Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Kleine Kratzer (Nussbaum) entfernen

    Den Vorschlag von Max möchte ich aufnehmen. Vor einem Bügeleiseneinsatz würde ich es mal mit feinem Scotchbrit zu schleifen versuchen und dann mit dem Öl behandeln. Wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kannst Du immer noch bügeln. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Alter Holzhammer - welche Reibahle?

    Uwe, das ist übertrieben. Bohr den alten Stiel aus und leime den neuen ein. Ein Konus ist sicher nicht erforderlich. Evtl. kannst Du noch einen Holzkeil einschlagen. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Makassar Furnier "veredeln"

    Wie fein hast Du denn geschliffen? Bei Makassar schleife ich bis 600, da man sonst jeden Strich sieht. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Suche Verlängerung für eine Bohrkrone

    Dann solltest Du auf die wacklige Verlängerung verzichten und Ulli's Vorschlag annehmen. Ein paar Schweißpunkte machen alles wesentlich stabiler und sicherer. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Hobelmesser - Rustikalschliff

    Für mich wäre es ein Problem, daß die geschliffene Profilform sich über die Gesamtlänge als Profil fortsetzt. Wenn man unbedingt eine rustikale Oberfläche haben will, sollte man an den praktisch ausgestorbenen Schrupphobel denken, der ein interessantes Oberflächenbild erzeugt...
  6. fritz-rs

    Tischfräse TF 100 M Elektra Beckum

    Bei mir steht das M nicht drauf, nur TF100. Es ist ein einfaches Trapez-Rechtsgewinde, siehe Foto: Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Drechseln

    Buche ist schon in Ordnung. Wenn Du Deine Drechselbeitel original, ohne zu schärfen verwendet hast, werden sie nicht schneiden. Drechseln ohne permanentes Nachschärfen geht nicht. Die Schleifmaschine ist also zwingend erforderlich. Dazu kommt, daß die Leistung des Proxxon-Motors an der...
  8. fritz-rs

    Wandstärke ermitteln

    Wann ist die Wand denn gebaut worden? Sind heutige DIN-Maße anzunehmen? Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Flecken beim Tisch abschleifen.

    04/05 ist ja noch sehr positiv gesehen. Das können genauso gut auch nur noch 01 sein, besonders, wenn Tischlerplatte, die nicht immer unbedingt eben ist, als Basis dient. Die einzige Möglichkeit ist, wie schon mehrfach gesagt: Neu furnieren. Da stellt sich für mich die Frage: Wie verhält...
  10. fritz-rs

    Makita VS Kress

    Kress WAR wohl mal Baumarktware. Zu allen Maschinen kann ich mangels Wissen nichts sagen. Aber ich habe seit einem Jahr einen Fräsmotor (FME1050) von Kress, und das Teil ist erste Sahne. Bei10 Jahren Garantie kann man kaum etwas falsch machen. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Tischplatte aus Parkett??

    Wie sieht denn die alte Platte aus? Aus welchem Material in welcher Stärke? Die Gefahr bei einem einseitigen Bekleben ist, daß sich die ganze Platte auftellert. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Bandsäge

    Das ist nicht richtig gedacht: der RollenØ wird bei 3 Rollen kleiner. Das ist nicht zwingend, aber bei der Flott und einigen anderen Kleinbandsägen so. Größer wird lediglich die mögliche Schnittbreite. Ich denke, daß mit diesen Kleinstbandsägen niemand glücklich wird. Halte mal nach...
  13. fritz-rs

    Bandsäge

    Die Wahl der Bandsäge hängt doch vom vorgesehenen Verwendungs- und Einsatzzweck ab: Welche Schnitthöhe brauche ich? Wie groß muß der Abstand zwischen Blatt und Gestell sein? Was will ich schneiden? Feine Schnitte oder grober Zuschnitt? Die Regel ist, daß die Blattstärke nicht mehr als 1/1000...
  14. fritz-rs

    Wenge bleichen?

    Danke, werde ich mal probieren. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Wenge bleichen?

    Ich bin völlig ahnungslos. Warum bleicht Ihr Wengè? Wengè habe ich viel verarbeitet, aber hauptsächlich wegen Maserung und Farbton. Da käme ich doch nicht auf die Idee, das Holz zu bleichen und wieder zu beizen ????? ratlos, Fritz
  16. fritz-rs

    MDF Platte plan an die Wand hängen

    Ich würde oben 2 Löcher bohren, einen Ring durchziehen und die Platte 1 cm vor der Wand an der Decke aufhängen. Dann kann die Platte voll im Raumklima hängen und wird nicht so leicht krumm, wie wenn sie fest an der Wand anliegt. Und ich meine, daß es auch noch chick aussieht. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Tungöl und Geruch

    Ich behandle alle meine Holzprodukte mit Danish-Oil, einem Tungölverschnitt. Wenn ich den Überschuß nach dem Auftragen gut abwische, trocknet die Oberfläche, anders, als hier oft beschrieben, sehr schnell ab. Die Trockenzeit hängt wohl auch mit der Tungölmenge, die in diesem Verschnitt...
  18. fritz-rs

    Weidezaun aus Holz

    Dirk, ich hoffe, Du weißt, daß Bahnschwellen mit den hochgiftigen Teerölen, die auf dem Index stehen imprägniert wurden. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Adapter Flex zu Bohrfutter

    Dirk, bei Ebay gibt es Motore in Masse für sehr wenig Geld. Warum den Umweg über einen lauten Kollektor-Motor, wenn man es wesentlich einfacher haben kann. Ein Flansch mit Schaftaufnahme für Deinen Schleifkopf ist schnell gedreht und die Geschwindigkeit ist dann auch besser. (Ganz feudal...
  20. fritz-rs

    Weidezaun aus Holz

    Justus und Thomas, m.W. gibt es kein brauchbar kesseldruckimprägniertes Holz mehr. Hat mir jedenfalls ein namhafter Hersteller solcher Holzwaren verraten. Die jetzige Imprägnierung würde nicht mehr halten. Und bei Verwendung von Robinienpfählen halten die Pferde nicht lange, wenn sie daran...
Oben Unten