Suchergebnisse

  1. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hallo zusammen, Ich danke für den Input. Ich habe inzwischen sowohl auf teuer und billig gearbeitet und am Ende wurde billig gegen hochwertig getauscht, daher kaufe ich nun direkt hochwertig und werde dabei bleiben. Andere produzieren besseres mit billig aber das ist eine andere Geschichte. Ich...
  2. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hallo zusammen, Erstmal herzlichen Dank für den großartigen Input. Es wird die von Dietrich empfohlene TBZ 15 Plus von Flott werden. Dazu von Röhm das “bessere” Schnellspannfutter welches gemäß Toolteam exakt das gleiche wie das von Flott ist (wird zugekauft). Dann kommt noch der...
  3. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hi Dietrich, 18er und 23er sind mir dann doch zuviel des Guten. Die 15er ist das Höchste der Gefühle. Dein Argument mit dem Zwischentisch ist definitiv verankert und werde ich beherzigen (super Einwand von Dir). Der einzige Unterschied zwischen TBZ 13 und TBZ 15 scheinen Unterschiede in der...
  4. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hi Deswegen war ich verwirrt, denn ich denke M10 wird so das größte sein was ich brauche. Danke für die Ausführung zum Aussengewinde. Mit LKW hab ich nix am Hut :emoji_slight_smile: Daher meine Frage an Dietrich. Lg Simon
  5. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Was ist nun der Hintergrund dass du auf die TBZ 15 Plus und nicht die TBZ 13 Plus oder gar die TB 13 Plus? Gewinde schneiden können sie ja alle. Also Außengewinde lieber von Hand?
  6. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hi Dietrich das ist ein sehr guter Punkt mit dem Einbau in einen selbst konstruierten Bohrtisch. Wie gesagt ist mein Problem beim Gebrauchtkauf Zeit und Auto (ich nutze in der Schweiz Mobility und damit dauernd rumfahren kostet Geld das ich lieber in die Maschine stecke). Dazu kommt mein...
  7. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hallo zusammen, erstmal danke für Euren Input. Ich denke mal, dass aus Platzgründen eine Standmaschine nicht in Frage kommen wird. Somal ich keine 400kg Maschine da runter schleppen will. Damit wird eine Kombimaschine wohl eher nix. Ich bin zudem von Dietrichs Meinung überzeugt worden, dass...
  8. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hallo zusammen, nachdem ich gestern meine noch gar nicht so alte Bosch PBD40 mit einem Kreisflugscheiner bestückt habe, ungesichert ein Werkstuck aus dünnem Holz (fast wie Balsa) bearbeitet habe und dabei augenscheinlich nich alle Schrauben ausreichend am KFS angezogen habe, ist die Achse des...
  9. Harz auf Lärchenbrettern behandeln

    Ich möchte keinen farbigen Anstrich, es soll "natur" sein. Ich werde es vorr. ölen (Leinölfirnis o.Ä.). Der Tipp mit der Ziehklinge ist ganz gut. Sind diese Harzgallen irgendwnan dann auch mal leer :confused: Ich werde also einerseits zusehen, wo ich das vermeiden kann und dann...
  10. Ölen vor dem Lackieren - Sinn?

    Danke für den Input - Mein Vater, für den die Pinne ist möchte sie mit Epifanes lackieren, feuert das in irgendeiner Form an? Ich werde nach dem finalen Abrunden der Kanten und fertigem Schliff die Bilder reinstellen. Vllt. habt ihr weitere Vorschläge. Die genannten Lacke werde ich mir...
  11. Ölen vor dem Lackieren - Sinn?

    Hallo zusammen, ich habe aus Eiche und Nussbaumfurnier eine Bootspinne gebaut und möchte das Ganze behandeln (mit Lack). Macht es Sinn, bzw. geht es überhaupt vorher das Holz zum Anfeuern zu Ölen? Ich habe alle möglichen Öle da, auch selbstgemachtes Bienenwachs etc. Habt ihr dort Input ob und...
  12. Harz auf Lärchenbrettern behandeln

    Hallo zusammen, üfr meinen Balkontisch habe ich vom Sägewerk roh zugeschnittenes Lärchenholz gekauft. Gestern dann den Splint abgeschnitten und nun steht das Holz für weitere Verarbeitung bereit. Ich habe jedoch einige, auch grössere Stellen an denen Harz austritt. Wie kann ich das Harz gut...
  13. Tips zum Bau einer Seegelboots-Pinne

    Hallo zusammen, ich habe nun endlich geschafft, die Pinne mal zu verleimen, hat soweit alles gut geklappt auch mit dem Biegen. Nun wüsste ich gerne ob ich nach ca. 18h schon mit der weiteren Verarbeitung beginnen kann, oder besser noch 24-36h warten sollte. Gemacht werden muss ein finaler...
  14. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Hi, ich werde nun das finale Starterset zusammenstellen (vermutlich Magma oder Crown) und dann posten. Ich werde es ein wenig minimieren und dann nach Bedarf zukaufen. Ich habe durchaus etwas aus dem Kurs mitgenommen, es ist ja nicht so dass ich gar keine Unterstützung hatte, nur eben...
  15. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Welche Eisen würdest du einem Anfänger denn empfehlen der ins Drechseln einsteigt und gerne Längs- wie Querholzdrechseln erlernen möchte? Ich halte fest: Ne Schalenröhre und ein gerader/runder Schaber wären noch sinnvoll? Ich habe mal die Crown Cryo Serie ins Auge gefasst, die scheinen mir...
  16. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Schön wäre es, aber ich lebe in der Schweiz und verdiene ganz passabel, sodass ich mir mein Hobby gut finanzieren kann. Ich schmeisse mein Geld aber nicht zu Fenster heraus sondern suche nach dem meinen Ansprüchen und Gusto entsprechenden Werkzeugen. Bisher fahre ich damit sehr gut. Ja das ist...
  17. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Erstmal danke euch beiden für Eure Ausführung, Tipps und Hinweise Das hört sich so proletenmässig an...Geld spielt keine Rolle. Ich sage es mal so, ich suche ein gutes P/L Verhältnis, tendiere dabei meist aber lieber zu etwas besser als zu etwas schlechter. Ich habe schlechte Erfahrung mit...
  18. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Hallo zusammen, ich habe nun mal einige Maschinen "untersucht" und habe am Samstag meinen ersten Drechselkurs. Bei den Maschinen kommt eine Restauration nicht in Frage, zu zeitaufwendig und ich habe davon nicht sonderlich viel. Angesehen (via Web) habe ich folgende: 1. Twister Eco - 1795.- 2...
  19. Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Hi Ich lach mich weg, ich mag den Typ zwar irgendwie aber die Videos auf doppelter Geschwindigkeit schaden auch nicht :) Danke für das Video LG Simon
  20. Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Wieder ein wenig schlauer geworden, Mathe und Chemie waren nie so mein Ding :) Danke
Oben Unten