Suchergebnisse

  1. fritz-rs

    Tisch aus Baumast

    Welches Holz ist es? Ist das Holz trocken? Welchen Ø hat der Ast? Gruß Fritz
  2. fritz-rs

    Kennt jemand diese Stilrichtung oder weiß in welcher Zeit solche Möbel gebaut wurden?

    Das lief in den 50ern d.v.Jh. unter der Bezeichnung Chippendale, hat aber mit echtem C. nichts mehr zu tun. C. war im 18. Jh. Kunsttischler in London und hatte seinen eigenen Möbelstil entworfen, der mit Möbeln der von Dir gezeigten Art simplifiziert nachgeahmt wurde. Ich denke nicht, daß da...
  3. fritz-rs

    Holz biegen für Sitzfläche Stuhl

    Der Nachbau der Sitzfläche ist so aufwendig, daß es sich sicher kaum lohnen dürfte. Aber lohnen dürfte sich eine Reparatur, wenn sich Furnierschichten gelöst haben. Vielleicht kannst Du Fotos der Schäden einstellen. Dann kann man leichter mehr dazu sagen. Gruß Fritz
  4. fritz-rs

    Lack, der nicht glänzt, nur die poren versiegelt

    Das wäre auch mein Vorschlag. Ich behandel meine Drechselobjekte nur mit Danish-Oil, und das bringt genau den Effekt, den Du suchst. Gruß Fritz
  5. fritz-rs

    Verbinden von Rundstäben

    Hefte mehrere Rundstäbe, hart aneinander, mit Heißkleber auf ein Brett, so, daß sie sich nicht mehr drehen können. Der zweite Durchschub geht dann ohne Kleber. Derr Kleber ist gut wieder abzubekommen. Gruß Fritz
  6. fritz-rs

    Tischbeine gedrechselt

    Stell die Frage mal im "Drechsler-Forum.de" Da gibts einige tausende Drechsler, von denen betimmt einige bereit sind, Deine Füße zu drechseln. Gruß Fritz
  7. fritz-rs

    Bis zu welcher Breite gibt es Massivholz und woher?

    Ich habe sehr breite Dielenstücke in Bubinga. Das sind Außendielen/bretter mit fast waagerechten Jahrenringen. Den Baum schätze ich danach auf mind. 200 cm Ø. Das Material steht bis jetzt absolut gerade. Frage mal bei Hobbyholz - Edelhölzer für Ihr Hobby. - Hier finden Sie edle Hölzer zum...
  8. fritz-rs

    welches Holz

    Für mich ist es eindeutig Meranti. Das "gute" Meranti war "DarkRedMeranti" und relativ schwer. Da es auch weniger schweres Meranti gab, das deutlich heller und leichter war, wurden die meisten Fenster auf dunkel gebeizt. Möglicherweise war Dein dunkles Meranti nur außen dunkel. Gruß Fritz
  9. fritz-rs

    welches Holz für Tischplatte

    Massivholz für eine Tischplatte ist schon ok, wenn richtig gemacht. Aber Massivplatten für Auszüge wären eine recht risikoreiche Entscheidung, wenn sie nicht als Rahmen mit Füllung ausgebildet werden. Sie dürften als einfache massive Platte, die auch noch vorwiegend einseitig frei...
  10. fritz-rs

    Heißkleber

    Wenn sich Heißkleber-Klebestellen gelöst haben, kann man mit einem Heißluftgebläse den Kleber sehr schnell wieder flüssig machen und erneut kleben. Das geht manchmal besser, als die Originalklebung. Voraussetzung ist natürlich, daß die zu verklebenden Stoffe die Temperatur vertragen. Gruß...
  11. fritz-rs

    Rahmen herstellen

    Man kann natürlich auch Dreiecke aus dünnem Sperrholz oder Hartfaserplatten schneiden und auf die Ecken nageln oder leimen. Gruß Fritz
  12. fritz-rs

    Kompost, Schräge Nuten in Pfosten

    Schneide die schrägen Nuten durch das gesamte Kantholz und bohre Dübel zur Brettauflage ein, an denen das Wasser vorbeilaufen kann. Gruß Fritz
  13. fritz-rs

    Lack mit Harz oder was nehm ich für extrem weiches Holz

    Ich habe jetzt mal eine Dose aus stockigem, partiell sehr weichen Holz, mit dem "Holzfestiger" von D & M WEBSHOP behandelt. Die Oberfläche war danach wesentlich besser fertigzustellen. Das war eine Probeflasche Material und ich werde mit Sicherheit nachbestellen. Gruß Fritz
  14. fritz-rs

    T-Nutprofile

    Roland, die gibts auch besser in Stahl: HALFEN - Übersicht - Produktinformationen - HTA - Halfenschienen - Verankerungstechnik - Produkte Gruß fritz
  15. fritz-rs

    Bank selber bauen

    Wenn Dir Lärche zu labil erscheint, nimm Robinie. Das ideale Stellmacherholz wird, wenn es früher Kutschen und Karren geschafft hat, auch Deine Bank aushalten. Da dürftest Du auch ein Pfund mehr haben. Es ist hart, läßt sich aber sehr gut verarbeiten. (Mach ich gerade. Stinkt nur ziemlich)...
  16. fritz-rs

    Grundausrüstung zum Shoji-Bauen

    Es ist NUR eine Sache des persönlichen Könnens. Gutes Werkzeug ist angenehm, weil es länger scharf bleibt. Deutsches Werkzeug ist keine Spur schlechter, als japanisches. Gruß Fritz
  17. fritz-rs

    Terassendiele AKAZIE im Raum Wesseling

    Akazie ist hier praktisch nicht zu bekommen. Akazien wachsen vornehmlich in Australien und Afrika. (lange Stacheln) Was hier gehandelt wird, ist Scheinakazie (Robinie). Robinien wachsen viel an Bahndämmen und in Europa hauptsächlich in Rumänien. (Ein paar in unserem Garten) Robinie war DAS...
  18. fritz-rs

    Suche Bohrer für Gehärteten Stahl

    Die Hartmetallschneidplättchen kann man anders, auf einen Schnittwinkel, ähnlich einem Metallbohrer schleifen. Dann ist es kein Problem, damit auch HSS zu bohren. Allerdings brauchst Du dafür eine Siliciumcarbid- oder Diamantscheibe. Gruß Fritz
  19. fritz-rs

    Stamm schleifen

    Du wolltest die Beilstrukturen erhalten. Mit dem Gummischleifteller sind die weg. Gruß Fritz
  20. fritz-rs

    Stamm schleifen

    z.B. mit solchen Schleiffächern: 11 x Schleiffächer / Schleifmop Korn 80 Würth / Promat | eBay Gruß Fritz
Oben Unten