Suchergebnisse

  1. flow

    Laminat ausbessern

    Einen 'Flicken' aus echtem Holz im passenden Farbton einsetzen. Ich würde dazu so vorgehen: - Flicken zurechtschneiden (rechteckig), sodass er das Loch abdeckt. Vermutlich sollte der Flicken recht dünn sein. - Flicken auf das Loch legen (ggf. mit Doppelklebeband fixieren), und den Umriss mit...
  2. flow

    15er Loch mit Oberfräse

    Eine normale Bohrmaschine hast Du aber schon, die Löcher sollen aber möglichst senkrecht werden? Dann würde ich mir aus einem Holzblock auf der Ständerbohrmaschine eine senkrechte Führung herstellen und dann mit der Bohrmaschine und dieser Führung die Bretter bohren. Wolf Edit: Bei dieser...
  3. flow

    Holzbalken verschrauben

    Es dürfte u.a. darauf ankommen, wie diese Rahmen verwendet werden sollen. Ich würde immer so verschrauben, dass die Schrauben möglichst wenig Scherkräften widerstehen müssen. (Ich habe z.B. solche Rahmen für den Unterbau meiner TKS gebaut. Die Rahmen stehen hochkant, die TKS liegt auf den...
  4. flow

    POF 1400, Spannzange knallt auf Kopierring

    Doch, ist bei mir auch so. Gibt auch lustige Funken, wenn man mal nicht aufpasst :-) Wolf
  5. flow

    Hobelbank. Oberflächenbehandlung.

    Ich bin an dieses Thema immer pragmatisch herangegangen: Oberflächenbehandlung gibt es nur für die Arbeitsoberfläche, Ziel: Passendes 'Rutschverhalten' (also nicht zu glatt und nicht zu stumpf), und ein bisschen Schutz gegen Leimreste. Ich nehme auch Leinölfirnis, und immer, wenn ich mal einen...
  6. flow

    Breite Bretter mit ADH hobelbar?

    Hallo, ist die Folie denn noch drauf, oder nur noch der Kleber? Im ersteren Fall könnte man versuchen, ob man die Folie mit einer Heißluftpistole erwärmen und dann abziehen kann. Beim Kleber würde ich es vermutlich erst einmal mit einer Ziehklinge versuchen, oder man geht da dann mit...
  7. flow

    Kindertisch aufarbeiten

    Wachs oder Öl würde ich für einen Kindertisch nicht nehmen, das dürfte keinen ausreichenden Schutz gegen Wachsmalstifte bieten. Für unseren Esstisch haben wir matten Parkettlack von Clou genommen, den würde ich auch für einen Kindertisch nehmen. Und bzgl. 'Speichelecht' halte ich es eher so: Die...
  8. flow

    Kindertisch aufarbeiten

    Vielleicht hilft ein Bild vom Tisch, um Dir weiterhelfen zu können. Bei "Kindertisch" und "Kettler" denke zumindest ich erst einmal an beschichtete Spanplatte... Wolf
  9. flow

    Kappsäge wofür?

    Die Überlegungen hatte ich auch angestellt und bin dann tatsächlich auch bei einer ohne Auszug gelandet. Sollte ein Holz mal zu groß für einen vollständigen Schnitt sein, kann man zumindest ~80% durchsägen und den Rest dann von Hand, wobei die Säge an der vorhandenen Schnittfläche geführt wird...
  10. flow

    Kappsäge wofür?

    Mensch, die sieht ja fast genau so wie meine kleine grüne Bosch aus (die nicht übermäßig genau ist - für meine Zwecke reicht's aber). Ich hatte lange keine Kappsäge. Für längere Balken, die auf Grund der beengten Werkstatt nicht mit der TKS zu sägen waren, wäre sie hilfreich gewesen, aber die...
  11. flow

    Schleifen, hobeln oder doch anders?

    Nette Idee! Mit einer scharfen, feinen Säge sollte es eigentlich mit etwas Übung auch möglich sein, ca. 1mm dicke Scheiben von einem Klotz abzusägen. Diese Scheibe würde ich dann per Schleifpapier auf die richtige Dicke bringen. Dazu entweder die Scheibe mit Doppelklebeband auf einen Träger...
  12. flow

    Ein paar Fragen zum Arbeiten mit Epoxid und Holz

    In Deinem Bild wird Schellack verwendet. Aber was man verwendet, kommt auf darauf an, wie der Tisch später verwendet werden soll und welches Aussehen man anstrebt - also wie bei normalen Tischen auch. Gleiches gilt auch für eine Oberflächenbehandlung des Harzes, wobei sich die Frage stellt, ob...
  13. flow

    Kirschbaumkästchen aus selbst geschnittenem Holz

    Ursprünglich, ja. Aber auf Grund meines Fehlers gab's ja dann eine 'Instant Design Modification' ((c) Tim Yoder), sodass das nicht mehr nötig war. Trotzdem danke für den Link - genau diese Scharniere kann ich nämlich in einem anderen (eher funktionalem) Projekt gut brauchen. Schönen Gruß, Wolf
  14. flow

    Riss in Bolckbohle reparieren

    Hallo Winfried, nur eine kleine Ergänzung (für den OP, Du weißt das eh schon): Die Umgebungstemperatur hat zumindest bei dem erwähnten Produkt Harz L+Härter L sehr starke Auswirkungen auf die offene Zeit. Bei 16°C war es bei mir nach ~3 Stunden noch fließfähig, während es bei 25°C schon nach...
  15. flow

    Kaufberatung Werkstattsauger

    Das mag in der Theorie eventuell stimmen - in der Praxis habe ich einen ~20 Jahre alten Miele in der Werkstatt, der (für meine Einsatzzwecke und Anforderungen) zusammen mit einem Zyklon tadellos funktioniert. Und dazu gehört auch das Absaugen von TKS und Hobelmaschine, allerdings nicht länger...
  16. flow

    Kaufberatung Werkstattsauger

    Ja, die Gummi-Tülle ist super - und zum Glück gibt's die einzeln zu kaufen (bei mir habe ich die an eine Eigenbau-Absaugung auf Miele-Basis :-) angeschlossen). Wolf
  17. flow

    Kirschbaumkästchen aus selbst geschnittenem Holz

    :emoji_relaxed: Keine Sorge, das Kästchen bleibt wie es ist. Ich möchte Euch allen für die freundlichen Worte danken! Viele Grüße, Wolf
  18. flow

    Anfängerfragen zum Kauf der ersten OF

    (Bosch POF 1400) Das ist bei mir nie ein Problem. Das ist definitiv _das_ Manko dieses Geräts. Ansonsten finde ich die auch recht brauchbar. Wolf
  19. flow

    Kirschbaumkästchen aus selbst geschnittenem Holz

    Hallo, wenn ich mir viele andere Projekte hier anschaue, ist meins vermutlich nicht so der ganz große Bringer - aber ich bin trotzdem stolz drauf :emoji_slight_smile: Vor ein paar Jahren haben sich Schwager und Schwägerin ein Baugrundstück gekauft und mussten dort erst einmal kräftig roden...
  20. flow

    Eigenbau Tischverbreiterung und Schiebeschlitten für die EB PK 250

    Hallo, ich habe mich auch an eine Tischverbreiterung für meine PK 250 gemacht - bei mir allerdings nur 30 cm. Die Verbreiterung soll später eine Oberfräse aufnehmen, sodass ich meinen separaten Frästisch nicht mehr brauche. Ich habe die Verbreiterung mit einem Buchen-Kantholz gemacht, bei dem...
Oben Unten