Suchergebnisse

  1. kleines Werkzeugrätsel

    Hallo Nancy & Forumsfreunde, Bei den Abbildungen 1 + 2 handelt es sich um Bohrer fuer eine Brustleier. bei dem Bohrer auf dem zweiten Bild handelt es sich um einen sogenannten Loeffelbohrer, diese verliefen nicht. Bei dem dritten Bild koennte es sich ebenfalls um einen Loeffelbohrer handeln...
  2. Festool KAPEX / Umfrage in Forum

    Refurbished Hallo Klaus, ob diese Moeglichkeit in D besteht ? Hier wurden auf den Webseiten der verschiedenen Hersteller "refurbished machines" angeboten. Sollte in D als Werksueberholt bezeichnet werden. Im Moment kann ich nicht mit einem spezifischen Link antworten. Ich wuerde in D...
  3. geölte Podeste Eiche - Trocknungszeit 7 Tage genug?

    Trockenzeiten Hallo Andrea, aus x Jahren Erfahrung, auch wenns noch so pressiert, trocknet was immer auch verwendet wurde nicht schneller. Bei Oelfinish ohne Wachs, wuerde ich einen Auftrag aufbringen dieser versiegelt die Oberflaeche soweit, dass Schmutz usw sich nicht oder nur sehr wenig in...
  4. Buffet-Schrank aufarbeiten

    Gratulation Liebe Sandra, zu dem Ergebnis gratuliere ich Dir herzlich. Ich beanke mich fuer die Rueckmeldung, daraus kann ich ersehen ob meine Denkanstoesse nachvollziehbar waren/sind. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Dir und mir gefaellt es, wem es nicht gefaellt soll eben wegschauen...
  5. Welches Holz für Laubsägearbeiten?

    Lindenholz Hallo Marc, Um die Jahrhundertwende 1800/1900 wurde sehr viel Holz von Zigarrenkisten verwendet. Diese bestanden aus relativ weichen leichten Tropenhoelzern. In der gleichen Zeit, bestand die Verpackung fuer Dinge des taeglichen Verbrauches aus duennen Kisten, diese bildeten eine...
  6. Wie hart ist HSS

    Hss Hallo klotz... ich verstehe nicht so recht was du mit Grat meinst. Bei HSS Werkzeug, entsteht bei meiner Schleifmethode, Schleifbock 100er Topfscheibe ein feiner Grat/Bart an der Schneide, welchen ich durch das Einschlagen in ein Stueck Hartholz entferne. Die Haerte von HSS wiedersteht...
  7. Furnier Schichtverleimen

    Stuetzlast Hallo Joka, ich finde ein Aussteller, sieht duenner gehalten besser aus, wird bei den kaeuflichen Rahmen meist aus 2 mm Pappe gefertigt. . Die Stuetzlast bei einem Rahmen von 1 kg liegt im Grammbereich und 5 Lagen Furnier tragen diese spielend. Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  8. Furnier Schichtverleimen

    Furnier verleimen Hallo Joka, das geht ohne weiteres, Furnierstreifen zwischen zwei passende Holzstuecke legen und mit Zwingen zusammenpressen. fuer einen Aussteller wuerde ich nicht mehr als 3 - 5 Lagen vewenden (ausprobieren). Als Scharnier verwende ich einStueck Leder, laesst sich mit...
  9. Erika einstellen

    Wanknuter Hallo Forumsfreunde, @Justus meine Bedenken beziehen sich auf Neuling fragt Profi und Mafell Erika. Bei einem solchen Fragesteller kann ich dein umfangreiches Fach-Wissen nicht voraussetzen. Bei meinem beschraenkten Wissen bezueglich Wanknuter, kenne ich keinen, welcher auf...
  10. Erika einstellen

    Wanknutsaege oder Wanknutfraesser ? Hallo Forumsfreunde, ich moechte hier zu groesster Vorsicht in der Wortwahl raten und dabei den Verwendungszweck immer im Auge zu behalten. Ich finde die Wortwahl Wanknutsaege fuer ein Fraesswerkzeug ungluecklich/irrefuehrend gewaehlt. Z. B. Guhdo bot...
  11. Eiche und Zinn verträglichkeit

