Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Strukturieren von Pinie ( Weichholz )

    Eine weitere Möglichkeit zur Strukturierung ist "Sandstrahlen". Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Armarturenbretter furnieren

    Ich hab da so eine Idee: Diese Armaturenbrettfurniere sind meist Wurzelfurniere, die von Natur aus viele Fehlstellen, Löcher, Risse usw. haben. Wenn man sehr dünn geschnittenes Furnier dieser Art in mehreren Lagen versetzt übereinander furnieren würde, könnten entstehende Risse recht geschickt...
  3. fritz-rs

    <Dübeleisen

    Das Teil von Ottmar habe ich mir vor Jahren auch schon mal schnell gebaut. Ich hätte es härten können, da es aus C45 war, aber so viel Zeit habe ich mir nicht genommen. Es war nur für den schnellen Gebrauch in einem Fall, klappte aber hervorragend. Man muß nicht immer kaufen!! Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Metabo TBa 1018 oder Bernardo HV 80 Oszi ?

    Dafür extra Drehstrom? Denk mal über einen FU nach, mit dem Du gleichzeitig auch noch die Bandgeschwindigkeit regeln kannst. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Wie Dick muss ein Stamm für Furnier / Bretter sein

    Die Restkerne von Schälfurnier, ich habe einige in meiner Werkstatt, sind etwa Ø 20 cm. Ein Exzenterfurnierkern ist noch deutlich dicker, ca. 30/20 cm. Bei Messerfurnier bleiben Bretter/Dielen übrig, die man nicht mehr ausreichend spannen kann und die dann vornehmlich für farblich passende...
  6. fritz-rs

    Gitarrenhals verformen

    ist die Wupper zum Rhein mutiert?? Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Kleiderschrank zuätzlich an der Wand befestigen? Wie?

    Ich hoffe, Du ziehst nicht in einen Neubau ein- - Da wären die Wände noch nicht so trocken, daß Schränke ohne Hinterlüftung montiert werden dürften. Es ist auf jeden Fall besser, wenn die Raumluft auch hinter dem Schrank zirkulieren kann. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    massivholzleisten mit plexiglas verleimen ?

    Les Dich mal bei EVONIC über Acrifix ein ! Produkte Verfmeide bei Plexiglas unbedingt Spiritus. Der führt zu feinen Oberflächenrissen. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    TV Wand Heimkino

    Das statisch wirkende Grundteil wäre bei mir ein Stahlrohrgestell, das mit Platten verkleidet würde. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    Furnieren Quer oder Längs

    Es sieht (auf Dauer) immer besser, bzw. richtig, aus, wenn die Maserung so verläuft, daß sie statisch richtig erscheint. Das ist meist die senkrechte Variante. Querlage ist sicherlich angezeigt, wenn es logisch ist, daß z.B. Holz waagerecht tragend erscheinen soll. Gruß Fritz
  11. fritz-rs

    Wie bekomme ich am besten einen 45 Grad Winkel hin?

    Ich hatte das so verstanden, daß die Platte in der Fläche einen 45°-Winkel haben sollte. Natürlich weiß ich, daß man Stichsägen so schwenken kann, obwohl das keine vernünftige Gehrung werden dürfte. Besonders, wenn man mit dem Handhobel nicht umgehen kann. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Wie bekomme ich am besten einen 45 Grad Winkel hin?

    Wie sieht denn solch ein Teil aus?? Kann ich mir in keiner Weise vorstellen. Fritz
  13. fritz-rs

    Gartentisch Eiche

    Klassische Zargen solcher Konstruktionen haben eine Breite von ca. 12 cm.. Da war Stabilität kein Thema. Eine Platte aus massiven, verleimten Brettern wird sich draußen heftig bewegen. Bei Wärme schmal, bei Nässe breit sein. Auf Gratleisten kann sie sich frei bewegen. Eine Möglichkeit wäre...
  14. fritz-rs

    bandsägeschnitt läuft schräg

    Die Stammdicke dürfte recht unproblematisch sein, die Bandbreite auch. Grund für ein Verlaufen ist meist ein stumpfes Band und zu geringe Spannung. Bei so kleinen Maschinen sind die Bänder dazu noch, angepaßt an den RollenØ, sehr dünn und fördern schon dadurch ein Verlaufen. Wie dick sind...
  15. fritz-rs

    Gartentisch Eiche

    Die Skizze von Fb ist, außer der verschobenen Position des schräg abgesetzten Zapfens in Ordnung. So sind seit Jahrhunderten Tischzargen mit den Füßen verbunden worden. Der schräge Hinterschnitt des Zapfens schafft größere Leimflächen und stärkt die Verbindung gegenüber der klassischen Methode...
  16. fritz-rs

    offene Zinkung auf Gehrung

    Auf Gehrung kann ich mir das schlecht vorstellen. Unter der Bezeichnung "Trichterzinken" gibt es so einige Hinweise. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    bandsägeschnitt läuft schräg

    Welche Dicke sägst Du? Welche Maschine hast Du? Welches Band hast Du aufgespannt? Welche Zahnzahl/ Zahnform? Welche Bandbreite/Bandstärke? Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Gartentisch Eiche

    Dein hintersägtes Stück liegt nicht im Zapfen- sondern im Zargenbereich Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Gartentisch Eiche

    Seh Dir nochmal Deine Skizze an. M.E. hast Du da einen Fehler drin. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Was ist da drauf und wie bekomm ichs runter?

    Da bin ich völlig anderer Meinung als Fb. Das ist doch kein Teil, das man mal so eben neu furnieren kann. Es sieht auch nach allem anderen, als nach Mahagoni aus. Hier würde ich zuerst die losen Stelllen festleimen und dann mit der Ziehklinge nacharbeiten und P120-P220 schleifen, schleifen...
Oben Unten