Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    multiplex furnieren

    Selbst bei dickerem Furnier bleibt einer solchen Konstruktion keine Möglichkeit, sich zu verziehen. Wenn man noch dahin kommt, könnte die Gegenseite auch einfach mit Leim überstrichen werden, der einen gewissen Gegenzug bewirkt. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Gratleiste nachträglich

    Wenn ich mir die Fotos ansehe: Das sind doch Holz- und Fugenbilder, die durchaus tolerabel sind. Wenn das nicht mehr ist, würde ich das der jeweiligen Luftfeuchte überlassen, zu korrigiern. Gruß Fritz
  3. fritz-rs

    Rundes Schneidebrett fräsen ohne Zentrierdorn

    Fräse zuerst grob, ca 1 mm zu groß und nimm den letzten Millimeter etwas langsamer ab. Dann kannst Du ohne Druck gleichmäßigeren Vorschub halten. Ich fräse, wo immer es geht, mit Einzahn-Spiralnutfräsern in HM oder HSS. Das wird sehr viel sauberer, als bei den üblichen geraden HM-Fräsern, die...
  4. fritz-rs

    Trockenbau ohne Bodenbeschädigung

    Nur eine weitere Möglichkeit: Am Boden würde ich eine waagerechte Schwelle, die im Türbereich nicht durchgehen muß, anlegen und sicherheitshalber mit 2 Lagen Doppelklebeband gegen Verrutschen sichern. Dann einige Holzständer aufsetzen und gegen die Decke fest verspannen und auch dort gegen...
  5. fritz-rs

    Gratleiste nachträglich

    Wenn die Leisten in dieser Dimension nicht reichen, dürfte nichts mehr zu retten sein. Es wäre sicher gut, wenn möglich, den Grat steil und tief anzulegen und voll zu verleimen. Es kann auch gut möglich sein, daß die ganze Klappe windschief wird. Darauf solte beim Vorspannen unbedingt geachtet...
  6. fritz-rs

    schimmeliges Holz

    Es liegt mir fern, den Vorschlag von Frank irgendwie in Frage stellen zu wollen. Ich möchte ihn nur ergänzen. Bei Drechselholz habe ich häufig einen Schimmelbefall, den ich schon aus gesundheitlichen Aspekten vor einer Verarbeitung nicht mehr auf dem Holz haben möchte. Wenn ich den Schimmel...
  7. fritz-rs

    2. Spannzange für die Oberfräse?

    Ich habe noch keine Spannzange verschlissen. Bei meiner ELU-Oberfräse habe ich einfach ein paar Adapter für die verschiedenen Fräserschäfte gedreht und in die Ø12 Spannzange eingeschoben. Spannen so fest wie die Originalzange. Gruß Fritz
  8. fritz-rs

    Gratleiste nachträglich

    Man ist inzwischen durch die Forengrammatik doch darauf geschult, mehr zu verstehen, als geschrieben wurde. Wenn Du die Platte (vorübergehend) gerade bekommen hast, schneide/fräse die Grate ein und verleime die Gratleisten. Das geht, weil Deine Platte abgesperrt ist. Ohne Verleimung wird sich...
  9. fritz-rs

    Eichenplatte 19mm; langer 4mm Nutfräser gesucht

    Gib die Nummer 310294615301 bei Ebay mal im Suchfeld ein. Gruß Fritz
  10. fritz-rs

    bau einer Pendelleuchte.