    Zinn Hallo hoelzi, wenn es sich um reines Zinn handelt, entstehen beim Kontakt mit Eichenholz keinerlei Verfaerbungen. Fuer Gebrauchsgeschirr, z. B. Zinnteller, Becher, Kruege usw. werden Legierungen verwendet, welche Kupfer und andere Metalle enthalten. Das Kupfer in der Legierung reagiert...
  12. Eicheschrank - 60 Jahre

    Renuwell Hallo Forumsfreund, klick mal auf folgenden Link: https://www.woodworker.de/forum/aufsatzbuffet-vollkommen-ausgeblichen-t2806.html und gib in der Suchfunktion Renuwell ein, da sind aehnliche Faelle beschrieben. Als Gedankenanstoss mfg Ottmar
  13. Bauplan für Kinderwiege

    Bauplan Hallo Elisabeth, ich habe im Moment keinen Zugang zu meinem Heimkomputer und werde ca 8.10. antworten. mfg Ottmar
  14. Stuhlflechtrohr bricht an Kanten der Sitzflaeche

    Stuhlsitz Hallo Mathias + Forumsfreunde, Ich finde der Preis von 140.-- € kann gerechtfertigt sein, ich schätze das Rückgängigmachen der missglückten Reparatur auf mindestens eine halbe Stunde. Bei mir kommt es öfters vor dass die Zeit für das Rückgängigmachen größer ist als die eigentliche...
  15. Fensterläden selbst bauen

    Fensteräden Edelres Hallo Forumsfreunde ich bin bis ca 10. Oktober nicht in der Lage von meinem Heimcomputer zu arbeiten und kann deshalb keine Fragen beantworten. Mit freundlichen Grüßen Ottmar PS: Ich bin ok es gibt noch Orte ohne Internetverbindung
  16. furnier zum Formverleimen

    Waermeausdehnung Hallo Thomas & Forumsfreunde, ich habe deine Antwort vom 15.7. uebersehen. Ich habe keine grossen Erfahrungen mit Blechfurnieren. Bei einem Armaturenbrettes von einem Sportflugzeug loeste sich das Furnier, mit Epoxidharz verleimt. Ich wurde von verschiedenen...
  17. Fensterläden selbst bauen

    Recht und Gesetz Hallo Andy & Forumsfreunde, vielen Dank fuer deinen Vorschlag. Ich lebe hier in California USA, rechtlich gesehen, kann ich auf eine gestellte Frage Antworten auch wenn die Frage nicht direkt an mich gestellt wurde. Bei einer solchen Transaktion kann auch Copyright-material...
  18. Eichentruhe von 1722 soll restauriert werden

    Eichentruhe, Hallo Martin & Forumsfreunde, deine familiaere Tischlerhistory in Ehren, kauf Dir eine Flasche guten Cognac oder was immer du bevorzugst und trinke ein Glaeschen auf den einmaligen Fund.Zu diesem einmaligen Erbstueck, kann ich dir nur gratulieren In meiner 50+ jaehrigen...
  19. Unterschied Hochglanz Schwarz <> Klavierlack Schwarz

    Polyesterlack entfernen Hallo Uli & Forumsfreunde Aus deinem Beitrag entnehme ich, eine Hochglanzlackierung ist heute im Grunde was man frueher mit Schleiflack bezeichnet hat. Was ist eine "absolut glatt verspannte Lackoberflaeche"? Ich kenne die Verhaeltnisse in D nicht bezueglich der...
  20. Unterschied Hochglanz Schwarz <> Klavierlack Schwarz

    Klavierlack Hallo Currymuetze, beides sind Bezeichnungen, ohne etwas genaues auszusagen. Aus meiner Sicht, wurde bis zum zweiten Welkrieg ind D ein harter polierfaehiger schwarzer Lack(*) angeboten. In der Praxis war dies ein Schleiflack. Grundieren/Schleifen, Lackauftrag - Trockenzeit -...
Oben Unten