Suchergebnisse

  1. Komihaxu

    Metabo PKU 250 - FI fliegt

    Man hat noch seine Augen, das reicht ja meistens. Vorsichtshalber eine Nachfrage: Es fliegt sicher der FI, nicht die Sicherung? Dann hast du einen lebensgefährlichen Isolationsfehler. Immer erst mal das Kabel tauschen, wenn es abnehmbar ist. Dort lauern die meisten Fehler. Wenn sie noch lief...
  2. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Wenn der das als Lager vermieten will, wird er dir was pfeifen wenn du sagst, dass du da drin ne Werkstatt aufmachen willst.
  3. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Vielleicht wurde sie mal umgerüstet.
  4. Komihaxu

    Frässtift zum Schneiden

    Würde ich gerne mal mit 20mm sehen (2 Durchgänge?). Da erwarte ich Probleme mit der Späneabfuhr, wodurch sich der dünne Fräser in der Nut verkeilt und abbricht. Aber gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.
  5. Komihaxu

    Furnier gerissen

    Einen Rettungs-Versuch ist es in jedem Fall wert. Von Epoxy würd ich die Finger lassen, das muss hinterher auch wieder irgendwie geglättet werden. Und es schleift sich noch härter als das Holz und erhöht die Gefahr, Rundungen/Unebenheiten reinzuschleifen.
  6. Komihaxu

    2017: Der Brandschutzschalter kommt ... in die Werkstatt

    IP65-Verteiler, fürs nächste Mal gleich mit Schaltschrankheizung ;-) https://www.hager.de/verteilersysteme/verteilerschraenke/univers-wandschraenke-ip65-fuer-montageplatten-zubehoer/fl252z/936035.htm
  7. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Könnte sein. Und Seite 9 dürfte auch deine obige Frage beantworten, weil Erdung ist nicht gleich Schutzpotentialausgleich.
  8. Komihaxu

    Furnier gerissen

    Über die Hobelmaschine schieben und weg ist das Furnier. Schleifen wäre nicht meine erste Wahl, da schleift man zu schnell Rundungen rein. Mit einem ganz harten Schleifteller würde es gehen. Ein scharfer Handhobel tuts sicher auch, wenn man damit umgehen kann.
  9. Komihaxu

    Tauchsäge: Blatt mit 20 oder 32 Zähnen für sauberen Schnitt in Eiche?

    In Eiche Massivholz so wenig Zähne wie möglich, 12 Zähne genügen für den Länggschnitt. Lieber zwei Blätter kaufen und öfter mal schärfen lassen und nicht bis zum bitteren Ende benutzen, dann reißt es auch kaum aus. Hinweis: Jeder Zahn kostet beim Schärfen Geld! Weniger Zähne = billigeres...
  10. Komihaxu

    Kaufberatung Werkstattsauger

    Und vor allem die Endstücke. Eine Festool-Gummitülle habe ich bisher auf/in jedes Gerät bekommen (Festool natürlich, aber auch andere Hersteller), was nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Starmix & Kärcher selten funktioniert hat. Oder nur mit Pfuschlösungen wie Klebeband...
  11. Komihaxu

    Starre oder schwenkbare Frässpindel

    Frag mal nach den genauen Maßen der Maschinen. Bei Felder ist es von den Abmaßen absolut kein Unterschied, ob man eine Kreissäge oder eine Kombi nimmt.
  12. Komihaxu

    2017: Der Brandschutzschalter kommt ... in die Werkstatt

    Hallo Uli! Wenn dir das Wasser im Verteiler steht, wäre der AFDD auch mit abgesoffen - hätte also nix gebracht. Was allerdings was bringen könnte, wäre ein Fi. Sofern Strom von Phase nach PE fließt, würde der Auslösen. Dazu muss er ganz vorne sitzen, quasi schon im Hauptverteiler. Und es müsste...
  13. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Ja gut, dann erzähl doch mal kurz, wie du das machst, wie gut deine Erdfühligkeit sein muss und wie du den Erfolg deiner Erdung nachweist. Stimmt. Ich wette, dass 80% der Elektriker nicht sagen können, ob der verlinkte Scheppach-Stromerzeuger geerdet werden muss oder nicht. Falls ihr zu diesen...
  14. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Gut, über die feinsten fachlichen Details müssen wir uns ja nicht "streiten", wichtig ist für den Threadersteller, dass es beim Einsatz von Stromgeneratoren durchaus was zu beachten gibt, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig ansteckt und dass er nicht gedankenlos das Ding in die Wiese stellt und...
  15. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Das ist korrekt - sofern ein PE vorhanden ist. Schau dich in deiner eigenen Werkstatt um, wie viele Gerät das heute noch sind. Quasi alle Handmaschinen sind heute in Schutzklasse II ausgeführt, haben also keinen Schutzleiter mehr, der bei Doppelfehler die Sicherung auslösen könnte.
  16. Komihaxu

    Empfehlung Werkstattabsaugung

    Das ist so eine Sache, die man ausprobieren muss. Hier ein paar Bögen, da ein Zyklon, da 2m Schlauch und dort noch 5m - kann gut sein, dass am Ende nicht mehr viel Saugleistung übrig bleibt. Ich hatte meinen Sauger unter die TKS gestellt. Bei einem ordentlichen Werkstatt-Sauger ist eigentlich...
  17. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Dir geht es so, wie fast allen Elektrikern: Man vergisst, dass der blaue Draht bei schutzgetrennten Stromquellen kein (geerdeter) Neutralleiter ist, sondern auch nur ein Aussenleiter. Also hat man beim einphasigen Generator nicht L1 und N, sondern sozusagen L1 und L2! Wenn du am Trenntrafo...
  18. Komihaxu

    Frässtift zum Schneiden

    Als Faustregel sagt man: max Frästiefe = halber Fräserdurchmesser. Wenn du 20mm in einem Durchgang fräsen willst, dann brauchst du einen fetten Fräser (20 bis 25mm dürfte gehen, Schaftdurchmesser lieber 12mm anstatt 8mm wegen Bruchgefahr), ordentlich Kraft beim Vorschub und eine Oberfräse mit...
  19. Komihaxu

    Werkstatt mit Stromerzeuger betreiben

    Auch bei Feuerwehr-Stromerzeugern ist die Physik nicht anders. Teilweise haben die zwar eine Isolationsüberwachung, was bei Geräten mit Schutzklasse 1 schon beim ersten Fehler mit aufdringlichem Gehupe auf ein Problem hinweist. Aber Abschalten tun die auch nicht alle, wenn man das Hupen...
  20. Komihaxu

    Kleinen Winkel von Holzkante entfernen

    Fahr bei einem Forenteilnehmer in deiner Nähe vorbei, auf einer Tischkreissäge ist das in 10 Sekunden erledigt.
Oben Unten