Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Bello,
nichts für ungut, aber wenn ich die Skizze richtig deute, kannst Du die Hölzer dann max. 60 mm rausziehen!
Ob das als Abstützung reicht?
Und irgendwann wird das Baby auch 10 KG wiegen. Denn es wird ja nicht nur gewickelt , sondern hoffentlich auch gesäugt!:D
Hallo Mario,
um dem zu wickelnden Kind das Leben zu retten würde ich als Scharnier ein Klavierband nehmen und die Platte an der Vorderkante auf abklappbare Beine stellen!
Die Beine Könnte ich mir z.B. als Rahmen vorstellen, der im hochgeklappten Zustand vor der Wickelplatte liegt.
Ansonsten...
Warum gleich nach den Sternen greifen? (Hallo Festool- Gläubige!:D)
Ich hab mir jetzt eine 1400 W Triton für 229 € gekauft und bin davon begeistert!
Bisher hatte ich eine ELU 96, aber nach 40 Jahren gönnt man sich schon mal was Neues.
Gehört eigentlich unter Benimmregeln, aber:
Wenn mir geholfen wird, sage ich DANKE!
Dafür brauche ich aber keinen gesonderten Knopf.
Die gesonderte Antwort ist mehr Aufwand und unterstreicht damit das DANKE!
@Mark,
Hallo Mark,
wie hast Du die Triton unter der Platte befestigt?
Ich wollte sie an dem gleichen Gewinde festschrauben an dem auch die die Basisplatte (Kunststoffring) befestigt ist.
Stelle abe fest, das Gewinde ist nicht metrisch! (Base Plate Screws 1/"-20UNC X ")
Reichen auch die 2...
Könnte es sein, daß hier einige von Festool gesponserte Kritiker auftreten? :confused:
Ich bin mit meiner 265 er Schiene sehr zufrieden; und als ich für einen 3 m Schnitt die Festoolschiene angekoppelt habe, habe ich die ans Ende gesetzt. So bin ich von der dickeren Schiene auf die dünnere...
Danke!
Den Frästisch hatte ich gesehen, aber nicht genauer betrachtet weil ich den gleichen gebaut habe.
Wo ist den das Loch für die Kurbel?:D
Ich hatte in irgend einem Beitrag die Sache mit den beiden Dibondplatten gesehen. Mit Teppichklebeband verklebt. Aber ich weiß nicht mehr wo!
Deine...
Ich hab mir eine 1400 W Triton gekauft und möchte die in meinen Tisch einbauen.
Es gibt zwar eine Frästischplatte von Triton, aber über 200 € ist mir eigentlich zu teuer.
Hat schon jemand eine Eigenkonstruktion gebastelt?
Wäre hilfreich für mich.
Hallo Carsten,
meine Anfrage bei Hailo war nicht erfolgreich, sondern eher unverständlich.
Man liefert weder für den Presto noch für den Rapid Ersatzplatten.
Der komplette Rapid, 60 cm breit, kostet ca. 250 €. Der Presto: 360 €.
Im Küchenhandel habe ich noch nicht angefragt.
Hallo Harald,
danke für die Erläuterungen.
Der Aufwand ist mir für die ca. 20 m etwas zu groß.
Ich werde die letzten 1-2 mm mit dem Bandschleifer oder dem Schwingschleifer abtragen.
Bei 5 mm Furnier- bzw. Vorleimerstärke kann ich da wenig Schaden anrichten.
Hallo Harald,
danke für den Tip.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich einen Fräser mit Kopfschneide verwenden.
Ich fürchte, daß der Fräser, der dann ja auch quer zur Faser arbeitet, die Kanten noch mehr zersplittert. Aber ich werde es probieren.
So, jetzt habe ich mal eine spezielle Frage!
Wie der aufmerksame Forum-Leser weiß, arbeite ich gerade an einem Schrank aus Bambus. :)
Ist zwar streng genommen kein Holz, sieht aber so aus!
Beim Bündigfräsen der Vorleimer habe ich das Problem, daß die Fasern die starke Neigung verspüren...
Guck mal hier:
Möbelzubehör, Kugelführung, Schubkastenführungen, Vollauszug, Kugelführungen, mit Öffnungssystem, Öffnungssystem, Vollauszug mit Öffnungssystem, Öffnungsmechaniensmus,
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.