Suchergebnisse

  1. Massivholzdielen auf Kreuzlattung verschrauben

    Danke, verstehe. Ist es sinnvoll unter die unteren Kanthölzer so etwas wie eine Bautenschutzmatte zu legen, damit sich diese nicht in Bitumenbahn drücken? Fixiert man die unteren Kanthölzer mit der Bodenplatte?
  2. Massivholzdielen auf Kreuzlattung verschrauben

    Für die Feuchtigkeitssperre ist eine Bitumenschweißbahn geplant. Die Abbildung sollte nur verdeutlichen das zwischen den Kanthölzern Dämmung ist und keine Luft. Die Kreuzlattung macht bei einer Dämmhöhe von 18 cm für Stabilität auf jeden Fall Sinn. Bei der grünen Trittschalldämmung würde mich...
  3. Massivholzdielen auf Kreuzlattung verschrauben

    Luft ist nicht eingeplant, zwischen den Kanthölzern ist die Dämmung, siehe Anhang.
  4. Massivholzdielen auf Kreuzlattung verschrauben

    der Bodenaufbau ist: Betonbodenplatte ungedämmt Feuchtigkeitsabsperrung Kreuzlattung, dazwischen Holzfaserdämmung (Gutex Thermoflex), 2 x 8 cm oder 1x 10 cm + 1 x 8 cm *eventuell Filzstreifen unter den unteren Kanthölzern feuchtadaptive Dampfbremsbahn sd-variabe Massivholzdielen daher...
  5. Massivholzdielen auf Kreuzlattung verschrauben

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Verschrauben von Massivholzdielen auf einer Kreuzlattung (Rastermaß ca. 60cm). Wie geht man damit um, wenn die fallenden Längen der Dielen sich nicht an den Kanthölzern treffen, das wird ja bestimmt häufig so sein und im Extremfall die beiden Ende mehr...
  6. Bläue Lärchenzaun

    Wann beginnt die Vergrauung bei Lärche ungefähr und überdeckt die Bläue
  7. Bläue Lärchenzaun

    Hallo, bei unserem unbehandelten Lärchenzaun bildet sich an einigen Stelle Bläue. Dachte erst das kann doch gar nicht sein, weil Lärche doch so widerstandsfähig im Außenbereich sein soll. Habe jetzt gelesen insbesondere im Splint kann es vorkommen. Für den Zaun haben wir aus Kostengründen...
  8. Zaunverbinder / Elementhalter

    Hallo, hat jemand ein Empfehlung für die Befestigung von Zaunriegeln an Zaunpfosten. Ich hab mir mal ein Zaunverbinder von Spax gekauft und einen mit aufgeschweißter Schraube (Holz Possling) beides Edelstahl. Den von Spax find ich eigentlich gut, die Schraube die durch den Zaunriegel geht ist...
  9. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    Hat jemand noch ein Empfehlung für die Befestigung der Zaunriegel an den Zaunpfosten. Ich hab mir mal ein Zaunverbinder von Spax gekauft und einen mit aufgeschweißter Schraube. Den von Spax find ich eigentlich gut, die Schraube die durch den Zaunriegel geht ist aber zu lang und kommt mir auch...
  10. Rechte / Linke Seite Bretter Zaunbau

    Innen / Außen siehe Anhang Bretter werden von außen auf die Riegel geschraubt und dann als Feld zwischen die Pfosten gehängt daher gerne Seite mit wenig Splint, meistens die rechte Herzseite zu mir und die linke Seite mit mehr Splint nach außen
  11. Rechte / Linke Seite Bretter Zaunbau

    Seht ihr ein großes Problem wenn ich auch mal die linke Seite nach außen nehme. Auf der linken Seite ist teilweise mehr Splint, den will ich eher nicht sehen.
  12. Rechte / Linke Seite Bretter Zaunbau

    Gibt beim Zaunbau wie bei der Fassade auch eine empfohlene Seite (rechte Seite) nach außen. Oder ist es bei der Konstruktion egal, weil keine Überdeckung. siehe Anhang Ich schraube die Bretter auf den Riegel (die Riegel schauen zu mir, die Bretter zum Nachbarn). Holz ist Lärche Viele Grüße Jens
  13. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    Gibt beim Zaunbau wie bei der Fassade auch eine empfohlene Seite (rechte Seite) nach außen. Ich schraube die Bretter auf den Riegel (die Riegel schauen zu mir, die Bretter zum Nachbarn). Oder ist es bei der Konstruktion, egal weil keine Überdeckung.
  14. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    noch einmal eine Frage zu den Schrauben, würde jetzt die nehmen und vorbohren Edelstahlschraube, 4 x 40 mm, 200 Stück, Teilgewinde, Senkkopf, T-STAR plus T20, 4CUT, Edelstahl rostfrei A2...
  15. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    hast du noch ein Foto von der Vorrichtung zum Ausrichten. Hatte mir auch überlegt sowas wie ne Schablone zu bauen, wo ich alle Bretter und Querriegel an/reinlegen kann und sie dann schon automatisch ausgerichtet sind
  16. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    wie bohrt man am besten vor 1:1 mit Durchmesser der Schraube oder etwas kleiner?
  17. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    Danke für den guten Tip, empfiehlt es sich auch noch einen Senker zu verwenden? Es gibt welche als Kombi aus Bohrer und Senker, dann klappt aber nicht mehr mit der Schablone
  18. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    es werden richtig viele Bretter werden, vorbohren wollte ich vermeiden
  19. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    danke hat jemand noch einen Tipp was ich am besten für Schrauben zum Befestigen der Zaunbretter verwenden kann die Zaunbretter sind 20mm dick und werden auf 27mm Rhombus geschraubt, beides sibirische Lärche ich hab mir die in 5x40 rausgesucht, überlege aber ob 5mm nicht zu dick ist und 4mm...
  20. Zaunbau Kappsäge oder Tauchsäge

    gibt es noch einen Trick wie man solch einen Schnitt optimal ausführt, ich meine wegen den Lücken zwischen drin
Oben Unten