Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Will nicht alles widersprechen, aber doch etwas wie Lanze für die wasserlöscliche Lacks brechen, oder sagen dass sie nicht komplett nutzlos sind - habe mein "Projekt" jetzt fertig und war eigentlich positiv überrascht. Wie man sieht geht es hier nicht um ein Designmöbelstück - da ich...
Fichte würde ich nicht nehmen wenn man auf dem Tisch noch was machen will - es ist einfach zu weich. Auch das Problem mit Spanplatten für die Küchen.
28 mm Buche wäre schon gut für den Zweck. Wegen Durchbiegung ist es noch die Frage ob die Füsse in der fernsten Ecken stehen müssen - sonst...
Das mit den Lösemitteln ist schon klar - der Aufwand ist halt nur grösser und die Arbeit etwas aufwendiger - dazu dauert es auch immer länger und Frau bedankt die Düften aus Keller. Wenn es richtig glänzend und auch richtig glatt sein muss dann führt natürlich kein weg vorbei
Mit...
Nein ich habe es gewaschen und dann stehen lassen aber wie du sagst kriegt man das Wasser nicht vollkommen raus. Muß das mit Folie probieren, danke!
War nicht sicher was für ne Material du meintest, für Lack habe ich wasserlöschliche Clou von OBI - seidenglänzend
Jetzt habe ich halt Tischplatte aus Eiche, dann habe ich noch Leimholzplatten aus Birke die ich zum Kasten nehmen wollte.
Nach dem Schliff mit 400er und sorgfältigere Reinigung ist das Ergebnis deutlich besser. Der Roller war jetzt auch trockener weil es übernacht gestanden ist. Es kann also...
Schaumstoffroller...
Konnte sein, obwohl 240er Oberfläche ist nicht zu unangenehm zum wischen, es geht da um da stehende kleine Unebenheiten. Vielleicht muß ich einfach die Oberfläche noch sorgfältiger putzen nach dem Schleifen, konnte einfach Kontamination sein.
Ich habe noch paar...
Ich habe bis jetzt kleinere Schränke usw. gebaut und bis dahin hat es ziemlich gut geklaptt mit Roller und Schleifen. So nach 4 Runden ist die Oberfläche ziemlich gut geworden (Glatt). Jetzt habe ich Mal mit grössere Schrank und jetzt mit einem Schreibtisch ein bisschen mehr ärgern müssen. Nach...
Gibt's da irgendwelche Daumenregeln welche Dimensionen so eine Leiste haben soll (im Bezug zur Plattendicke) - ich nehme Mal an dass eine "Standardplatte" so ca. 4 cm dick wäre. Ich konnte Nutfräsen mit einer Schwalbenschwanz und eine Leiste bringen, habe schon bei dünnere Platten gemacht, aber...
Habe irgendwann vor Computertisch/Schreibtisch zu bauen, ich habe paar Mal interessiert an Küchenplatten aus Buche geschaut und hätte grössere Interesse sowas zu benutzen. Jetzt Mal die Frage - wenn ich es nur mit aufschraubbaren Füssen aufrüste riskiere ich Völbung der Platte mit der Zeit?
Äsh irgendwie ging mein Post verloren. Naja jedenfalls die Brettern dienen als Sitz- und Tischfläche. Allerdings für Kindern und es muß nicht für die Ewigkeit sein - paar Jahren und dann sind sie eh ausgewachsen.
Ich konnte auch auf der Unterseite einen Doppler verschrauben, aber ich glaube...
Also Lobreden über Festool Service habe ich hier keine gelesen, allerdings meine Oberfräse war bis jetzt jede Cent Wert...Ich hoffe daß ich nicht irgendwann eine Garantiefall habe und es ausprobieren muß...
Ich habe jetzt Holzbrettern übrig ca. 70 cm lang. Ich wollte Kindern ein kleines Gartentischgruppe bauen aber die Brettern sind zu kurz. Wie verbinde ich zwei Brettern zusammen? Oder ganz vergessen?
Holz ist Sibirische Lärche und würde es lieber verwenden als brennen und dazu ist es sehr...
Simples Thema, ich habe mein Holz bekommen. Das Unterkonstruktion wird von ungehobeltes Lärche, soll ich es irgendwie Behandeln? Für die Brettern selber habe ich so ein Lärchenöl, soll ich es auch für die Latten nehmen oder herkömmliches Tiefgrund gegen Pilze usw.?
Ich habe heute in der Arbeit über Möbelbau diskutiert und das Problem mit perfekten Schrankfronten geschildert. Mein Kollege hat erzählt daß er etwas vor zwanzig Jahren Autolackfolien an Spanplatten überzogen hat und daß sie bis heute noch gut gehalten haben. Ich habe das Idee interessant...
Ob es 2% oder sogar mehr sein soll weiß ich nicht, kurze Internetreserche hat auch 0.5% gegeben - werde jetzt auch kein Doktorstudie treiben, nicht Mal eine gutenbergerische.
War jetzt draußen mit der Wasserwaage und die Betonplatten sind auch etwas in der Gefälle gelegt daß es vom Hauswand...
Bleibt das Wasser nicht an Riffeln stehen?
Ich habe gedacht Teerpappebahnen quer zwischen Platten und Unterkonstruktionsholz...irgendwo habe ich hübsches Bild gesehen...
Ich habe jetzt Aufgabe von der Regierung - eine Holzterasse muß her und zwar in April...
Gut, ich habe schon länger darüber gedacht und tendiere in die Richtung sibirische Lärche. Ich habe 7 m Breite und ca. 3,25 m Tiefe. Wir haben schon existierende Terasse mit Betonplatten. Ich habe gedacht...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.