Suchergebnisse

  1. Fast-Unfallbericht mit Kreisschneider-zum nicht nachmachen

    Ich hab schon etliche Löcher mit diesem Star-M Kreischneider geschnitten. Aber nur stationär .. Und ich hab mir gleich am Anfang eine Plexisglas Abtrennung gebaut, die ich nach Festspannen des Werkstückes am Bohrtisch befestige. Wenn das Ding sich zerlegt, fliegt es nicht wie ein Geschoss in...
  2. Schaumstoffeinlagen für Systainer, woher?

    Ich benutze seit vielen Jahren das Plastazoze Zeug von Adam Hall. Auch ich kann das bestens empfehlen. Ich hab Kisten für Instrumente oder Fotozeugs, die schleppe ich schon mehr als 20 Jahre durch die Gegend. Dem Schaum hat das bisher nichts ausgemacht. Hingegen zerbröselt dieses weiche...
  3. Befestigung von Multiplexplatte an Metallgestell

    Wenn das U-Gestell von selbst steht, würde ich einfach Löcher von unten durch die (vermutlich) Vierkantrohre bohren und die Platte einfach mit Holzschrauben verschrauben ..
  4. Schubladengriffe Werkstatt

    So mache ich meine Griffe auch. Etwas Holz aus der Restekiste, zuschneiden und anschließend kurz über den Frästisch für die Griffmulde von unten. Kostet außer dem Strom für die Fräse nix und dauert keine Viertelstunde ..
  5. Studiotisch Marke Eigenbau - Aber wie verschrauben?

    Nein, nicht unbedingt: Meine Racks haben innen ein lichtes Maß von 498 mm. Innen werden üblicherweise Alu Rackschienen verbaut, die die 19'' Kisten samt ihren Ohren bequem aufnehmen. Abzüglich 4 x 19 mm Materialstärke hätte die Bridge netto also 1524 mm zur Verfügung. Bei drei Feldern ergibt das...
  6. Rhombusleisten über Ecke - geht das?

    Ich habe den Höhenunterschied zwischen einem Steg und der darüberliegenden Veranda mit Rhomben (Sib. Lärche) verblendet - auf Gehrung geschnitten. Das geht und sieht nach mittlerweile 5 Jahren noch sehr anständig aus. Klar, das arbeitet und verzieht sich (ich habe das Holz nicht behandelt, das...
  7. Öl für helles Holz ohne Gelbstich?

    gerne ..
  8. Öl für helles Holz ohne Gelbstich?

    Sehr hübsch, dein Schrank!
  9. Tischbelag

    Ich habe das Forbo Tischlinoleum schon mehrfach verbaut. Ist schon eine Weile her - damals konnste ich problemlos Farbmuster bestellen. Diese sollten einige Zeit in einer sonnigen Fensterbank liegen, um den Farbton zu endgültig bestimmen. Zuletzt hat mein Tischler den riesigen Studiotisch...
  10. Buche Beizen und Ölen um Ebenholz nachzuahmen

    schwärzen ... hab zu diesem thema zufällig folgende zusammenstellung gefunden: https://www.baufachinformation.de/denkmalpflege/Zubereitung-von-schwarzen-Beizen/1988017190256
  11. Tischlinoleum auf lackiertem Holz ...

    Dankeschön!
  12. Tischlinoleum auf lackiertem Holz ...

    danke ... Braunschweig ... Alles, was die Forbo Händlersuche in meiner Nähe ausspuckt, riecht eher nach der Abteilung 'Bodenbeläge' ... Eine Presse habe ich leider nicht ... ich müsste das schon 'per Hand' aufbringen, evtl. mit einer Gummiwalze? gruss. W.
  13. Tischlinoleum auf lackiertem Holz ...

    Moin zusammen ... ... drei kurze Fragen an die Profis: 1. Welchen Kleber nehmen, um Tischlinoleum auf einer klarlackierten Multiplex-Platte zu verkleben? Genügt Anschleifen des Lackes? 2. Kantenbearbeitung .. Fasen mit einer Oberfräse oder einfach mit einem scharfen Cutter? 3. Ich...
  14. TK 1256 Schiebeschlitten

    Nee. Der hieß anders. und war auch nicht auf Quoka, Tel. Nr. auch anders.
  15. TK 1256 Schiebeschlitten

    Ja, hab das Ding aus Wolfenbüttel geholt. Über irgendeine Kleinanzeige darauf gestoßen ... hat alles zusammen dann doch 550,- gekostet ... ist das Geld aber wert. Die Maschine hat nicht mal 'nen Kratzer und sieht aus wie gerade aus dem Geschäft getragen. Nur eben kein Schlitten dabei ...
  16. TK 1256 Schiebeschlitten

    Hallo ... 1. Bin neu hier und sage mal 'Tach zusammen' .. tolles Forum! 2. Ich könnte eine Metabo TK 1256 für 500,- bekommen ... neuwertig! mit Tischverlängerung, 2x Tischverbreiterung, Absaugvorrichtung. 3. Leider kein Schiebeschlitten dabei ... 4. Was haltet ihr von dem Preis...
Oben Unten