Suchergebnisse

  1. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo zusammen, nach viel Arbeit mit den Klotzbrettern habe ich nun die ungefähren Rohdimensionen zusammen und verbringe die Zeit damit, Muster zu legen und Verleimregeln zu beachten. Ich habe euch jeweil Bilder der Jahresringe sowie der Topansichten hochgeladen. Jeweils rechte und linke Seite...
  2. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    So, ich habe nun direkt mit dem Bau einer solchen Vorrichtung begonnen, sie nimmt wenig Platz weg und macht vieles einfacher. Danke mal dafür ;) Hat noch jemand Input zu meiner Holzwurmfrage? Die wäre noch wichtig, wäre sch...ade wenn der Tisch deswegen dann kaputt geht. Lg Simon
  3. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Ja das ist beim Dickenhobeln. Mir fällt es irgendwie schwer das ordentlich einzuführen, das Abnehmen ist problemlos. Mir ist das nun 3x passiert, dass mir die Walze beim Einführen das Brett aus der Position gedrückt hat, weil ich nicht sauber in der Flucht war. Ich stelle mich vermutlich doof...
  4. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo zusammen, die wenige Zeit und andere Projekte haben die Erstellung des Tisches stark verzögert. Aktueller Status: Eines meiner Klotzbretter hatte Holzwurm/Nagekäfer-Befall. Der ursprüngliche Plan, alles aus einem dicken Klotzbrett zu machen ist somit dahin. Ich habe noch 2 weitere...
  5. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Oh je, da hat wohl das Kopieren an einer bestimmten Stelle nicht geklappt. Entschuldigt bitte. Meine Frage waren auf die Nuten zwischen den Brettern in der Breitenverleimung bezogen. Ich habe nirgendwo gesehen, dass er dort Flachdübel eingesetzt hat und nicht verstanden, warum er so riesige...
  6. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Vielen Dank für die Tipps, kann es kaum erwarten anzufangen. Heute kamen die Füsse bei mir an, sehen wie ich finde, schick aus. Kann mir jemand sagen, warum der junge Mann das hier macht? Er scheint zu wissen was er tut, aber ich sehe den Grund nicht.
  7. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo zusammen, die Bohle ist nun in die Werkstatt geschafft worden und dort habe ich noch einige Bilder gemacht. Bild 1 (IMG_1373) zeigt die Bohle stehend (offensichtlich :emoji_wink: ) Bild 2 (IMG_1377): Man sieht deutlich den grossen Riss an dessen Ende auch eine Art "Loch" ist. Dort habe...
  8. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo Christoph, nein, das wäre viel zu schade daraus Hobelspäne zu machen :emoji_wink: meine Idee war folgende: 1. Mit der Tauchsäge und FS die Waldkante an einer Seite abzuschneiden 2. Mit der Tauchsäge und FS auf ca. die richtige Länge ablängen 3. Mit der grossen Bandsäge und einer oder 2...
  9. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo Christoph, Ich habe heute mal das "Material" gesichtet. WDas Klotzbrett ist 6.7 cm dick, daraus würde ich bestimmt 25-30mm in der Stärke raus bekommen. Momentan sieht es aus, als wären 3*14cm Lamellen gut möglich, wobei ich noch einen Riss entdeckt habe, den ich mir genauer ansehen muss...
  10. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    So ich habe mich tatsächlich kurzerhand für die Plano entschieden. Nun zu den Fragen was das verleimen angeht: Wie breit sollte ich die einzelnen Bretter mache? 20cm ist wohl recht dick und fördert das Verziehen oder? Stärke soll wie gesagt +-3cm werden. Was empfehlt ihr? Lg Simon
  11. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Danke für den Input, ich werde es evaluieren und dann falls nötig eine der beiden Varianten anwenden. Lg und vielen Dank
  12. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo Friederich, OK es ist ein wenig klarer. An Höhe gewinnen will ich beim Tisch keinesfalls, eher im Gegenteil. Anbei eine Anpassung des originalen Sketchup zur Verdeutlichung ob ich deine Idee kapiert habe. Ob man das nun nach oben versetzt oder leicht absetzt (damit das Kreuz nicht...
  13. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Ingo es ist ja schon ne Weile her aber die Symmetrie hat ja dann wunderbar zur Symmetrie der Platte gepasst. Das Absägen oben war keine Option da ich oben mit Domino's verbunden habe und der Fehler erst nach angerichtetem Unheil auffiel. Friedrich ich bin nicht sicher ob ich deinen Vorschlag...
  14. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Das ist ein guter Tipp. Ich liebäugele aber gerade mit ner Plano. Ich denke die wird mir gute Dienste leisten, da ich vermutlich noch öfter und grössere Platten verleimen werde. Mit 4 Einheiten sollte ich doch sicher 2m verleimen können, wenn dazwischen noch n paar ordentliche Zwingen stecken...
  15. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Ganz genau, und ich finde es total super :=) Vielen Dank für deine Idee
  16. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Danke für deinen Input, habe ich mir schon gedacht, dass ich noch Zwingen brauche. Habt ihr Empfehlungen? Die Bessey Vario Revo Krev sind ja schon genial, aber teuer. Vielleicht habt ihr noch Alternativen. Ich habe allerdings kein Problem das notwendige Geld auszugeben. Nein gemacht habe ich...
  17. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo zusammen, für meine Freundin baue ich einen Schreibtisch. Das Holz soll Nussbaum werden, die Unterkufen sind trapezförmig mit folgenden Maßen: Profil: 20x80mm Länge (oben): 600mm Länge (unten): 800mm Höhe: 720mm Die Tischplatte soll: Länge: 1350mm Breite: 800mm Stärke: 30mm Ich möchte...
  18. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo zusammen, es ist vollbracht, er ist fertig nach viel Schweiss, zum Glück wenig Blut, einigem Frust aber er ist FERTIG. Womit ich kämpfe und das wird sich in der Praxis zeigen ist die Breite der Füsse. Konstruktionsbedingt ist er nicht in alle Richtungen gleich "standfest". Da ich mich...
  19. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo liebe Leute, lange ist es her und der Balkontisch ist kurz vor der Vollendung (hat nur ein Jahr zu lang gedauert, aber zugunsten anderer Projekte war das vertretbar). Meine zentrale Frage nun: die Oberkonstruktution und Beine sind fertig, die Latten welche die Oberfläche bilden sind...
  20. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hat keiner was zu den von mir genannten Produkten zu sagen? Es gibt ja bei feinewerkzeuge unterschiedliche Qualität, diese hier kommen mir sehr günstig vor: https://www.feinewerkzeuge.de/spiralbohrer-guenstig.html
Oben Unten