    Mit Deinen Maserungsfarben beschreibst Du Olive, die aber in diesen Dimensionen schwierig zu beschaffen ist. Farbmäßig paßt auch noch Concalvo Alves (Tigerwood). (Weitere Auswahl siehe:WoodBook (Taschen-Verlag)). Eibe kommt dem auch sehr nahe. Darüber hinaus gibt es weitere interessante...
  11. fritz-rs

    Nut in gezinkte Schublade

    Wie immer, sind die Vorschläge von Christian gut. Wenn Du trotzdem mit der Bohrmaschine fräsen willst, solltest Du darauf achten, keine Kupplung mit Konus, zB MK oder B16 usw. zwischen Bohrfutter und Maschine zu haben. Bei seitlicher Belastung halten die Koni nicht. Gruß fritz
  12. fritz-rs

    Nut in gezinkte Schublade

    Dirk, Du hast genug konstruktive Fantasie: Der Stopper muß doch nicht unbedingt am Anschlag sein. Den kannst Du auch auf den Tisch oder auf ein Hilfsbrett montieren. Den Rest in der fräserbedingten Rundung stemmst Du einfach mit einem Stecheisen aus (oder mit der Oberfräse) Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Sofa selber bauen

    Keine Gurte! Die nimmt man nur, wenn Sprungfedern eingesetzt werden. Nimm NOSAG-Federn. Einfacher gehts nicht. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    Eichenplatte 19mm; langer 4mm Nutfräser gesucht

    Einzahnfräser sind zwar für ALU, aber auch ideal für Holz. Seh mal bei Ebay unter Nr. 310294615301 nach. 40mm Schnitttiefe sollten genügen. Ich fräse Holz fast ausschließlich mit solchen Fräsern. Einen mit so langem Schnitt habe ich für 4mm allerdings nicht. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Selbstgebautes Kantenschleifgerät

    Dirk, Deine Schaffenskraft, Deine Ideen und die Umsetzung imponieren mir. Umso mehr bedaure ich, Dir Deine Euphorie dämpfen zu müssen. Ich schleife zu viel mit ähnlichen Schleiftrommeln an der biegsamen Welle, als daß ich die Probleme nicht sähe. Wenn die Trommel nicht oszilliert, setzt...
  16. fritz-rs

    Lautsprechergehäuse furnieren und lackieren

    Hab gerade erst gesehen, daß mit MDF wohl die Front gemeint ist. Da ist Carstens Empfehlung schon ok. Für die Front gehst Du am besten in ein Fachgeschäft für Autolacke, oder auch in ein allgemeines Fachgeschäft. Über Lacke und Grundierungen, die mit der Rolle machbar sind, kann ich Dir...
  17. fritz-rs

    Lautsprechergehäuse furnieren und lackieren

    Du hast geschrieben furnieren und lackieren. In Folge willst Du aber wissen, wie MDF zu lackieren ist. Soll jetzt Furnier oder MDF eine Oberfläche erhalten? Gruß Fritz
  18. fritz-rs

    Sofa selber bauen

    Ich habe ein Eigenbausofa, das inzwischen ca. 30 Jahre alt ist und schon, allerdings vom Polsterer, mehrmals neu überzogen wurde. Auf einen stabilen Holzrahmen habe ich damals NOSAG-Federn stramm aufgespannt. Die wurden mit einer Ausgleichlage und einem Stoff abgedeckt. Darauf liegen, mit...
  19. fritz-rs

    Ein Hoch dem Klebeband

    Doppelklebeband ist bei mir ein häufig benutztes Werkzeug. Sowohl bei Holz-, wie auch oft bei Metallverarbeitung klebe ich das Werkstück auf eine saubere, ebene Unterlage. Man sollte sich nur überlegen, wie man das Teil am besten wieder lösen kann, ohne das Werkstück zu beschädigen. Brauchbar...
  20. fritz-rs

    Welche Verleimpresse ist die richtige? Plano 5 von Scheppach?

    Das kann ich mir nicht vorstellen. Das hieße, daß Du mehrere Druckspindeln voreinander liegend haben müßtest. Aber, wie schon gesagt: Bei nur 2 zu verleimenden Brettern kann man, wie auch schon bei den klassischen Leimknechten, die ganze Spannlänge nutzen und mehrmals 2 oder auch mehr Bretter...
Oben Unten