Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Hunde-Urin auf Eicheparkett

    Ich denke, daß Du mit Oxalsäure nur eine neue Farbe aufs Parkett bringst. So präzise, nur im Fleckbereich, wird das nicht machbar sein. Je nach Holz ist auch mit Oxalsäure eine Eigenfärbung verbunden: Ahorn wird gerne gelblich, wo er vorher weiß war. Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Fundament für Holztor

    Bei einem so schweren Tor würde ich die sichtbare Montage hinnehmen. Und zwar kämen bei mir 4 einbetonierte Winkeleisen 40/40 mm, feuerverzinkt, an die Pfostenecken. Der Pfosten würde mind. 5 cm über dem Boden beginnen. Es geht ja auch nicht um das Torgewicht allein. Stell Dir vor, ein paar...
  3. fritz-rs

    Blumenregal - Welches Holz ?

    Lärche ist sicher die richtige Wahl. Ich habe eine Erinnerung, mich bei einer frühen Balkantour darüber gewundert zu haben, daß viele Fenster aus unbehandelter Fichte waren. Und die sahen so aus, als wären sie schon viele Jahre alt. Dazu müßte man allerdings bereit sein, ein Silbergrau als...
  4. fritz-rs

    Zinken in Multiplex fräsen

    Ich muß gestehen: Ich habe nur an Schwalbenschwanzzinken mit der Oberfräse gedacht. Fingerzinken sind wesentlich weniger problematisch, weil die spitzen Ecken wegfallen. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Gartenahaus (OSB3) Witterrungsbeständig machen

    Nein, Anstrich allein hält das nicht dicht. Zuerst mal Außenverkleidung überhängen lassen. Dann Z-Profil als Tropfkante untersetzen und mit dehnfähiger Fuge elastisch abdichten. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Hohlkörper ausgießen - auffüllen

    Ich würde wahrscheinlich Holzklötze von innen grob für die Befestigungsstellen anpassen und diese dann mit Epoxidharz ankleben. Die Fugenstärke ist bei 2k-Epoxi nicht so wichtig. Sie sollte aber so eng sein, daß der Kleber nicht ausläuft. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Zinken in Multiplex fräsen

    Mit Multiplex kann man fehlerfrei nur eine Handverzinkung machen, von einer Verdecktzinkung möchte ich abraten. Das Stemmen nach dem Sägen wird wesentlich erleichtert, wenn man die Teile bis zum Grund (Anschlagleiste) mit einem scharfen Forstnerbohrer wegbohrt, so daß nur noch Ecken zu stemmen...
  8. fritz-rs

    Biete Eibenholz

    Für die, an denen diese Diskussion mangels Holzkenntnis vorbeigeht, 2 Bilder von Eibe: Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    Biete Eibenholz

    Eibe ist ein fantastisch schönes Holz, von dem ich nehme, was ich in der Nähe bekommen kann. Äste sind erwünscht, weil sie das Holzbild beleben. Wirklich zu schade, zum Verheizen. Es ist bedauerlich, daß viele nicht bereit sind, ihren Wohnort zu nennen. Da könnte man ganz anders urteilen und...
  10. fritz-rs

    Edelstahl mit Buche verkleben

    Mit CA-Klebern habe ich oft negative Erfahrungen gemacht. Eine recht sichere Verbindung wirst Du mit PU-MAX von UHU bekommen. Allerdings drückt fast unvermeidbar Schaum aus der Fuge, der rel. einfach vor der endgültigen Aushärtung zu entfernen ist. Ich mache solche Verbindungen jetzt...
  11. fritz-rs

    selber bauen ??

    In diese Richtung geht doch der zur Zeit noch offene Thread in diesem Forum: https://www.woodworker.de/forum/bauholz-design-nachempfinden-t49498.html Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    HC 260 Dicktenhobel / Einzugswalze

    Welche Messer hast Du denn montiert? Sind das die höhenmäßig fest eingestellten Wendemesser oder nachschleifbare Messer? Bei den nachschleifbaren verlieren die Messer durch das Schleifen natürlich Breite und müssen etwas höher eingestellt werden, damit sie die Einzugsspuren mit wegnehmen...
  13. fritz-rs

    Stirnholz woher ?

    Hol Dir Kanteln 60/60 - 80/80 mm, z.B. Robinie oder auch andere Hölzer, hobel sie genau rechtwinklig und schneide sie auf Deine Plattenstärke zu. Hobbyholz*-*Kantel Akazie 300 mm lang, diverse Größen Dann mit einem Resorzinleim oder auch D4-Weißleim verleimen. Die Auswahl an Holzsorten ist...
  14. fritz-rs

    Furniertes Holz an antiker Naehmaschine reparieren

    Das geht auch, aber der Aufwand lohnt sich nur, wenn die Maschine wirklich so wertvoll ist. Dann müßten die Schichten aber auch Schicht für Schicht neu geleimt werden. Wenn es geht, die Schichten völlig trennen und neu aufbauen. Gruß Fritz
  15. fritz-rs

    Furniertes Holz an antiker Naehmaschine reparieren

    Diese Reparatur möchte ich nicht machen wollen. Da seh ich nur:Neu machen! Gruß Fritz
  16. fritz-rs

    Zeder

    Zeder ist ein schönes und gutmütiges Holz. Ich habe gerade ein paar Dinge aus Zeder gedrechselt. Wenn hier im Forum kein Interesse besteht, dann sicher im "Drechsler-Forum". Dazu kommt bei der Zederverarbeitung der das ganze Haus erfüllende Duft, -- und, man kann damit Motten vertreiben...
  17. fritz-rs

    Holzpuuel mit der Oberfräse herstellen

    Die haben dann aber einen breiteren Schnitt. Für Bildpuzzle sollte die Schnittstärke möglichst gering sein. Für Kinderspielzeugmassivholzpuzzle ist auch ein dickerer Schnitt noch akzeptabel. der puzzleerfahrene Fritz
  18. fritz-rs

    was macht ihr mit alten sägeblättern?

    kann ich leider nicht beantworten. Hat mein Sägenhersteller bisher kostenlos gemacht. Deshalb will ich ihn nicht zu oft bitten. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    was macht ihr mit alten sägeblättern?

    was ist das "so etwas"? Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    was macht ihr mit alten sägeblättern?

    Hallo, Kollege, sind das Kreissägeblätter oder ??? Wie schon gesagt, kann man auch HM-bestückte Blätter nachschärfen lassen, oder selbst nachschärfen. Ich habe mir ein Schleifgerät mit wasserbeaufschlagter Diamantscheibe gebaut, an der ich Drehstähle und auch HSS-Schneiden nachschärfe...
Oben Unten