Suchergebnisse

  1. Frankenholzwurm

    Parkett sägen

    ?? Hallo erstmal Warum solltest du dir für Parkett ein Laminatsägeblatt kaufen? Parkett ist Holz, sollte mit dem Standartblatt problemlos gehen. Und ja, Sägeblätter kann man Nachschleifen (lassen), sogar sehr oft!
  2. Frankenholzwurm

    Birkensperrholz (Multiplex) verleimen

    Hallo Matthias Für die HPL-Platten würde ich bei einigen Schreinereien anfragen, bei uns hier haben die meisten davon was auf Lager, auch kleinere Teile. Als Leim kannst du ganz normalen Weißleim nehmen.
  3. Frankenholzwurm

    mobile kantenleimmaschine

    Hallo Das meiste ist schon gesagt worden. Damit sich so eine Investition auch rechnet, muss du schon ein paar Kilometer Kanten verarbeiten und hast hinterher auch noch jede Menge Arbeit mehr, um die Kanten bündig und abgerundet zu bekommen. Bei ein paar Kilometer ist dann auch noch eine...
  4. Frankenholzwurm

    Welches Holz zum Drechseln

    Guten Morgen Was genau gefällt dir jetzt an den Antworten nicht? Beide sind nämlich richtig! Du kannst aber trotzdem gerne mit einer Vavona-Maser anfangen, auch wenn es für den Anfang billige Buche tun würde. Grünholz, was Pedder erwähnt hat, ist wirklich am leichtesten zu zerspanen. Von...
  5. Frankenholzwurm

    Festool Oberfräse OF1400 - Welches Must-have Zubehör?

    Ah ja, Danke. Die hatte ich grade nicht auf meinem Horizont...
  6. Frankenholzwurm

    Festool Kapex 120 UG Set oder EB Set

    Hallo Matthias Ich hab seit kurzem die 120er als UG-Set bei mir stehen. Vergleichen mit dem EB-Set kann ich zwar nicht, bin aber bisher mit der Standfestigkeit zufrieden. Hab bisher aber nur Sockelleisten und Kabelkanäle damit gesägt, noch keine schweren Kanthölzer o.Ä. Ich würde die einfach...
  7. Frankenholzwurm

    Festool Oberfräse OF1400 - Welches Must-have Zubehör?

    Hallo zusammen Welche Absaughaube meinst du denn? Es sind doch eigentlich alle drei im Standartlieferumfang enthalten. Einmal der einklipsbare Spanfänger für unter die Sohle, einmal die Haube die oberhalb der Grundplatte montiert wird und eimal die Haube, die am Parallelanschlag eingeklipst...
  8. Frankenholzwurm

    Felder Kombi läuft manchmal nicht an

    Hallo Robby Mal vorweg, ich habe keine Felder sondern eine Knapp und die hat ein oder zweimal im Jahr ein ähnliches Problem. Das zeigt sich bei mir so dass die Maschine ganz normal läuft, dann schalte ich ab und wenn ich wieder starten will, tut sich garnix. Hab dann aus Zufall rausgefunden...
  9. Frankenholzwurm

    Backe von Schraubzwinge gerade biegen?!

    Hallo zusammen Ich hatte auch mal so ein paar "krumme Hunde". Bin damit zum Schlosser, der hat die mit der Flamme vom Autogenschweißgerät erhitzt, in den Schraubstock gespannt und gerade gebogen. War ein Aufwand von 5 Minuten. Die halten mittlerweile schon ettliche Jahre, ohne dass etwas...
  10. Frankenholzwurm

    wie trennen die profis bohlen auf???

    Hallo Roland Das kann man so stehen lassen, ist einer der Gründe. Ein andere ist folgender: Eine Bohle (Seitenware mit liegenden Jahresringen) kann durch auftrennen, kippen und verleimen in Leimholz mit überwiegend stehenden Jahresringen gebracht werden. Holz steht besser und wirft sich...
  11. Frankenholzwurm

    Grundausstattung Fräser für Tischfräse

    Hi Marc Der Aussage von Justus ist (wie so oft) kaum was hinzuzufügen. Wichtigstes Arbeitsgerät an meiner Fräse ist der Vorschub! Falzfräser benutze ich nur aus Stahl, Läuft nach "Bauchgefühl" viel ruhiger. Auch ein Uni-Fräskopf ist bei mir im Einsatz, ebenfalls aus Stahl, die aus Alu würde...
  12. Frankenholzwurm

    Suche großes Axialkugelager

    Schau in die Tabelle, da stehen die Belastbarkeiten in der letzten Spalte... PS: Posts haben sich wohl überschnitten...
  13. Frankenholzwurm

    Suche großes Axialkugelager

    Hallo 3M Könnte man evtl. Drehtellerlager benutzen? Drechslerbedarf... Drehtellerlager - Drechselzentrum Erzgebirge - steinert
  14. Frankenholzwurm

    Dickenhobeln Scheppach HMC320 vs. Schepach HM0

    Hallo Hobbyschreiner Haben beide Maschinen die gleiche anzahl von Hobelmessern? Der Durchmesser der Hobelwelle spielt auch eine Rolle...
  15. Frankenholzwurm

    Kontakt zum "örtlichen Schreiner"

    Hallo miteinander Durch meine Arbeitsstelle habe ich relativ häufig Kontakt zu regionalen Handwerkern, nicht nur zu Schreinern (bin ich ja selber) sondern auch zum Glaser, Maurer, Zimmerer, Stahlbauer, Sanitärmenschen und einigen mehr. Bei denen bin ich gerne gesehen, wenn ich in die Werkstatt...
  16. Frankenholzwurm

    Wie hoch sind die Rabatte während der Messe?

    Hallo zusammen Rabatte auf Messen können Teils sehr unterschiedlich gehandhabt werden. Wenn etwas angeschafft werden soll, sollte man sich vorher schon mal schlau machen, in welchen Preisregionen sich das gewünschte Ding bewegt. Beispiel von mir: Ein Konterprofilfräser war gewünscht, also...
  17. Frankenholzwurm

    Schleifen, Wässern, Schleifen, Beizen....

    Hallo Ob man mit einem Pinsel lackieren kann, hängt auch sehr stark vom verwendeten Lack ab. Wenn du auf Wasserbeize einen Wasselack auftragen willst, wird das mit dem Pinsel nix, da holst du dann die Beize wieder aus dem Holz. Mit Lösemittelhaltigem Lack wird es auf Wasserbeize normalerweise...
  18. Frankenholzwurm

    Probleme beim Beizen

    Hallo Ein Foto wäre sicherlich sehr hilfreich. Könnte evtl. ein Leimrückstand sein, dann kann die Beize nicht eindringen...
  19. Frankenholzwurm

    Bitte um Hilfe bei Rahmenkonstruktion?

    Hallo Die Dicke ist nicht das Problem, sondern die breite vom Fries. Wenn das Holz Arbeitet (Feuchtigkeitsänderungen -> Friesbreite ändert sich) sind die Fugen der Gehrung nicht mehr dicht, was sehr unschön aussieht. Je breiter die Friese sind desto stärker tritt der Effekt auf. 200 mm in...
  20. Frankenholzwurm

    Suche Kapp- und Zugsäge

    OT Ist schon schlimm, jedes mal wenn ich den Laden betrete, schreien die so herzzerreissend "nimm mich mit, nimm mich mit, nimm mich mit" Und da ich ein anständiger Mensch bin, bekommt ab und zu eines von denen ein neues zuhause. Wer braucht schon den Playboy wenn man den Festool Katalog...
Oben Unten