Suchergebnisse

  1. Flaschenzüge auf Schienen an Holzbalken

    Hallo zusammen der ein oder andere wird mitbekommen haben, dass ich gerne mit Eichenbohlen arbeite und diese roh derzeit von Hand und ab Oktober auf der FKS besäume. Das klappt soweit auch. Aber mein Rücken hasst mich dafür dass ich die sau schweren sperrigen Dinger alleine in der Gegend...
  2. Diskussion: Tersa, Systemautomatikwelle oder Spiralmesserwelle

    Hallo zusammen, nachdem ich nun tatsächlich den Kauf der FKS/Fräse getätigt habe (es wird nun eine Stomana FR-2 von Weibert :emoji_sunglasses:) beschäftige ich mich noch mit dem Thema ADH. Habe aktuell ne HC260, da ich aber fast nur Massivholz in Klotzbrettform weiter verarbeite und auch öfter...
  3. Rückwände für meine Projekte

    Hallo liebes Forum, ich designe und entwerfe derzeit diverse Projekte (siehe Esstisch aus Eiche). Natürlich gibt es noch allerhand andere Projekte und auf eure Expertise möchte ich natürlich nicht verzichten. Der Holzkauf erfolgt bald :). Alle Projekt sollen vollständig demontierbar sein. Ich...
  4. Eichentisch - einige Fragen zur Holzauswahl, Gratleisten, etc.

    Guten Morgen liebes Forum mit der neuen Werkstatt im Eigenheim geht es nun endlich wieder los (Drehstrom liegt jetzt). Ich möchte gerne einen Esstisch aus Eiche bauen in den Dimensionen 2400mm - 2600mm x 1000m und ca. 35mm dick. Der Tisch soll eine längs mittig geteilte Platte (gefällt uns) und...
  5. Gefährlich oder machbar - Fräser Einstecktiefe

    Hallo zusammen, bevor ich mich und meine Geräte in Gefahr bringen frage ich lieber hier vorher nach :) Folgendes habe ich vor: Ich habe eine 50mm Ulme-Schreibtischplatte und brauche da ein 60mm Loch drin. Also habe ich in 12mm Multiplex mit ner billigen Bohrkrone ein 74mm Loch gebohrt. In...
  6. Frage zur Einstellung der EB HC 260

    Hallo zusammen, ich besitzte seit ein paar Jahren die HC 260. Sie hat sehr durchwachsen performt. Von Ausrissen über Hobelschlag bis hin zu "schräger" Abnahme. Viel Frust und auch schon ein sehr stark eingebrannter Gedanke mit dem neuen Haus das nun kommt eine Hammer A3-41 zu kaufen. Dennoch...
  7. Formatkreissäge in den Keller

    Hallo zusammen, ich habe nun im Rahmen eines Hauskaufes vor, mir etwas ordentliches zu gönnen. Es wird vorr. eine Felder KF 700 Prof. und eine A3-41. Beides mit solider Ausstattung :emoji_slight_smile: Nun war ich heute die Dinger anschauen und habe dem Vertreter mal Bilder des Grundrisses und...
  8. Unzufrieden mit der Oberfläche nach Schliff und Ölen

    Hallo zusammen, hier habe ich einen Tisch gebaut: https://www.woodworker.de/forum/threads/bau-eines-schreibtisches-platte-aus-nussbaum.108308/page-3#post-693973 Ich habe mit 40er Papier geschliffen nachdem ich verleimt hatte, dann 60, 80, 120, 180, 240, 320. Ich bin auch von 240 nochmal auf 80...
  9. Hiobsbotschaft - der Holzwurm

    Hallo zusammen, Kürzlich war ich frisches Nussbaum Holz holen. Es hat eine Feuchte von ca. 15% und war luftgetrocknet. Dazu noch vom Kollegen etwas Apfelholz. Nun komme ich heute in meinen Keller (16-17 Grad und 55% Luftfeuchte) und auf und unter der Nuss befinden sich haufenweise...
  10. Leimfuge - Wie gross darf der Spalt sein?

