Suchergebnisse

  1. Tips zum Bau einer Seegelboots-Pinne

    Hallo zusammen, Ich möchte eine Spinne für ein Segelboot bauen. Sie soll leicht geschwungen sein, an den Ecken abgerundet und natürlich wassertauglich sein. Mein Fragen hierzu: 1. ich habe Nussbaum, Eiche und Kirsche als Holz. Ist dieses Holz geeignet für diesen Einsatzzweck? 2. zum Biegen...
  2. EB HC 260 minimale Dicke

    Hoi zusammen, wie dünn würdet ihr max. dickenhobeln auf der EB HC 260? Gruss und vielen Dank Simon
  3. Absaugung in der Werkstatt

    Hallo zusammen, die Werkstatt gedeiht und so wird eine Absauganlage mit Patronenfilter (Felder AF-14) angeschafft. An meinem Kärcher R2D2 (WD3) hängt ein Zyklon der einen Festool 27mm und Festool 35mm angeschlossen hat (je 3.5m lang) Folgende Geräte benötigen Absaugung: Information: Ich habe...
  4. Hobelschlag m Ende vermeiden

    Hallo zusammen Ich habe eine EB HC260 mit sehr neuen Messern drin und der Dickenhobel funktioniert prima. Was beim Abrichten aber auffällt ist ein Hobelschlag der „wandert“. Da ich vor diesem Gerät mehr als nur Respekt habe nutzte ich die Hobelwellenabdeckung und noch je Hand einen Schieber...
  5. Richtiges Abrichten kleinerer Werkstücke

    Guten Morgen zusammen, ich beschäftige mich gerade intensive mit meiner neuen EB HC 260. Das Ding macht mich nervös und ich habe richtig Schiss davor. So viel, dass ich Fehler mache wenn meine Hände in die Nähe der Messer kommen (Beste Beispiel war ein versehentliches Zurückziehen um 2-3mm ->...
  6. EB HC 260 Spindel schmieren

    Hallo zusammen, meine Abrichte möchte gepflegt werden. Gemäss diesem Thread und einem authentischen Kleber soll das Ganze mit Caramba geschmiert werden. Thread Nun...Caramba ist ein Hersteller und macht einiges. Recherchen haben alles ergeben. Von Silbergleit über Ballistol (auch ein...
  7. Stirnholzbrett abrichten

    Hallo zusammen, Ich baue gerade ein Stirnholzbrett und wenn es fertig ist wird es die ein oder andere Unebenheit oder Kante haben. Kann ich das gefahrlos auf der EB HC 260 machen? Entweder abrichten oder ggf. sogar ein bisschen Dickenhobeln. Danach wird abgeschliffen, abgerundet und geölt...
  8. Absauganlage - Vergleich

    Hallo zusammen, mit meinem vorr. Umzug in eine grössere Werkstatt habe ich endlich Platz für eine vernünftige Absauganlage. Momentan ist es noch nicht sicher ob ich den 400V Anschluss nutzen kann, habe aber bereits geschaut nach Absauganlagen. Nachfolgende sind mir ins Auge gefallen. Mein...
  9. Abtrennen einer offenen Fläche

    Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit in einer Lagerhalle eine 6x6m grosse Fläche günstig zu bekommen. Ich möchte dort gerne meine Werkstatt einrichten. Der einzige Haken, es gibt noch andere Parteien in dieser Halle. Ich bin selbst dafür zuständig die Fläche abzutrennen. Eine Seite ist...
  10. Schubladenvollauszug für Unterschränke

    Hallo zusammen, ich plane unter meine Werkbank 3 Aufbewahrungsschränke zu bauen. Sie sollen 35cm tief, 54 cm hoch und 54 cm breit werden. Darin werden Fräser, Bohrer, Leim etc. aufbewahrt. Evtl kleinere Maschinen. Das Material ist OSB ungeschliffen (18mm). Ich werde es schleifen und mit...
  11. Kaufberatung Band- und Tellerschleifer

