Suchergebnisse

  1. Abrichte kaufen oder nicht

    Na dann werde ich mal weiter auf ein passendes Angebot warten ( Mafell ADH 160 oder vergleichbar ). Im Moment muss ich sowieso sparen. Mein Arbeitgeber ( ich arbeite im Handel ) stellt wahrscheinlich bald von Milwaukee auf Festool um :eek: :D Gruß Sven
  2. Abrichte kaufen oder nicht

    Hallo, bei mir in der Nähe verkauft jemand eine kleine uralte Abrichte von Schleicher. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/abrichte-von-schleicher/241803295-84-1137 Eine größeres Gerät kommt bei mir alleine aus Platzgründen nicht in Frage. Was meint Ihr ? Kaufen oder nicht ? Kriegt...
  3. Was ist das für ein Holz

    Kann man bei Mahagoni das Splintholz für außen verwenden ? Meine Frau sieht irgendwie schon eine Gartenbank vor sich. Gruß Sven
  4. Was ist das für ein Holz

    Mein Schwiegervater meinte er hätte noch 2-3 Eichenbretter hinter der Garage liegen die ich haben kann wenn ich will. Da ich passend zu meinem hier vorgestellten Gartentisch einen Hocker für meinen Sohn bauen will habe ich heute mal eins der Bretter mitgenommen. Das Brett war komplett Grün da es...
  5. Multiplex Werkbank

    So, nachdem mein Gartentisch fertig ist geht es erstmal wieder hier weiter. Bei dem Gartentisch habe ich sicherlich 2/3 der Zeit mit dem Abrichten des Holzes mit Handhobeln verbracht. Da ich keinen Platz für eine Abrichte / Dickenhobel habe werde ich mir jetzt mal ein Planfräsjig als...
  6. Gartentisch Alu+Eiche

    In dem Alugestell sind alle ca. 35 cm Querstreben eingeschweisst. Die Leisten sind mit diesen Streben verschraubt. Der Tisch bleibt vom Frühjahr bis Spätherbst draußen. Ich werde versuchen daran zu denken. Gruß Sven
  7. Gartentisch Alu+Eiche

    So, die erste Schicht Öl ist drauf. Damit ist das Projekt für hier zu Ende. Danke an diejenigen die mir mit meinen Fragen weitergeholfen haben. Gruß Sven
  8. Gartentisch Alu+Eiche

    Funktioniert das mit Epoxy auch wenn hinterher geölt wird ? Gruß Sven
  9. Gartentisch Alu+Eiche

    So langsam erkennt man das es ein Tisch wird :) Ich bin für jeden Tip dankbar wie man am besten die Äste spachtelt oder wie auch immer füllt. Gruß Sven
  10. Gartentisch Alu+Eiche

    Heute sind nochmal Musterfarben gekommen und wir haben uns jetzt für Natural Farben Terrassenöl farblos entschieden. Gruß Sven
  11. Gartentisch Alu+Eiche

    Ok dann ist ja gut :)
  12. Gartentisch Alu+Eiche

    Ok aber die Füllung wird ja nicht vollflächig. Das werden Leisten 50 mm breit mit 4-5 mm Fuge. Die Leisten haben alle stehende oder weitestgehend stehende Jahresringe sollten also in der Breite um ca. 0,22 % pro Prozent Holzfeuchte quellen. Das sind dann etwa 1,1 mm bei 10% Holzfeuchteänderung...
  13. Gartentisch Alu+Eiche

    Gedacht hatte ich das ganze wie auf der Zeichnung im Anhang zu sehen. Die Bohrung in den inneren Leisten währe dann 4-4,5 mm und die Schrauben nur 3 mm. Ist das so Ok ? Oder reicht es aus das die Kopfstöße nicht mit den äußeren Leisten verleimt werden ? Gruß Sven
  14. Gartentisch Alu+Eiche

    ... und wieder ein Update. Heute war leider nicht sehr viel Zeit zum Holzwerken aber so langsam kann sich meine Frau vorstellen wie das ganze mal aussehen wird. Gruß Sven
  15. Gartentisch Alu+Eiche

    Ich habe mir gedacht ich poste mal wieder ein Update. Im Moment kämpfe ich mit den Gehrungen. Gruß Sven
  16. Gartentisch Alu+Eiche

    Heute sind die Mustergebinde von Natural Farben angekommen und ich habe erstmal Testbrettchen angelegt. Von oben nach unten Holzlasur Eiche / Wetterschutz plus UV-Filter / Lasur und Wetterschutz gemischt. Ich denke mal ich werde die Variante mit dem gemischten nehmen. Holzlasur pur ist mir ein...
  17. Entscheidungshilfe zum Kauf einer TKS

    Schau dir mal die DeWalt DW745 an. Der Parallelanschlag ist für diese Preisklasse 1A und die Nuten sind amerikanisches Maß. Wenn Interesse besteht kann ich morgen Abend mal eben messen und die Maße posten. Gruß Sven
  18. Gartentisch Alu+Eiche

    Abgerichtet ist jetzt alles. Morgen nochmal mit Handhobel und Schmirgelpapier diverse Sägemarken und Ausrisse nacharbeiten und dann können die Leisten abgelängt werden. Gruß Sven
  19. Der etwas andere Kleiderschrank

    Echt klasse da hätten meine Kids wohl auch Spaß dran . Gruß Sven
  20. Gartentisch Alu+Eiche

    So jetzt habe ich nochmal eine Frage. Würdet ihr an den Kopfenden den Rahmen und die Leisten eher mit Nut + Feder oder mit einer Abblattung verbinden ? Bei Nut + Feder sehe ich als Nachteil das Wasser in der Nut stehen bleiben kann. Vielen Dank für die ganze Hilfe :) Sven
Oben Unten