    Hallo zusammen, ich verleime derzeit Nussbaumbretter in der Breite. Die Bretter sind alle +- 20 cm breit. Da meine Abrichte (HC 260) momentan nicht gut eingestellt ist, die Messer nicht so gerade geschärft sind wie ich es will, seltsamerweise macht die HC260 einen stark konkaven Bogen. Also...
  11. Verleimen von leicht verzogenem Holz

    Hallo zusammen, Da nicht jeder Lust hat mehrseitige Threads zu lesen und es evtl anderen hilft poste ich hier ein spezifische Frage separat - ich hoffe das ist ok. Es geht um diesen Thread...
  12. EB HC 260 - Messerhalter für Einwegwendehobelmesser

    Hallo zusammen, meine EB HC 260 verfügt über den Messerhalter für diese Messer hier: https://www.weden-metabo-service.de/epages/61879623.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61879623/Products/0911030721 Ich habe davon 2 Sätze Messer und kann diese auf meiner Tormek auch schärfen (wobei ich noch übe)...
  13. Bau eines Schreibtisches (Platte) aus Nussbaum

    Hallo zusammen, für meine Freundin baue ich einen Schreibtisch. Das Holz soll Nussbaum werden, die Unterkufen sind trapezförmig mit folgenden Maßen: Profil: 20x80mm Länge (oben): 600mm Länge (unten): 800mm Höhe: 720mm Die Tischplatte soll: Länge: 1350mm Breite: 800mm Stärke: 30mm Ich möchte...
  14. Tischbohrmaschine - wohin soll die Reise gehen?

    Hallo zusammen, nachdem ich gestern meine noch gar nicht so alte Bosch PBD40 mit einem Kreisflugscheiner bestückt habe, ungesichert ein Werkstuck aus dünnem Holz (fast wie Balsa) bearbeitet habe und dabei augenscheinlich nich alle Schrauben ausreichend am KFS angezogen habe, ist die Achse des...
  15. Ölen vor dem Lackieren - Sinn?

    Hallo zusammen, ich habe aus Eiche und Nussbaumfurnier eine Bootspinne gebaut und möchte das Ganze behandeln (mit Lack). Macht es Sinn, bzw. geht es überhaupt vorher das Holz zum Anfeuern zu Ölen? Ich habe alle möglichen Öle da, auch selbstgemachtes Bienenwachs etc. Habt ihr dort Input ob und...
  16. Harz auf Lärchenbrettern behandeln

    Hallo zusammen, üfr meinen Balkontisch habe ich vom Sägewerk roh zugeschnittenes Lärchenholz gekauft. Gestern dann den Splint abgeschnitten und nun steht das Holz für weitere Verarbeitung bereit. Ich habe jedoch einige, auch grössere Stellen an denen Harz austritt. Wie kann ich das Harz gut...
  17. Holz Oberflächenbehandlung selber machen

    Hallo zusammen, Momentan beschäftige ich mich mit der Herstellung verschiedener Holzwachsöle, Wachsöle und wie sie alle heissen. Bisher nur auf Basis von Bienenwachs Carbaubawachs Balsamterpentinöl Leinölfirnis Heute die ersten Versuche gemacht. Dabei die Zutaten in Marmeladengläser gepackt...
  18. Drechselbank - erste Schritte und Kaufberatung

    Hallo zusammen So langsam komme ich an den Punkt wo der Werkstatt dann nur noch die Drechselbank fehlt. Auf ging die Suche und sofort das Haben-Will Gefühl los. Frage 1: Ich bin Anfänger habe nie gedrechselt und möchte es lernen. Brauche also ne Drechselbank - aber welche. Es gibt viel Zeug...
  19. Bau eines Balkontisches - Verbindungen, Öl, Holzart und Tips

    Hallo zusammen, ich planen sehr bald einen kleinen Balkontisch zu bauen (rund). Er steht überdacht unter einem anderen Balkon, bei Regen kann es aber auch mal drauf regnen (dann muss es aber schon ordentlich winden und schiffen) .Ich habe dazu im Sketchup folgende Zeichnung angefertigt. Ziel...
  20. Geräte anschliessen, Watt, Ampere, Sicherheit

    Hallo zusammen, Ich besitze mittlerweile einen recht ansehnlichen Maschinenpark in meiner kleinen Werkstatt in der Schweiz. Wohlgemerkt, ich habe nur 230V, also nix Drehstrom. Jetzt mache ich mir langsam Gedanken bzgl. Sicherheit, Sicherungen etc. Ich weiss, das macht man vorher aber ich...
Oben Unten