Suchergebnisse

  1. Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Danke für den Tipp - ich werde das probieren aber soweit ich weiss entzündet Balsamterpentinöl ab 33 Grad. Aber tatsächlich wissen wie das läuft tue ich nicht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  2. Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Hallo zusammen, Momentan beschäftige ich mich mit der Herstellung verschiedener Holzwachsöle, Wachsöle und wie sie alle heissen. Bisher nur auf Basis von Bienenwachs Carbaubawachs Balsamterpentinöl Leinölfirnis Heute die ersten Versuche gemacht. Dabei die Zutaten in Marmeladengläser gepackt...
  3. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Hallo zusammen So langsam komme ich an den Punkt wo der Werkstatt dann nur noch die Drechselbank fehlt. Auf ging die Suche und sofort das Haben-Will Gefühl los. Frage 1: Ich bin Anfänger habe nie gedrechselt und möchte es lernen. Brauche also ne Drechselbank - aber welche. Es gibt viel Zeug...
  4. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Aus der Perspektive sicherlich valide, aber ich bin nun doch eher unerfahren und Effizienz steht momentan noch weit hinter learning by doing :)
  5. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Friedrich du hattest dich klar ausgedrückt aber ich in diesem Falle nicht. Auf der einen Seite steht der Kranz ja über (Falz). Auf der anderen ragt die obere Platte darüber heraus. Ich hatte also überlegt (um den harten Übergang zu vermeiden die Kränze am Aussenrand bündig zu machen, wobei ich...
  6. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    :eek: bin grad echt baff. DU bist ein Genie. Ich finde die Anordnung der einzelnen Teil auch recht geil, gefällt optisch. Werde ich zeichnerisch mal umsetzen. Ich würde vermutlich aber versuchen nur auf der Falzseite zu überlappen. Materialstärken etc. muss ich schauen. Hatte an 30mm Füsse, 15mm...
  7. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Irgendwer Tipps - Anstupser :)
  8. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Du bist ja der Wahnsinn Friederich, diese Konstruktion werde ich so nun in mein Modell integrieren und schauen, wie das aussieht. Derweil könnten wir ja mal zum Thema Holzschutz und Befestigung der einzelnen Latten übergehen. 1. Ich würde gerne mal etwas aus selbst angerührtem Bienenwachs...
  9. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo zusammen, ihr habt mir wieder Hoffnung gegeben. Was das Holz angeht werde ich noch überlegen, ich muss auch mal schauen, wo die Preisdifferenz liegt. Dann werde ich die Tischplatte wie angedacht bauen und der Tisch bekommt ne hübsche Abdeckung für Winter und die regnerischen Zeiten...
  10. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Nunja, er steht ja nicht bei Wind und Wetter im Garten, sondern ist der "normalen" Witterung ausgesetzt. Da habe ich mir ja was aufgehalst
  11. Gartentisch aus Lärche womit behandeln

    Hi, sorry wenn ich nicht zur eigentlichen Frage beitragen kann, aber meinst du du kannst 1-2 Bilder (vor allem Unterkonstruktion) hier reinstellen, würde mir sehr bei meinem Projekt helfen. Vielen Dank und lg
  12. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Ich komm irgendwie auf keine grünen Zweig. Das kann doch nicht so schwer sein, ne gescheite Unterkonstruktion für sonen Tisch zu bauen, die auch optisch was her macht. Um das klar zu stellen, das ist kein Vorwurf an Euch, sondern eher mein Frust das ich nicht vorwärts komme. :mad: Ich bin froh...
  13. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo zusammen, schweren Herzens habe ich mich von meiner Konstruktion verabschiedet. Beim Recherchieren habe ich noch eine Konstruktion gefunden die mich optisch eher anspricht. Siehe Link Beispiel Ich würde den Tisch wie Ingo erwähnt hat mit durchgehenden Brettern aufbauen. Sofort kommen...
  14. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Ok also trotz guter Leimfuge gammelt es mir an den Gehrungen weg, das war mir nicht bewusst. Was die Fusskonstruktion angeht sind derzeit 3cm dicke gedacht - kann aber auch 4cm draus machen. Die Idee von Friederich hört sich aber ganz gut an um das zu stärken. Wenn ich aber wiederum 15cm...
  15. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo Ingo, 2 Bretter werden überblattet sodass ein X entsteht. Dann ein zweites X. Diese bekommen jeweils eine senkrecht Aussparung (die ist nicht erkennbar, da noch nicht in Zeichnung gemacht) und dann ineinander gesteck. Wäre erwähnenswert gewesen. Kannst du mir sagen, wo die...
  16. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo zusammen, ich planen sehr bald einen kleinen Balkontisch zu bauen (rund). Er steht überdacht unter einem anderen Balkon, bei Regen kann es aber auch mal drauf regnen (dann muss es aber schon ordentlich winden und schiffen) .Ich habe dazu im Sketchup folgende Zeichnung angefertigt. Ziel...
  17. Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Zusammenfassend kann ich sagen: 1. Drehstrom legen lassen - wird angefragt, habe aber wenig Hoffnung und wird teuer 2. Baustromverteiler wird nix - wenn dann vom Elektriker 3. Ich habe eine schweizer Steckerleiste gekauft. IP54 mit einem vernünftigen PUR-Kabel. Die Anschlüsse sind allesamt...
  18. Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Hoi zusammen, das ist noch ein guter Tipp mit dem Baustromverteiler. Hat da jmd. eine Empfehlung (230V only). Wie schliesse ich den denn dann an? Gruss Simon
  19. Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Hallo zusammen, danke für Euren Input und dass hier kein "Elektrobashing" losging, grosses Lob an die konstruktiv beteiligten. Meine alte Werkstatt war m.W. sogar nur mit 10A gesichert. Jetzt hoffe ich, dass es wenigstens 13A sind. Ich bedanke mich für die wertvollen Tipps, vor allem der...
  20. Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Bitte kein Bashing hier, konstruktive Ratschläge sehe ich gerne
Oben Unten