Suchergebnisse

  1. Befestigung Dachlatte an dünner Vollschalung

    Hallo, was wäre ein guter Abstand für die Schrauben? Viele Grüße Jens
  2. Befestigung Dachlatte an dünner Vollschalung

    Hallo, ich muss nachträglich eine Dachlatte 40 x 60 mm von unten an einer Vollschalung Dach befestigen. Die Vollschalung ist 24 mm dick. Ich kann nicht von oben schrauben, ist schon mit Stahlblech gedeckt geworden. Die 24 mm sind nicht wirklich viel Fleisch zum Reinschrauben, ich möchte nicht...
  3. Profilbretter Dachüberstand

    Hallo, ja meine Frage hat sich auf den Wasserablauf bezogen. Viele Grüße Jens
  4. Boden-Deckel-Schalung Befestigen

    Hallo, ich habe eine Frage zur Befestigung einer Boden-Deckel-Schalung an der horizontalen Traglattung. Müssen die einzelnen vertikalen Bretter der Schalung an jedem Kreuzungspunkt mit der Traglattung mit Schrauben fixiert werden. Die Traglattung ist bei uns im Moment mit jeweils 60 cm Abstand...
  5. Profilbretter Dachüberstand

    Zeigen die Feder-Seiten der Profilbretter generell immer zum First, oder spielt das bei Verkleidung von Dachüberständer keine entscheidende Rolle? Viele Grüße Jens
  6. Profilbretter Dachüberstand

    Danke für die Rückmeldungen, ich werde es stumpf ausführen und die Stoßpunkten an den Sparren ausrichten. Zum konstruktiven Holzschutz, wird in sibirischer Lärche ausgeführt. Eine Frage noch zu Gehrungen, wo liegt da die Schwierigkeit? Hatte das als Übergang von Trauf- und Giebelseite in...
  7. Profilbretter Dachüberstand

    Hallo, ich muss demnächst die Unterseite eines Dachüberstandes mit Profilbrettern verkleiden. Die Traufseite ist länger als die Bretter, es müssen mehrere Bretter nebeneinander gesetzt werden, sodass die Stirnseiten stumpf auseinander stoßen. Ist es sinnvoll, die Bretter an der Stirnseite...
  8. Richtige Befestigung Laibungsbrett / Sturzbrett

    Hallo Frieder, danke für deinen Vorschlag und die Skizze. Das Laibungsbrett/Sturzbrett würde ich gerne als optische Kaschierung unter die Konterlattung/Traglattung setzten (siehe Skizze). Spricht da eine notwendige Belüftung dagegen, ich habe bei Recherche auf Baublogs mehrere Beispiele...
  9. Richtige Befestigung Laibungsbrett / Sturzbrett

    Hallo, - die Fenster sitzen 3,5 cm vor der "Rohfassade", sind dänische Fenster, die nach außen aufgehen - das Laibungsbrett ist nach meiner Vorstellung 7 cm, Konterlattung (4 cm) + Traglattung (3 cm), die vertikale Holzschalung soll über das Laibungsbrett gehen - die Fassade ist nur...
  10. Richtige Befestigung Laibungsbrett / Sturzbrett

    Hallo, kann mir jemand sagen, wie Laibungsbretter bzw. das Sturzbrett-oben fachgerecht, bei einer hinterlüfteten Fassade befestigt werden? Die Fassade wird vertikale verschalt, daher gibt es eine vertikale Konterlattung und eine horizontale Traglattung. Schraubt man besser in die Konterlattung...
  11. Konterlattung Fassade S10 Dachlatte / KVH / Kantholz Lärche

    die Fassadenbahn liegt unter der Konter- und Traglattung. Die Lattung wird nicht von der Bahn überdeckt.
  12. Konterlattung Fassade S10 Dachlatte / KVH / Kantholz Lärche

    Eine Lückenschalung ist nicht die klassische Boden-Deckel-Variante, aber auch nichts Ausgedachtes. Die Fassade wird durch eine Fassadenbahn geschützt. Die Frage bezog sich auch eher auf die Unterkonstruktion, was da an konstruktiven Holzschutz Sinn macht.
  13. Konterlattung Fassade S10 Dachlatte / KVH / Kantholz Lärche

    Glattkantbrett vertikal (12 cm breit, 2cm dick), zwischen jedem Brett Luftspalt ca. 1cm
  14. Konterlattung Fassade S10 Dachlatte / KVH / Kantholz Lärche

    Hallo, bei mir steht als eine der nächsten Arbeiten die Holzfassade an, geplant ist eine vertikale Lärchenholzfassade mit schmaler Lücke. Aus Kostengründen wollte ich für die Unterkonstruktion Konterlattung eigentlich S10 Dachlattung nehmen. Die ist aber richtig teuer geworden und der...
  15. Säge für Gutex Thermoflex

    Danke für Meinungen und Empfehlungen, meine Tauchsäge ist leider zu klein für 10 cm Platten, sonst hätte ich es auch gerne damit gesägt.
  16. Säge für Gutex Thermoflex

    die Festool ISC hatte ich gesehen, ist mir aber zu teuer, daher die Frage nach einer Handsäge. Hatte an so was gedacht: https://www.baunativ.de/product_info.php?products_id=1972
  17. Säge für Gutex Thermoflex

    Hallo, hat jemand eine Empfehlung für eine Handsäge oder Dämmstoffmesser zum Schneiden/Sägen von Gutex Thermoflex Platten (Holzfaserdämmplatten) bis 10 cm. Viele Grüße Jens
  18. Pfette 20mm aufdoppeln welches Material

    Nein glaube ich nicht. Entscheidend sind für mich die Stellen an denen die Leisten vertikal drüber geführt werden. Die messe ich nochmal nach und schau ob es eher 18, 20 oder 21 mm sind. Wie würdet ihr die Sperrholzplatte befestigen, einfach Sparschrauben?
  19. Pfette 20mm aufdoppeln welches Material

    Prinzipiell hast du recht 1 mm macht generell keinen Unterschied, an der Stelle aber eventuell doch. Ich muss rund umlaufend Leisten befestigen, da wäre es schön, wenn die KVH-Ständer genau an die Aufdopplung anschließt. was haltet ihr davon...
  20. Pfette 20mm aufdoppeln welches Material

    Nein keine Planung, ich bin froh, dass wir überhaupt die Pfette bekommen haben, sonst hätten wir dieses Jahr nicht mehr anfangen können. Als Aufdopplung reicht mir der Streifen, muss nicht unbedingte ausgeklinkt werden, die Lücken kann ich von hinten mit Dämmung ausfüllen. Holzfaserdämmplatte...
Oben Unten