    Hallo zusammen, Eine der wenigen Maschinen die mir noch fehlt (und die ich benötige) ist eine zum Schleifen. Ein kombinierter Band- und Tellerschleifer ist ne feine Sache nur irgendwie scheue ich mich einen zu nehmen. Ich finde nur die üblichen Kandidaten und da ist entweder der Teller zu...
  12. Sehr kleines Brett Dickenhobeln

    Hallo zusammen Ich habe seit gestern eine EB HC 260 und habe hier 2 kleine dünne Bretter aus Nussbaum. Diese sind nicht durchgängig gleich dick. Masse sind 150x150x6-11mm. Kann ich die ohne Bedenken dickenhobeln? Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Abricht bzw. Dickenhobeln. Weiterhin...
  13. Hartmetall von HSS unterscheiden

    Hallo zusammen, woran erkenne ich dass in einer Abrichte HM Messer und nicht HSS Messer eingebaut wurden? Ich kann die Messer nicht ausbauen und preislich ist das ein Kriterium. Habt ihr Tipps? Gruss Simon
  14. BAS 315/4 richtig einstellen

    Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit die BAS 315/4 Bj 1984. Als erste habe ich sie gereinigt, Teile ausgetauscht, die Lager gesäubert, gefettet etc. Alles wieder zusammengebaut, Band mittig ausgerichtet (noch keine neuen Bandagen aufgezogen). Ich habe noch die originale Bandführung oben...
  15. Bandsäge reinigen/pflegen/etc

    Hoi zusammen, seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer EB Bas 315/4. Nun möchte ich dem guten alten Stück erstmal etwas Pflege zukommen lassen. Bspw. prüfen wie die Fuhrungsröllchen sind, die Führung perfekt einstellen (hat mein Vorgänger offenbar nicht), gewisse Teile schmieren...
  16. Lets get it rollin' - Werkbank auf Räder?

    Hallo zusammen, da es bald ne neue Bandsäge gibt und mein Platz in der Werkstatt eh begrenzt ist, hatte ich die Idee meinen MFT (Marke Eigenbau, SEHR schwer) auf Rollen zu packen. Er steht auf 4 senkrechten 8x8cm starken Buchenmassivholzfüssen. Nun suche ich nach Rollen oder einem Mechanismus...
  17. Hilfe beim Kauf einer gebrauchten Bandsäge

    Hallo zusammen, ich habe die letzte Zeit viel recherchiert und entschieden, dass die EB Bas 315 für mich den besten Kompromiss aus Preis, Grösse und Qualität darstellt. Nun habe ich eine in Aussicht, muss aber ein Stück fahren. Auf den Bildern sieht sie gut aus, aber ich wüsste gerne, welche...
  18. T-Nutschiene bohren und Feineinstellung Fräsanschlag

    Hallo zusammen, meine Werkbank/MFT gedeiht und wird nach Fertigstellung hier mal als Projekt auftauchen, dauert aber noch lange :D. Die nächsten Schritte sind Frästisch, Sägevorrichtung und Spannzangen. Da ich einige T-Nutschienen befestigen will (Parallelanschlag Frästisch etc.) habe ich...
  19. Verbohrt - was nun

    Hallo zusammen, ich bin nach wie vor an meiner Werkbank und komme immer besser vorwärts. Gestern in leichter "Hektik" noch "schnell" die Bohrungen in den 8x8cm Füssen für die M10 Schlossschrauben gemacht. Was ist passiert: Habe mich verrechnet, da ich der mathematischen Rechenaufgabe 8.25...
  20. Verleimung versemmelt - wie kann ichs richten?

    Hallo zusammen, kurze Einleitung: Ich habe eine 1.90m Seitenzarge auf eine Siebdruckplatte leimen wollen. Verbindung mit 7 Lamellos. Nun habe ich schön überall Leim drauf gemacht, die Zarge hat im trockenen Zustand super gepasst und dann war ich entweder zu langsam oder etwas hat sich...
Oben Unten