Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich habe vor ca. 10 Jahren unsere Terasse ähnlich aufgebaut.
Erdfundamente 80cm tief mit eingelassenen selbst hergestellten Bewährungskörben.
Anschliessend wurden Pflanzsteine anstatt KG Rohre verwendet.
Diese dann ausgegossen und jeweils ein Gewindestab M20 eingebracht. Zusätzlich wurden...
Hallo,
hat jemand einen Tipp / eine Empfehlung für eine günstige Bezugsquelle für das Monatgematerial von Solarpanels (Klemmen, Profile, Haken, Schrauben)?
VG, Christian
Nach der Durchsprache mit dem damaligen Lackierer bin ich zumindest was den Farbton angeht ein wenig schlauer. Seit 2006 wurden alle Farbtöne, bzw. Lasuren, Öle, aller Projekte notiert (original Dokumentation siehe Anhang). Die Bestandsfenster wurden mit folgenden Mitteln behandelt:
Osmo Einmal...
vielen Dank!
ich denke in die Richtung Leinölfirnis. ähnlich dem Beispiel von @WinfriedM (Leinölfirnis+Sikkens Filter7)t. Aber ich hoffe Montag vom Lackierer mehr zu erfahren, um welche Firnis, Lasur es sich damals gehandelt hat.
ja genau der :emoji_wink:
perfekt, danke ... das habe ich...
Guten Morgen,
gibt es die ein oder andere Antwort/Meinung zu den drei oben aufgeführten Fragen? Vorab vielen Dank!
zu1.) ein wensentlicher Vorteil bei ölbasierten Systemen ist, doch die weitere Pflege, oder. Hier muss man lediglich, wenn auch vielleicht ein wenig häufiger nachstreichen, ohne...
Nein, gelernt habe ich diesen tollen Beruf leider nicht, ich versuche mir das ein oder andere anzueignen, und mit einiger Hilfe hier aus dem Forum und diversen weiteren Quellen und Büchern klappt das bis dato ganz gut!
korrekt :emoji_wink:
Ich war heute nochmal mit einem Bestandsflügel vor...
Vielen Dank für die Blumen, ich bin auch sehr zufrieden!
Der Aufbau ist außen ist:
wässern
schleifen / rutschern
Grundieren
Fugensiegel
Dünnschicht
Dickschichtlasur
Wie ist der der Aufbau innen:
Identisch nur ohne Fugenversiegelung?
Vielen Dank für den Tipp, allerdings ist die Farbe weiß...
Es wird Zeit für ein kleines Update im "Neuen Jahr".
Die Kämpferprofile, Wetterschenkel, senkrechten Profilleisten außen sowie die Glasleisten wurden hergestellt.
Die Glasleisten der Segmentbogen habe ich nach 60min in 100° Grad heißem Wasserdampf mit Hilfe einer Form gebogen. Morgen weiß ich...
Vielen Dank für die Tipps! Habe mir das Maco Tool bestellt. Mit diversen Schraubendreher etc. habe ich ein wenig probiert, dass funktioniert nicht so richtig - ist stellenweise sehr wenig Platz nach oben vorhanden.
VG
Hallo zusammen,
zur Farbbestimmung der Bestandsfenster möchte ich einen Flügel ausbauen um ihn mit zum Lasurengeschäft zu nehmen.
Leider bekomme ich den Scherenbolzen (wenn es denn der korrekte Begriff ist) nicht ausgebaut.
Wie heißt das Werkzeug hierfür?
VG, Christian
!!! SCHNAPPER der Woche !!!
Hammer N 4400 zu verschenken
Kommt jemand aus dem Raum 79594 Baden-Württemberg - Inzlingen und könnte mir die Maschine zwischen parken (natürlich gegen Aufwandsentschädigung)...
SCM FS410 für 2500€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scm-fs410-abricht-und-dickenhobelmaschine/2302112496-84-19811?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Kurzes Update:
Heute morgen habe ich ein Anruf eines Angestellten der Firma erhalten. Der nette Herr hat sich entschuldigt ... "da ging wohl alles schief, was schief gehen kann" ==> Ich bekomme Ersatz ... da bin ich mal gespannt, wie die Scheiben dann aussehen!
Danke für eure Einschätzung… ich habe heute telefonisch leider niemanden erreicht, da ich die Fenster nicht früher kontrollieren konnte… und habe bereits eine Email geschrieben (schriftlich ist eh besser).
Im Auftrag ist die Edelgasfüllung mit Argon aufgeführt. U-wert 1,1
Mal schauen was raus...
Ja, allerdings gehe ich nachdem ich mir das Video angeschaut habe noch weiter.
Die primär Dichtung um das Argon dauerhaft innerhalb der Scheiben halten ist die Butyldichtung. Diese ist an allen Scheiben mal an einer, mal an mehreren Ecken unterbrochen. Die sekundäre Polisulfiddichtung wird erst...
Hallo zusammen,
derzeit bin ich gerade mit der Herstellung von vier Segmentbogen-Fenstern für einen Hobbyraum beschäftigt.
Thread Bau von vier Segmentbogenfenstern
Um allerdings nicht komplett vom eigentlichen Thema abzuschweifen eröffne ich einen neuen Thread.
Die Scheiben für die Fenster...
... ich bin mir wirklich unsicher ... bei unseren Fenstern kann ich innen ohne Probleme ein Blatt Papier durch schieben ?!? Neben der Dichtung würde ich auch vermuten, dass es umlaufend eine definierte Anlage zwischen Rahmen und Flügel gibt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.