normale Unterhaltspflege bei einem geölten Boden nicht gut ist: - Abrasive Putzlappen, bzw. Mops, wie...
  14. frankundfrei

    Ahorn Parkett Farbveränderung

    Vorher lackiert Dann kann ich mir nur erklären, dass über den Stoß zwischen Lack und Holz kapillar Schmutzwasser einziehen konnte und dort vor sich hingammelte. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  15. frankundfrei

    Ahorn Parkett Farbveränderung

    Wasserschaden Hier muss schmutzige Feuchtigkeit über längere Zeit auf das Holz eingewirkt haben. Könnte da mal ein Blumentopf gestanden sein? Oder wurde sehr gerne viel gewischt das Schmutzwasser kroch unter einem abgestellten Gegenstand? Undichtes Aquarium? Wenn viel abgeschliffen worden...
  16. frankundfrei

    Küchenarbeitsplatte farbig ölen

    Holz färben Wenn der Stuhl aus der Serie von Ikea ist, dann ist der zwar aus Akazie - aber farblich gebeizt mit "Lasurfarbe auf Acrylbasis". Nachbehandelt wird er mit der Holzlasur Varda von Ikea - die für die Anwendung im Außenbereich gedacht ist. Fichte und Buche nehmen Farbpigmente recht...
  17. frankundfrei

    Eichendielen verkleben

    Eiche-Dielen verlegen und Ölen Ohne Keller brauchst Du eine Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Wenn das durch den Estrichaufbau nicht gegeben ist, dann wird es mit dem Verkleben aufwändig. So ist es gut, dass Du die Feuchte erst mal messen willst. Je nach Ergebnis gilt es dann zu...
  18. frankundfrei

    Aushärtendes vs. nicht aushärtendes Öl

    Owatrol Chemisch genau ... Owatrol ist eine Marke der Durieu Group - chemisch kann man das wohl noch nicht aufschlüsseln ;) Und dann gibt es bei der Marke Owatrol jede Menge verschiedene Produkte. Die Inhaltsstoffe werden nicht deklariert. So kann man nur erahnen, was da verarbeitet...
  19. frankundfrei

    Holztreppe in bewohnten Zustand ölen - wie vorgehen?

    Treppe ölen Bei Natural bisher auch der gängige Rat: Jede zweite Stufe ölen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  20. frankundfrei

    Massivholz versiegeln - womit?

    Holz und Wasser Vor der Wasserbelastung würde ich aber gerne noch etwas mehr von der Küche sehen wollen. Könnte ja gut sein, dass das Holz und die Art der Verbindungen das nicht so gut vertragen. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
Oben Unten