Suchergebnisse

  1. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Ich weiss schon, dass die in Deutschland hergestellt werden und in Live hat die Precisa 6 schon einen sehr guten Eindruck gemacht. Wenn jemand einen direkten Vergleich zur K3 wäre ich sehr dankbar. Mich verwundert einfach dass die Scheppach Sägen meist als ausverkauft im Netz sind. Ich...
  2. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Eine (hoffentlich) abschliessende Frage noch. Werkzeugprofi hat ja bereits seine Erfahrungen geteilt...haben noch weitere von Euch Input zu den Vorteilen einer Rundstangenfphren im Vergleich zum Aluprofil? Wäre das kaufentscheidend?
  3. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Danke für die Antwort Volker. Ich bin auch mal echt gespannt wenn nächste Woche Angebote von Händern reinkommen. Preislich wäre ca 3,5K wirklich meine Obergrenze. Das und auch der Platz würde schon für eine K3 Basic sprechen...wenn da nicht die fehldende Option eines Schiebeschlittentisches wäre...
  4. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Habe gerade das nochmal vor Ort in der Werkstatt angeschaut und mal aus Karton am Boden modelliert. Felder wäre zu gross. Die K3 Winner wäre mit ihren 240cm Breite inkl Ablänganschlag hart an der Grenze ubd die K3 Basic würde mit ihren Massen eigtl perfekt passen. Hab zum Vergleich der beiden...
  5. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Kann mir vielleich noch jemand sagen wie es mit dem Vergleich Hammer K3 und Felder K 500 aussieht. Preislich sind die ja nicht sehr weit auseinander. Wie sieht es mit Qualität aus?
  6. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    So eine Kombimaschine wäre natürlich auch super, allerdings sind Maschinen mit seitlichen Dreharm platzmässig keine Option. Ich müsste den Queranschlag bei Nichtgebrauch wie gesagt auch abnehmen, um mich einigermassen frei bewegen zu können.
  7. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Ich hätte sowohl zur Tür wie auch zum MFT 25-30 cm Platz. Das sollte ja reichen, oder? Gäbe ja auch nen 80er Schlitten, aber würde eher zum 130er tendieren. Werkstatt ist zwar im Keller des Hauses, hat jedoch von vorne nen ebenerdigen Zugang mit Zufahrt. Lediglich zur Werkstatt gibt es eine...
  8. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Plan bislang noch nicht, aber mal die Erika/Frästisch-Kombination ca 140cm von der Wand entfernt positioniert und ein 130cm langes Brett (Länge des gewünschten Schiebeschlittens) draufgelegt. Ein grösserer Fussabdruck wäre zwar definitiv nicht sinnvoll, aber mit der Grösse könnte ich glaub ich...
  9. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Wie bereits geschrieben, habe ich in der Vergangenheit teilweise bereits schlechte Erfahrungen mit Gebrauchtmaschinen gemacht...speziell was die Ersatzteilversorgung angeht. Zumindest gefühlsmässig würde ich mich leichter tun meine Ersparnisse in etwas zu investieren, von dem ich weiss dass ich...
  10. Formatkreissäge für kleine Werkstatt (Hammer, Holzkraft, Wood mizer)

    Hallo zusammen, Für meine kleine Werkstatt (ca 4 x 5m) in der bereits eine Grosse Bandsäge, Standbohrmaschine, grosse Hobelbank und MFT stehen suche ich derzeit nach einer nicht all zu grossen, aber hochwertigen FKS. Derzeit habe ich eine Erika 60 mit angebautem Frästisch, mit der ich allerdings...
  11. Erklärung für Tischbohrmaschine

    Hallo zusammen, hat nach al den Jahren jemand von euch eine Erklärung oder Lösung für das Brummen gefunden? Zudem wollte ich euch fragen wie gross bei euch der Widerstand ist wenn ich die Bohrspinden nach unten drückt. Auch wenn ich mich mittlerweile dran gewöhnt hab, dass es verglichen mit...
  12. Erika Mafell 60e, Schlitten nicht parallel, was kann ich tun?

    Servus, klnntest Du das Problem mittlerweile lösen btw hat jemand eine Idee was man noch machen könnte? Ich hab bei meiner Erika 60 ebenfalls das gleiche Problen....nicht nur im Zug läuft das Sögeblatt im "Hundegang" sondern auch in der mittleren Position steht es minim schräg. Die unteren drei...
  13. schmales Sägeblatt auf Bandsäge (ACM Star)

    Zur Info hier noch die Antwort des ACM Servicepartners bzgl. der Positionierung schmaler Bänder Bei 6/10 oder 12 mm breiten Sägebändern lässt man das Band auf dem Belag laufen. Sonst besteht die Gefahr das das Band runter läuft ( zu wenig Auflagefläche). Außerdem ist die Bandspannung bei...
  14. schmales Sägeblatt auf Bandsäge (ACM Star)

    Hallo Elmar, vielen Dank....dann bin ich beruhigt, dass ich mit meiner Annahme nicht völlig auf dem Holzweg war. Bei mir schaut die Situtation 1:1 so aus wie bei Dir. Ich habe auch schon versucht, das Gehäuse der Führung unabhängig, der Führung nach oben zu schieben. Habe dazu die hintere...
  15. schmales Sägeblatt auf Bandsäge (ACM Star)

    Wie darf ich das verstehen. Ich dachte genau dort sollte das Band nicht laufen....damit die Schränkung nicht einseitig flachgedrückt wird sollten die Zähne doch möglichst über den Rand des Rades hinausschauen, oder? Bei balligen Rädern wird das Abdrpcken durch die mittige Erhöhung umgangen. Die...
  16. schmales Sägeblatt auf Bandsäge (ACM Star)

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Kürzlich habe ich mir für Kurvenschnitte ein 10mm Sägeblatt für meine ACM Star 400 anteschafft. Diese hat keine ballige Grummierung und somit stehen die geschränkten Zähne entsprechend vorne über. Schon dies kam mir bei der Montage etwas komisch vor...
  17. Gliederschwingschutz / Schutzbrücke für ADH 1626

    Den Arm in dem die Schutzbrücke aufgehängt ist hätte ich eben noch. Lediglich die Schutzbrücke fehlt. Dachte, dass da evtl die Brücke einer anderen Maschine reinpasst Gruss Mathias
  18. Gliederschwingschutz / Schutzbrücke für ADH 1626

    Hallo zusammen, wie ich ja bereits in einem anderen thread geschtieben habe bin ich seit kurzem Besitzer einer Metabo ADH 1626. Leider kam diese ohne die originale Schutzbrücke. Da es auch keine Möglichkeit zu geben scheint eine solche noch zu bekommen muss ich mir irgendwie anders behelfen...
  19. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Vielen Dank für die Tips. Das werde ich definitiv so machen, wobei ich bereits recht viel Späne unter den Blöcken hervorbekommen habe und das Gefühl habe, dass die Rollen bereits beweglicher sind. Bauartbedingt ist die gummierte Rolle jedoch jedoch auf einer Seite deutlich "federfreudiger' als...
  20. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Vielen Dank für den Tip. Habe vorhin mal begonnen altes Fett, Späne und Verharzungen zu beseitigen. Die vordere gummierte Walze ist in Ihrer Federung zumindest einseitig schon ziemlich eingeschränkt. Ohne Referenz ist es allerdings schwierig die Problematik einzuschätzen. Zudem habe ich den...
Oben Unten