Suchergebnisse

  1. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    @rafikus Der Neutralleiter geht vom Motorschutzschalter direkt zum Motor - war nicht am Drehschalter verklemmt. Ich habe bei der Demontage alles beschriftet und die Nockenschalter zueinander müssten auch noch von der Position zueinander stimmen. Was ich nicht verstehe, das es keine...
  2. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    @rafikus und alle anderen: Die Bandsäge habe ich gekauft und der Motor lässt sich von Hand drehen. Ich habe mal einige weitere Bilder erstellt sowie ein Schema mit der Verkabelung erstellt (Die Farben passen zu den oben gezeigten Bildern. Die drei Drehschalter passen von der Position der...
  3. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    Der Schalter an dich ist ja noch in Ordnung. Ich habe zwei Bauteile konstruiert und als 3D-Druck herstellen lassen. Meine Frage, handelt es sich um einen Motor mit Sanftanlauf und Bremsfunktion? Falls ja, gibt es eine Schaltungsskizze einer solchen Schaltung, so dass ich die Verkabelung mit...
  4. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    Hallo zusammen, Ich bin mit der Zerlegung endlich weiter gekommen. Es gibt keine Tasterfunktion. Anbei ein Bild des Motors. Zum Motor gehen die drei Phasen, Null, Erde und ein rotes Kabel. Zudem sind an den roten Kabel noch Dioden an der Lüsterklemme. Die originale Bedienungsanleitung habe ich...
  5. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    Bedeutet „F“ vielleicht First Trip? In der Bedienungsanleitung steht: f the machine is equipped with a star-delta starter, press the black key K (fig. 7-11) turn the knob l as far as the first trip (A); wait for a few seconds for the flywheels to reach full speed, then pass on to the second trip...
  6. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    Eine Fußbremse hat die Maschine nicht… hat aber mit der Elektrik auch nichts zu tun. Von der Schaltung her sollte es die im Bild sein.
  7. Benötige Infos zu Mehrstufenschalter Centauro CO 500 Bandsäge

    Hallo zusammen, ich möchte eine Centauro CO 500 Bandsäge kaufen. Frage 1: Was bedeutet denn eigentlich F am Drehschalter. 0=aus und 1=ein oder? Ist das so etwas wie ein Stern-/Dreiecksschalter oder F für einen anderen Drehzahlbereich? Frage 2 Der Drehschalter (siehe Bilder) ist leider...
  8. Lurem C200 - Benötige Infos für Kombimaschine

    Hallo zusammen. ich richte mir gerade eine kleine Hobbywerkstatt ein und habe eine Lurem C200 Kombimaschine gekauft. Trotz Recherche im Internet konnte ich einige der offenen Fragen noch nicht beantworten. Darum hoffe ich, dass dies vielleicht mit eurer Unterstützung möglich ist :emoji_wink...
  9. Lurem C210b

    Hallo zusammen, hat jemnd die Bedienungsanleitung der Lurem in deutsch erhalten und kann mir diese zusenden. Falls ja bitte um PM dann würde ich meine E-Mail zusenden. Im Voraus vielen Dank.
  10. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Pfusch bei der Befestigung der Spindelbuchse für die Sägeblatt-Schrägstellung entdeckt. Die Befestigung der Spindelbuchse an der Konsole für die Winkelschrägstellung des Sägeblatts war mit einer Schlauchschelle gesichert. Sitzt dort normalerweise eine Sechskantmutter M35x1,5 inkl. Unterlegscheibe?
  11. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Es geht um diese Skale ... in schwarz habe ich diese in noch keinem Shop gefunden.
  12. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Ich habe die 1710s gekauft und beginne mit der Restaurierung. Es fehlt z.B. die Messskale auf der Klemmleiste (für den Parallelanschlag). Könnt ihr einen Anbieter empfehlen, wo man solche Messskalen kaufen kann. Zudem wäre das ein oder andere Bild hilfreich für das wiederanbringen der Skala.
  13. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Danke für die Info!
  14. Kaufberatung Ulmia 1710s

    senkrecht Blatt zum Tisch
  15. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Die Bedienungsanleitung habe ich im Form gefunden ... jetzt wäre ich noch dankbar bzgl. Tipps zum Problem mit der Winkligkeit.
  16. Kaufberatung Ulmia 1710s

    Hallo zusammen, ich habe eine Ulmia 1710s angeboten bekommen und möchte diese gerne kaufen. Allerdings hat der Verkäufer erwähnt das er in der letzten Zeit sehr oft die Winkligkeit des Sägeblatts einstellen musste. Hatte jemand schon mal dieses Problem, oder kann sich Jemand vorstellen woran das...
  17. Benötige Hilfe beim Bau einer Polstereckbank (Bezugsquelle für Kernbuche)

    Hallo Daniel, danke für die Tipps, allerdings bekommst Du die drei Werkstücke mit den Dübelausrichtungen nicht zusammen gesteckt :( Ich habe auch ein wenig konstruiert und habe die gezapfte Lösung erarbeitet ... Nur frage ich mich mit welchen Maschinen / Handwerkzeugen man dies hin...
  18. Benötige Hilfe beim Bau einer Polstereckbank (Bezugsquelle für Kernbuche)

    ... dank Euch beiden schon mal für die Antworten, das mit den Kräften leuchtet ein und ist nachvollziehbar ... ich denke der Querschnitt der Profile ist nicht größer als 55x55mm ... ich habe soeben ein Bild im Netz gefunden, die eine solche Verbindung zeigen. Nun stellt sich die nächste...
  19. Benötige Hilfe beim Bau einer Polstereckbank (Bezugsquelle für Kernbuche)

    Hallo zusammen, ich habe mir im kommenden Jahr vorgenommen um unseren Esstisch eine Eckbank (in L-Form) aus Kernbuche zu bauen. Der Stil soll der auf den Fotos abgebildeten Eckbank ähneln. Nun habe ich vor Projektbeginn einige Fragen. 1. Bezugsquelle für die Kernbuche Kantholzer...
  20. Fensterläden selbst bauen

    Hallo, ich würde mich auch über die Anleitung freuen: buggy22(ät)gmx.de Danke Chris
Oben Unten