Suchergebnisse

  1. Nutbreite der Eb PK 200

    Hallo, für einen Bekannten wollte ich die Vorrichtung Fritz und Franz bauen. Er hat eine Eb PK 200. Das müsste doch generell möglich sein, oder nicht? Soweit ich das jetzt auf den Bildern der Maschine sehen kann, sind ja auch Nuten auf der Basiseinheit vorhanden. Meine Frage also, weil ich das...
  2. Mafell Erika 65 Spaltkeil Aufnahme

    Hallo, mich würden mal ein paar Fotos von der Säge im Ganzen interessieren, um genauer urteilen zu können, wie der Zustand überhaupt ist. Und was mich noch interessieren würde, auch wenn man es wohl nie erfährt. Wer geht denn so mit einer so teuren Säge um?
  3. Kapp/Zusäge mit geringer Bautiefe

    Hallo, das waren auch meine Kriterien, als ich auf der Suche nach einer Säge war. Hatte die Dewalt ins Auge gefasst und auch schon beinahe gekauft. Jedoch hat die keine Schnitttiefenbegrenzung, habe extra Dewalt angeschrieben und eine diesbezgl. Antwort bekommen, dass dies mit der Säge nicht...
  4. Führungsspiel Triton TRA001

    Mist... hab ebenfalls 163409... Hab gerade nachgeschaut, auch bei meiner TRA ein wenig Spiel. Aber ehrlich gesagt, das wäre mir so nie aufgefallen (man hört ein leichtes Klackern beim starken Hin- und Herdrücken und erst bei genauem Hinschauen sieht man, dass sich da leicht irgendwas bewegt.)...
  5. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Vielen Dank für den Tipp. War gerade im Baumarkt, werds (vorsichtig) ausprobieren. Weitere Infos folgen
  6. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Naja, das einzig Gute an der ganze Sache ist, dass sich die grauen Flecken nicht in den Nuten befinden, sondern nur "oben" auf der Trittfläche der Dielen. je mehr ich aber darüber nachdenke, werde ich wohl auch erstmal abwarten. Es sei denn, irgendeiner hat noch eine Superidee. Hab schon was...
  7. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Die Dielen sind geriffelt, grobe Seite nach oben, feine nach unten. Das ist noch so eine Sache: Kann mich immer noch ärgern, dass ich die nicht beiseitig grob geriffelt gekauft habe.
  8. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Hartnäckig ist das Zeug auf jeden Fall ;) soviel kann ich schonmal sagen ("Steinstaubschlämme" trifft es da ganz gut) Ich werde das ganze heute mal mit viel Wasser und einem Schrubber versuchen. Den Hochdruckreiniger wollte ich aber erstmal außen vor lassen.
  9. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Hallo, ich habe für den Untergrund, auf dem dann die Unterkonstrunktion montiert wurde, als Verdichtung kleinen grauen Splitt (0-5mm Körnung glaub ich) vom Baustoffhändler genommen (Um 40cm tiefe Punktfundamente für Fundamentsteine zu setzen). Der Lieferant meinte schon, wir sollten es nicht...
  10. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Vielen Dank für deine Antwort. Dass man das Öl erst einige Zeit später auftragen soll, hab ich so noch nicht gehört, macht aber auch irgendwie wieder Sinn. Mit den Flecken verhält es sich so, dass die teilweise glaube ich ich schon in die oberste Schicht des Holzes eingezogen sind. Ob ich die...
  11. Graue Flecken von Splitt auf der Holzterrasse

    Hallo, ich habe vor etwa zwei Wochen während meines Urlaubs bei mir zuhause eine Holzterrasse aus Sibirischer Lärche gebaut. Der Bau klappte auch ganz gut, bisher sieht eigentlich auch noch alles ganz ok aus. Wir haben uns entschieden, die Terrasse grau werden zu lassen, dennoch wollte ich...
  12. Heizen in der Werkstatt - Konvektor oder Ölradiator?

    Hallo, ich habe vor wenigen Tagen einen Konvektor zum heizen aus dem Diskounter geschenkt bekommen (ca 40€ siehe hier. Da es in der kommenden Zeit ja kalt wird und meine Werkstatt auf dem Dach auch nicht davon verschont bleiben wird, war dies prinzipiell eine gute Idee. Allerdings bin ich...
  13. 225mm tief in 30mm dickes Hartholz ein 10mm Loch bohren?

    Ein 22,5cm tiefes Loch in ein 3cm dickes Stück Holz sollte doch aber jeder eigentlich freihand mit einem normalen Holzbohrer bohren können, oder nicht? Oder wie ist die Aufgabe zu verstehen? :D ;)
  14. Kaufberatung Stichsäge

    Hallo, nach deinem Post bin ich ziemlich beruhigt. Dann ist es also normal, dass Standardblätter nicht mittig in der Führungsrolle laufen? Wollte meine Säge anfangs beinahe zurückgeben, da auch eine andere Maschine beim Händler das gleiche Phänomen zeigte. Eine Erklärung hat weder mein Händler...
  15. Tischkreissäge: ja/nein, welche Art?

    Also ich habe auch lange mit der Entscheidung gerungen. Ob TKS überhaupt und wenn ja, wie groß. Wie teuer. Anfangs hatte ich auch die PTS im Auge, war dann aber schnell bereit, mehr zu invetsieren. Und das hat sich gelohnt. Gekauft habe ich die GTS 10 XC von Bosch mit passenden Tisch (wird wohl...
  16. Kaufberatung Stichsäge

    Die Makita habe ich zuhause. Ich empfinde das Arbeiten mit ihr als sehr gut. dirkete Vergleiche habe ich aber leider nicht. Die Makita liegt gut in der Hand, ist gut einzusehen (das LED-Licht tut das Übrige dazu), läuft auch sehr ruhig und startet nicht so brachial wie ich es von der Bosch...
  17. Zyklonabscheider selber bauen - dust commander

    Hallo, erst einmal vielen Dank an alle. Mein Post klang gestern vielleicht etwas zu aufgeregt. Aber ich war wirklich mit meinem Latein am Ende. @Turin Ich weiß, wie sich meine Frage gelesen haben muss, aber du kannst es glauben oder nicht. Die google- und Suchfunktion in diversen Blogs hab...
  18. Zyklonabscheider selber bauen - dust commander

    Hallo in die Runde, vorweg, ich muss gestehen, ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet, was Absaugungen, Staubsauger usw. angeht. Ich habe vor, für meine Geräte in meiner Werkstatt einen Zyklonabscheider mit einem Dust Commander zu bauen (erhältlich bei Amazon). Ich hab mich auch schon im...
  19. Metabo TK 1688D oder Bosch GTS 10 XC ?

    Hallo an alle, ich muss mich jetzt doch einmal für die Bosch stark machen bzw. die Kritiken etwas relativieren. Ich denke bei einer Entscheidung sind die Rahmenbedingungen wie Werkstattgröße, Austattung (Strom und Absaugung), Projektvorhaben fast genauso wichtig wie die Maschinen selbst...
  20. Bohrmaschine für den universellen Gebrauch

    Vielen Dank erst einmal für die Meldungen. An die Maschine hab ich auch gedacht. Die 199 € sind aber Internetpreise, kaufe ich die Maschine bei meinem Händler, bin ich weit drüber. Hinzu muss ich sagen, es soll bei einer Maschine bleiben. Eine Bohrmaschine und ein Bohrhammer kommen also...
Oben Unten