Suchergebnisse

  1. Behandlung von Teakmöbeln

    Hat schon jemand hiermit Erfahrung gemacht? Xyladecor - Hartholz Pflege-Gel
  2. Behandlung von Teakmöbeln

    Hallo, ich weiß, das ist ein altes Thema! Ich bin im Moment dabei meine Terrassenmöbel für das nächste Jahr wieder "ansehnlich" zu machen. Gekauft habe ich sie als Teak-Möbel. Wird wohl auch Teak sein. Im vergangenen Sommer sind sie mal wieder schwarz-grau geworden und ich frage mich, womit...
  3. Osmo schichtbildend auftragen?

    Hallo Yoghurt, ich würde mehrere Schichten aufbringen und die Überstände jedesmal aufnehmen. Zu dick aufgetragen bleibt die Fläche klebrig! Im Zweifel würde ich mal Osmo fragen; die reagieren ziemlich schnell.
  4. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Yoghurt, ich wäre schon an Resten interressiert, aber wie läßt sich HPL eigentlich verarbeiten. Reichen "normale" HM-Sägeblätter aus? Wie ist da der Verschleiß des Werkzeugs und die Splittergefahr an den Kanten?
  5. Tisch-/Stuhlbein reparieren, bloß wie?

    Was ist da für ein "Kleister" drauf? Gibt es das Tischbein noch? Foto vom Gewindeteil des Fußes? Falls das Gewinde noch besteht könnte auch eine mit Leim bestrichene Lage Pappe um das Gewinde gewickelt für neuen Halt sorgen. PU-Leim wird für "normal" Sterbliche nicht so einfach zu bekommen...
  6. Anfängerfrage: Kellerregal-Eigenbau

    Interessant wären da auch noch die Wandabmessungen! Oder hab ich da was übersehen?
  7. Eigenbau Schärfsystem

    Hallo Holz-Fritze, so einfach verstehe ich das immer noch nicht! (Mag am Alter liegen :D) Kannst Du mal ein Bild von der Halterung einstellen?
  8. Selbstbau MFT Platte - warum 96 mm Lochabstand

    Wenn ich mal die Platte meines Werktisches erneuere mache ich nur noch wenige Bohrungen. Durch die Löcher fallen mir dauernd Schrauben, Bits und anderes Kleinzeug.:D Ich hab auch jetzt schon 2 T-Nut-Schienen eingebaut! Ist wesentlich praktischer!
  9. Holzbalken aufdoppeln für Unterzug

    Was ist denn mit Leimen-> Leimbinder?
  10. Werkstattofen qualmt wenn Absauganlage an

    Nur wenn sie absolut dicht sind! Also keinerlei Raumluft ansaugen können!
  11. Werkstattofen qualmt wenn Absauganlage an

    Stell den Ofen ins Freie! :D Im Ernst, die Frage kann Dir nur der Schornsteinfeger mit seinen Messinstrumenten beantworten! Ales andere wäre Sterbehilfe; und die ist in Deutschland strafbar!
  12. Werkstattofen qualmt wenn Absauganlage an

    Es geht darum, im Raum kein Vakuum zu erzeugen! Ich würde dieses Experiment mit der Zuluftöffnung nicht wagen! Da hängt es von vielen Faktoren ab! Z.B. wie hoch ist die Abluftleistung der Absauganlage, wie hoch ist die Brennleistung des Ofens (Sauerstoffentzug) usw. Frag den...
  13. Werkstattofen qualmt wenn Absauganlage an

    Auch Öl-Öfen erzeugen Abgase! Elektro geht natürlich.
  14. Werkstattofen qualmt wenn Absauganlage an

    Die Absauganlage darf im Raum kein Vakuum erzeugen! Das heißt, die Ausblas-Öffnung der Absaugung muß im gleichen Raum sein (Umluftanlage). Vorsicht! Den Qualm sieht man zwar, aber das Kohlenmonoxyd riecht man nicht! Ist aber immer tödlich! Lass den Ofen aus und prüfe ob noch andere Öfen am...
  15. Forsterbohrer etwas zu groß! Was nun?

    Hallo Yoghurt, wenn Du aus Leidenschaft zensieren würdest, wärest Du Lehrer geworden und nicht Tischler. Aber korrigieren müssen Beide schon mal. Kann man eigentlich Holzwürmer auf Lochgrößen dressieren? :D Und was die "Frotzelei" betrifft; Spass muß sein! Beleidigungen gehören hier nicht hin!
  16. Tritonoptimierung

    Ich hatte schon mal überlegt, ob man nicht in die Originalgrundplatte 2 Bohrungen für die 8 mm Führungsstangen machen kann. Leider gibt es die Grundplatte nicht als Ersatzteil!
  17. Tritonoptimierung

    Hallo, Ja, es ist eine ernst gemeinte Frage, aber Du kannst es auch als Projektvorstellung einordnen. Es geht nicht daraum, daß man alles Zubehör gleich mitbekommt! Aber, meiner Meinung nach ist es bei den meisten OF möglich die Kopierringe direkt an den Grundplatten zu befestigen ohne teuere...
  18. Tritonoptimierung

    Hallo, wie schon in einem anderen Beitrag angekündigt habe ich für meine 1400 er Triton eine neue Grundplatte für Kopierringe gebastelt. Material ist eine 8 mm, beidseitig beschichtete Kunststoffplatte. Als Schablone diente die Originalplatte. Ich frage mich nur, warum liefert Triton die...
  19. Oberfräse für Einsteiger gesucht + Tischeinbau

    Hier nochmal ich! Präzise ist die Triton schon, nur der Paralellanschlag ist halt ohne Feineinstellung. Die 8 mm Spannzange ist dabei! Ansonsten gibt es noch eine Frästischplatte (ca. 175 €) Ich hab mal ein paar Bildchen von meiner Lösung angehangen. Die Bilder mit der Triton stehen leider...
  20. Oberfräse für Einsteiger gesucht + Tischeinbau

    Hier bin ich! Ich hab die Fräse jetzt seit 14 Tagen im Einsatz und seit Gestern im Tisch eingebaut. Als Oberfräse etwas schwer, aber noch "tragbar". Sehr laufruhig, aber der Paralellanschlag ist sehr primitiv! (Keine Feineinstellung)! Für die Montage von Kopierringen laß ich mir noch was...
Oben Unten