Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Lackschliff - trocken oder nass?

    Hallo 3M Der Preis bei Dictum ist aber sehr heftig, selbst für einen Abverkauf. Das 4000er Platin 2 Schleifmittel von Festool ist da ja echt ein Schnäppchen dagegen...
  2. Frankenholzwurm

    Airless - Fragen

    Keine Ahnung... Wir hatten in meinem Lehrbetrieb ein Airlessgerät von Wagner mit pneumatischer Pumpe, frag bloß nicht nach einer Typenbezeichnung...:confused: Das war aber nur selten im Monosiegel, meistens haben wir den Cloucryl verwendet, da kommt das drin stehenlassen aber nicht so toll....;)
  3. Frankenholzwurm

    Bosch auch nicht mehr das was es mal war!

    Doch, ich. Hab mal ne einfache (blaue) Bohrmaschien von Bosch gekauft. Bei der ersten hat das Bohrfutter geeiert, bei der zweiten auch, die dritte war dann vom Rundlauf her in Ordnung. Wobei bei Bosch schon sehr viel nicht mehr Made in Germany ist, und das merkt man deutlich. Wobei das nicht...
  4. Frankenholzwurm

    Airless - Fragen

    Hallo Tobi Ich kenne ein paar Schreinereien, die noch vor geraumer Zeit ihr Airlessgerät Jahr und Tag im Monosiegel stehen hatten. Lack kurz aufrühren und weiter gehts! Der Monosiegel wurde aber mittlerwile bei vielen entweder duch Wasserlacke oder 2K-Pur verdrängt. Ich selber benutze noch...
  5. Frankenholzwurm

    Lackschliff - trocken oder nass?

    Hallo Georg Es funktioniert beides! Damals, als ich in der Ausbildung meinen Oberflächenkurs hatte, haben wir Hochglanzflächen nass geschliffen, war aber irgendwie eine "sauerei". Vor 2 oder 3 Wochen hab ich das erste mal seit 14 Jahren wieder Hochglanz versucht für ein paar Musterstücke...
  6. Frankenholzwurm

    Festool Schleifer Dilemma

    Hallo Der ist nicht nur theoretisch, sondern sogar praktisch dafür geeignet;)
  7. Frankenholzwurm

    Frage zur Lackierpistole für Einsteiger die 1000.

    Hallo zusammen Nu lass mal die Kirche im Dorf. Was will er mit so einem Monster anfangen? Ich dachte, es geht darum einen Tisch zu lackieren und keinen A380. Ich hab schonmal was zu dem Thema geschrieben und zwar hier...
  8. Frankenholzwurm

    Hilfestellung bei Schrankbau

    Hallo Ich hab mal den Link angesehen und da steht in der Adresse noch was von Sensys Mittelseite. Falls dem so ist, sind das falsche Bänder, du brauchst die Zwischenschlagenden Bänder. Bänder für Mittelseiten sind normalerweise für aufschlagende Türen gedacht. Mal so ins blaue interprätiert....
  9. Frankenholzwurm

    Festool Gecko auf Leimholzplatten?

    Hallo zusammen Ich hab auch ein paar Geckos bei mir rumliegen. Spaßeshalber hab ich die mal auf meiner geölten Hobelbank (Buche, mind. 3mal geölt)ausprobiert. Nicht mal da haben die Teile eine gute haftung, es hält zwar aber nach etwas kräftigerem ziehen hats plopp gemacht und weg war das...
  10. Frankenholzwurm

    Gewindehülse befestigen

    Hallo Roland Entweder die Hülse einkleben (evtl. Sekundenkleber) oder noch besser Rampamuffen verwenden.
  11. Frankenholzwurm

    Schutzvorrichtung Fritz und Franz

    Hallo Meins war heute in der Post.
  12. Frankenholzwurm

    Schutzvorrichtung Fritz und Franz

    Warum seltsam?
  13. Frankenholzwurm

    welchen Heizstrahler für Werkstatt?

    Hallo zusammen Hat bei mir mal wieder etwas länger gedauert mit einer Antwort. Irgendwie ist bei mir momentan so viel los, dass ich manchmal nicht weil, was ich als nächtes machen soll... Punkt 1, der Link vom Heizgebläse Im Prinzip ist das so ein Teil, das ich habe, allerdings war meiner...
  14. Frankenholzwurm

    Schutzvorrichtung Fritz und Franz

    Hallo Norbert PN gehen bei dir noch nicht (geht erst ab 5 Beiträgen), deshalb schreib mir eine mail: frankenholzwurm(at)gmx.de Das (at) bitte durch das richtige Zeichen ersetzen
  15. Frankenholzwurm

    Kantenanleimmaschine mobil

    Hallo Andreas Hab eben mal nachgeschaut, die Felder Forka eco kann die Temperatur von 130-200°C regeln, damit sollte das schon mal gehen. Von Goliath gibts bestimmt auch eine passende Variante. Ich würde sagen JA! Es muss nicht unbedingt Stufenlos (wie bei unserem Kantenknirps) sein, aber...
  16. Frankenholzwurm

    Abmaße Festool Kapex 120

    Hallo Mario Ich hab mal irgendwo gesehen oder gelesen, dass die Höhe vom Arbeitstisch (blauer Pfeil auf deinem Bild) genau der Höhe eines Systainers der Größe 1 entspricht. Die Maße davon habe ich aber leider nicht im Kopf, lassen sich aber sicher leicht auf der Seite von Festool finden...
  17. Frankenholzwurm

    domino dübel - wie breit?

    Hallo Die berechnung der Dübelbreite mittels Pendelweg 14mm plus Fräserdurchmesser scheint auch für die XL-Dübel zu gelten. Hab grad zufällig einen 14er XL-Domino in der Hand, der hat 28mm in der Breite.
  18. Frankenholzwurm

    Kantenanleimmaschine mobil

    Ach ja, noch was.... Falls so ein Gerät angeschafft wird, bitte die ersten 30-40 Meter Kante als Übungsmaterial ansehen. Es braucht ein wenig Zeit, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen (wie fest drücke ich an, wo setze ich die Kante am Werkstück an ect.) Starkfurnierkanten (z.B. Eiche...
  19. Frankenholzwurm

    Kantenanleimmaschine mobil

    Hallo Thema Schmelzkleber.... Wir benutzen einen Dorus KS 217, Verarbeitungstemperatur 180-200°C und laut technischem Datenblatt für Vorschub ab 12m/min geeignet! Mit der Vorschubgeschwindigkeit ist man bei mobilen aber deutlich darunter, wie du schon geschrieben hast so 4-6m/min. Kleber ist...
  20. Frankenholzwurm

    Kantenanleimmaschine mobil

    Hallo Bei uns ist ein Kantenknirps sk65 im Einsatz. Ich muss aber ehrlicherweise dazu sagen, dass wir das Teil noch nie wirklich mobil eingesetzt haben sondern immer stationär montiert auf der Tischfräse. Funtionieren tut das Teil ganz gut, halt nicht so schnell wie größere stationäre, dafür...
Oben Unten